Das Forward-KGV ist niedrig, weil der Markt das Forward nicht glaubt.
•
1414
•@Yoshika auch das aktuelle KGV ist niedrig. Selbst völlig ohne Wachstum ist das Unternehmen unterbewertet. Im lukrativen Segment Großkunden wächst man allerdings sogar zweistellig.
••
@fiducation
Selbst wenn das Enterprise-Segment zweistellig wächst, bleibt das SMB-Geschäft volumenmäßig eindeutig größer, und das zeigt nun mal gar keine Dynamik.
Am Ende zählt der Nettoeffekt auf ARR und Wachstum, und der wurde eben zuletzt erneut negativ revidiert.
Wenn das Wachstum insgesamt stagniert, ist ein Unternehmen eben nicht unterbewertet, sondern einfach gering bewertet, wegen fehlender Perspektive.
Selbst wenn das Enterprise-Segment zweistellig wächst, bleibt das SMB-Geschäft volumenmäßig eindeutig größer, und das zeigt nun mal gar keine Dynamik.
Am Ende zählt der Nettoeffekt auf ARR und Wachstum, und der wurde eben zuletzt erneut negativ revidiert.
Wenn das Wachstum insgesamt stagniert, ist ein Unternehmen eben nicht unterbewertet, sondern einfach gering bewertet, wegen fehlender Perspektive.
•
11
•@Yoshika
Und ein niedriges KGV bei ausbleibendem Umsatz ist nun mal kein Value-Signal, sondern klares Warnsignal.
Und ein niedriges KGV bei ausbleibendem Umsatz ist nun mal kein Value-Signal, sondern klares Warnsignal.
••
@Yoshika die Zukunft liegt im Enterprise-Geschäft und nicht im SMB Geschäft. Besorgniserregend wäre es umgekehrt. Zudem liegt das Wachstum weiter im positiven Bereich. Ein PEG von unter eins wie bei TeamViewer ist zu ziemlich der eindeutigste Value-Indikator, den es gibt.
••
@fiducation
Naja, es gibt kein Minuswachstum,
aber das Wachstum ist so gering, dass es keinen Bewertungsimpuls mehr liefert.
Der Markt bewertet bei Softwarefirmen nicht, ob Wachstum positiv oder negativ ist, sondern wie stark die Dynamik ist. Und ein Wachstum von +3% in einem Sektor, der typischerweise 10-15 % liefert, wird am Markt wie Stillstand eingepreist.
Naja, es gibt kein Minuswachstum,
aber das Wachstum ist so gering, dass es keinen Bewertungsimpuls mehr liefert.
Der Markt bewertet bei Softwarefirmen nicht, ob Wachstum positiv oder negativ ist, sondern wie stark die Dynamik ist. Und ein Wachstum von +3% in einem Sektor, der typischerweise 10-15 % liefert, wird am Markt wie Stillstand eingepreist.
••
@Yoshika
Und das niedrige PEG bei TeamViewer kommt nicht durch steigende Wachstumsprognose zustande, sondern durch den Kurssturz.
Und das niedrige PEG bei TeamViewer kommt nicht durch steigende Wachstumsprognose zustande, sondern durch den Kurssturz.
••
@Yoshika mit einem KGV von 8 und einem Wachstum von 3 % (über Inflationsniveau) bin ich völlig zufrieden. Wenn der Markt es nicht ist, sind wir uns wohl unterschiedlicher Meinung.
••
@Yoshika ist doch völlig egal wie es zustande kommt 😅 ist trotzdem ein klarer Kaufindikator.
••
@fiducation
Weil du die positive Performance fühlst, ist doch in Ordnung. Der Markt irrt sich natürlich wie immer.
Weil du die positive Performance fühlst, ist doch in Ordnung. Der Markt irrt sich natürlich wie immer.
••
@Yoshika der Markt irrt sich immer mal wieder.
••
