2Wo.·

Altria übertrifft Quartalserwartungen dank starker Nachfrage nach Nikotinbeuteln

Der Tabakriese Altria $MO (+0,86 %) hat am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal übertroffen. Grund dafür war eine robuste Nachfrage nach seinen on! Nikotinbeuteln.

Das in Richmond, Virginia, ansässige Unternehmen setzt zunehmend auf sein Portfolio rauchfreier Alternativen wie Nikotinbeutel, um den Rückgang der Umsätze auszugleichen, der durch den Trend vieler Verbraucher weg von klassischen Zigaretten und Kautabak entsteht.


Obwohl der Verkauf der Altria-E-Zigarettenmarke NJOY Anfang dieses Jahres aufgrund eines Patentstreits gestoppt wurde, konnte das starke Wachstum im Segment on! die Umsatzeinbußen kompensieren.

Im April hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass NJOY in diesem Jahr nicht mehr auf den Markt zurückkehren werde. Infolgedessen musste Altria eine erhebliche Wertminderung für seine E-Zigaretten-Sparte verbuchen.

Der weitverbreitete Verkauf von nicht regulierten Einweg-E-Zigaretten, meist aus China, hat sowohl das E-Zigaretten- als auch das traditionelle Tabakgeschäft in den USA belastet. Altria rechnet jedoch nur mit begrenzten Vorteilen durch die verstärkte Beschlagnahmung solcher Produkte.

Der Quartalsumsatz des Unternehmens inklusive Verbrauchssteuern stieg im Vergleich zum Vorjahr um 0,2 Prozent auf 5,29 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten laut LSEG-Daten im Durchschnitt mit einem Rückgang um 1,8 Prozent auf 5,18 Milliarden Dollar gerechnet.

Der bereinigte Gewinn pro Aktie im zweiten Quartal lag bei 1,44 US-Dollar und damit über den Erwartungen von 1,39 Dollar.

Das Versandvolumen der on! Nikotinbeutel stieg um 26,5 Prozent, nachdem es im Vorjahr bereits um 13,7 Prozent zugelegt hatte.

Die Aktien des Konkurrenten Philip Morris International hatten in der vergangenen Woche nachgegeben, nachdem die Auslieferungen seiner ZYN-Nikotinbeutel - der mit Abstand führenden Beutelmarke in den USA - hinter den Erwartungen geblieben waren.

Das Versandvolumen von Altrias rauchbaren Tabakprodukten sank im zweiten Quartal um 10,2 Prozent, verglichen mit einem Rückgang von 13 Prozent im Vorjahreszeitraum.

Im Berichtsquartal verbuchte das Unternehmen eine nicht zahlungswirksame, vorsteuerliche Abschreibung in Höhe von 354 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit einer Wertminderung der Marke Skoal (rauchfreier Tabak). Einen Grund für die Wertminderung nannte Altria nicht.

Für das Gesamtjahr erwartet Altria einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 5,35 und 5,45 US-Dollar. Zuvor lag die Prognose bei 5,30 bis 5,45 Dollar.

13
5 Kommentare

Altria ist tot höre ich hier seit Jahren. Wo seid ihr jetzt denn alle ihr Hater???
1
Gelöschter Nutzer
2Wo.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@MrCumEx Sorry, war Kippen holen. Also wo waren wir? Ah ja, welcher Idiot kauft schon $NOVO B Aktien, greift alle schön ins fallende Messer, ach mist, falscher Post...
@Xalarun haha. Alle sind besser als die tote Altria haben sie mir 2022 gesagt. Und jetzt bin ich knappe 15.000 Euro im Plus incl. Dividenden ;-)
Werde Teil der Community