Und möchte es nun wie folgt mit kostengünstigen ETFs abbilden:
Meine Fokus wird bleiben auf USA als Samen Investment und soll circa 40-45 % ausmachen
Dann möchte ich mit 20 % Europagewichten. Hier werde ich mir noch anschauen müssen, ob ich dafür meine vorhandenen ETFs nutze oder auf einen breiteren gehe zum Beispiel: MSCI Europa
Gefolgt von 10 % Japan. Da hier eine wirtschaftliche Erholung im Gange ist und gute Geldpolitik.
Weitere 10 % in einen ETF auf die Schweiz, starke Währung, Stabilität geringe Inflation.
Dann das wichtigste, Emerging Market und China mit 10 %. Hier brauche ich keine Gründe aufführen weil einfach beste
und zu guter letzt 5-10 % in Rohstoffe und Inflation geschützte Anleihen ETFs.
fragen die mir Texte aus Glückskekse nicht beantworten konnten:
Habt ihr Verbesserungsvorschläge? Hat jemand ein ähnliches Portfolio umgesetzt? Könnt ihr mir konkrete ETFs die in Europa handelbar sind empfehlen? Gerade bei den Rohstoffen und Anleihen kenne ich mich überhaupt nicht aus aber auch über andere ETFempfehlungen und Ergänzungen würde ich mich glücklich machen.