Tolle Vorstellung. Arbeitest Du selbst in dem Bereich, dass Du so detailliert über Therapien und Wirksamkeiten schreiben kannst, oder ist das KI generiert?
•
33
•@Multibagger Danke dir! 😊 Ich beschäftige mich schon seit meinem Einstieg in Sangamo intensiv mit dem Unternehmen. Ich bekomme regelmäßig News (Stichwort Google Alerts und auch Sangamo Newsletter), lese Fachartikel verfolge Studien um nichts zu verpassen. Ich selbst habe durch mein Hobby den Rettungssanitäter absolviert und das hilft mir das ein doer andere Fachwort übersetzen zu können bzw. Zusammenhänge zu verstehen. Das Brain bei uns ist aber meine Frau, die seit über 20 Jahren im Gesunheitswesen arbeitet (UniKlinik und weitere Kliniken) – sie hilft mir mit ihrem definitv größeren Fachwissen oft, medizinische Hintergründe zu verstehen. So lerne ich ständig dazu.
Grundsätzlich bin ich jemand, der, wenn ihn ein Thema wirklich packt, tief eintaucht. Shiya hatte mich mit RocketLab angefixxt, dennoch habe ich zusätzlich recherchiert und verfolge alles zu RocketLab. Ich sauge das förmlich auf. Muss man denke ich auch bei einm 9 kEUR Invest 😅Und bei Genmedizin ist das genau so – auch, weil ich in der Familie erlebt habe, was Krankheiten wie Parkinson anrichten können. Ich glaube fest daran, dass wir mit Unternehmen wie Sangamo kurz davor stehen, echte Durchbrüche zu erleben.
Vieles, was ich in meinem Beitrag schreibe, steht übrigens ganz offen zugänglich in offiziellen Unterlagen – etwa in den Sangamo-Präsentationen und Studienpostern (WORLDSymposium, ICIEM 2025, „Derisking milestones“ PDF) oder in Zusammenfassungen auf genengnews.com, biopharmadive.com, Investing.com, und anderen Plattformen, die die klinischen Daten gut aufbereiten und verständlich erklären.
Es braucht keine KI, um das zu finden – nur Neugier, Zeit und den Willen, sich selbst ein Bild zu machen. ^^
Und klar, ich nutze auch KI – aber bewusst als Recherche-Verstärker, nicht als Ersatz. Beispiel: Als die CFO ihren Rücktritt bekanntgab, hab ich mir sofort ihr LinkedIn-Profil angesehen, das SEC-Filing gelesen und geprüft, ob’s ein Problem gibt. Ergebnis: geordneter Wechsel zu einem privaten KI-Unternehmen, kein Streit, sie bleibt in Teilzeit zur Übergabe.
KI hilft mir beim Strukturieren und Gegenchecken, aber die eigentliche Arbeit bleibt Handarbeit – Lesen, Vergleichen, Hinterfragen. Gerade wenn auf X laut gegen den CEO geschossen wird, frage ich mich immer: Wer steckt dahinter? Welche Agenda? Welche Wharscheinlichkeiten? etc.
Grundsätzlich bin ich jemand, der, wenn ihn ein Thema wirklich packt, tief eintaucht. Shiya hatte mich mit RocketLab angefixxt, dennoch habe ich zusätzlich recherchiert und verfolge alles zu RocketLab. Ich sauge das förmlich auf. Muss man denke ich auch bei einm 9 kEUR Invest 😅Und bei Genmedizin ist das genau so – auch, weil ich in der Familie erlebt habe, was Krankheiten wie Parkinson anrichten können. Ich glaube fest daran, dass wir mit Unternehmen wie Sangamo kurz davor stehen, echte Durchbrüche zu erleben.
Vieles, was ich in meinem Beitrag schreibe, steht übrigens ganz offen zugänglich in offiziellen Unterlagen – etwa in den Sangamo-Präsentationen und Studienpostern (WORLDSymposium, ICIEM 2025, „Derisking milestones“ PDF) oder in Zusammenfassungen auf genengnews.com, biopharmadive.com, Investing.com, und anderen Plattformen, die die klinischen Daten gut aufbereiten und verständlich erklären.
Es braucht keine KI, um das zu finden – nur Neugier, Zeit und den Willen, sich selbst ein Bild zu machen. ^^
Und klar, ich nutze auch KI – aber bewusst als Recherche-Verstärker, nicht als Ersatz. Beispiel: Als die CFO ihren Rücktritt bekanntgab, hab ich mir sofort ihr LinkedIn-Profil angesehen, das SEC-Filing gelesen und geprüft, ob’s ein Problem gibt. Ergebnis: geordneter Wechsel zu einem privaten KI-Unternehmen, kein Streit, sie bleibt in Teilzeit zur Übergabe.
KI hilft mir beim Strukturieren und Gegenchecken, aber die eigentliche Arbeit bleibt Handarbeit – Lesen, Vergleichen, Hinterfragen. Gerade wenn auf X laut gegen den CEO geschossen wird, frage ich mich immer: Wer steckt dahinter? Welche Agenda? Welche Wharscheinlichkeiten? etc.
•
22
•@PIXELINVESTOR das hört sich vernünftig an. Ich lege sie mir Mal auf die Watchlist. Und wenn ich Mal ein paar € übrig habe, spekuliere ich vielleicht auf die Zulassung nächstes Jahr. Ich habe einen grossen Biotech Wert im Depot mit $BNTX . Ich bin auch eher an Unternehmen interessiert deren Forschung dahin geht Krankheiten zu verhindern oder dauerhaft zu heilen. Und nicht nur Medikamente zu entwickeln die den Schmerz lindern.
Bei Deinem Unternehmen fehlt mir zumindest für die erste Anwendung die dauerhafte Cashgenerierung. Eine seltene Krankheit, die komplett geheilt werden kann, generiert keine wiederkehrenden Einnahmen. Man kann also das derzeitige Marktvolumen der Medikamentation nicht umlegen.
Bei Deinem Unternehmen fehlt mir zumindest für die erste Anwendung die dauerhafte Cashgenerierung. Eine seltene Krankheit, die komplett geheilt werden kann, generiert keine wiederkehrenden Einnahmen. Man kann also das derzeitige Marktvolumen der Medikamentation nicht umlegen.
•
11
•