1Mon.·

Qualcomm integriert innovative 3D-Sensortechnik in Snapdragon AR2 Gen 1

$QCOM (-0,19 %)

Hallo meine Lieben,

In letzter Zeit lese ich immer wieder, dass AR-Brillen das Smartphone ablösen werden.

Das würde bedeuten, hier eröffnet sich ein riesiger Markt. Und Qualcomm wird hier eine Schlüsselrolle spielen, mit einem großen Burggraben.

Könnte Qualcomm vielleicht sogar dadurch zur neuen Nvidia werden?

Ich freue mich auf Eure Kommentare.


3D-Sensoren sind ein wichtiger Baustein von AR-Brillen. Qualcomm setzt auf eine vielversprechende neue Lösung des belgischen Start-ups VoxelSensors.


VoxelSensors hat mit SPAES ("Single Photon Active Event Sensor") eine neuartige 3D-Sensortechnik für AR-Brillen und Robotik entwickelt.


Im Gegensatz zu klassischen 3D-Sensoren, die in festen Zeitabständen vollständige Bilder aufnehmen, arbeitet SPAES ereignisgesteuert: Erfasst werden nur Lichtveränderungen auf Einzelphotonen-Ebene, aus denen hochpräzise Voxel-Abbilder der Umgebung generiert werden.


Die 3D-Sensortechnik kommt mit weniger als 10 Milliwatt aus und ist damit zehnmal energieeffizienter als herkömmliche bildbasierte Modelle. Gleichzeitig erreicht sie eine Latenz von unter 5 Millisekunden und ermöglicht so eine besonders schnelle Datenverarbeitung. Beide Faktoren sind entscheidend für AR-Brillen, die mit minimalem Energieverbrauch und geringer Abwärme auskommen müssen. Zudem arbeitet die Technik sowohl in Innenräumen als auch im Freien und unter unterschiedlichsten Lichtbedingungen zuverlässig.


Qualcomm und VoxelSensors kooperieren


Qualcomm und VoxelSensors arbeiten jetzt daran, die 3D-Sensortechnik gemeinsam für Qualcomms Snapdragon AR2 Gen 1 zu optimieren. Die Drei-Chip-Lösung für schlanke und leichte AR-Brillen wurde Ende 2022 vorgestellt, fand bisher aber noch in keinem bekannten Modell Verwendung. Der für einfachere Smart Glasses ausgelegte AR1 Gen 1 ist weiter verbreitet und kommt etwa in den Ray-Ban Meta-Brillen und HTC Vive Eagle zum Einsatz.


Die optimierte Kombination aus Snapdragon AR2 Gen 1 und SPAES-Sensortechnik soll ab Dezember 2025 ausgewählten Kunden und Partnern zur Verfügung stehen. Die Unternehmen lassen offen, ob und welche Hersteller auf Basis dieser Technologie eine AR-Brille entwickeln wollen.


KI-Brillen, AR-Brillen und Mixed-Reality-Headsets stehen und fallen mit ihrer Fähigkeit, die Umgebung räumlich zu erfassen und semantisch einzuordnen. Dafür sind leistungsfähige und zugleich energieeffiziente Systeme zur Raum- und Objekterkennung unerlässlich. 3D-Sensoren auf Basis von SPAES oder vergleichbaren Technologien könnten hierbei eine Schlüsselrolle spielen. Darüber hinaus könnte SPAES auch beim Eye-Tracking eine effizientere Lösung als bisher bieten.


Auf Nachfrage von heise online sagte VoxelSensors, dass das Start-up beabsichtige, SPAES auch für andere Qualcomm-Chipsätze wie den Snapdragon XR2 zu optimieren, der in Mixed-Reality-Headsets wie Meta Quest 3 Verwendung findet.


Augmented-Reality-Brillen ersetzen Smartphones innerhalb von 10 Jahren?

Augmented-Reality-Headsets und -Brillen betreten den Massenmarkt

https://ar-code.com/de/blog/augmented-reality-brillen-sollen-smartphones-innerhalb-von-10-jahren-ersetzen


https://www.heise.de/news/Qualcomm-integriert-innovative-3D-Sensortechnik-in-Snapdragon-AR2-Gen-1-10623157.html

previw image
15
19 Kommentare

Profilbild
Laut Bild sieht es schlecht aus für das Kinderzimmer meine Tochter..haha
2
Profilbild
Bin seit Dezember investiert und glaube an Qualcomm. Das Unternehmen sucht nach einer Nische im Markt.
1
Finde Qualcomm schon auch sehr spannend, aber irgendwie kommt sie nicht vom Fleck finde ich 🤔
Profilbild
@Patschke6686
Oft braucht es an der Börse auch Geduld
3
@Tenbagger2024 da hast du vollkommen recht 🙂😉
Profilbild
@Tenbagger2024 RICHTIG, das verstehen die meisten nicht. Tim Schäfer, Helmut Jonen und Co. sind im Laufe der "Zeit" reich geworden. Nicht durch hunderttausende Gehalt. Ein Näschen für Invest' und und etwas mehr Zeit und das Leben schmeckt.. 🌴
3
Profilbild
@felipeestupendo
Oft muss Du mit einer Aktie erst im Minus sein, oder eine lange Seitwärts Bewegung durchhalten.
Um dann erleben zu können wie die Aktie danach durchstartet. Wenn die Multiples stimmen brauchst Du dich nicht Sorgen. Sondern einfach mit Geduld warten.
4
Profilbild
@Tenbagger2024 Ich bin aktuell noch mit -16% bei über der Hälfte von meinem Kapital im Minus. Im April waren es in der Spitze -37%. Da hatte ich quasi fast 20 Jahre erspartes verloren. Ich hab aber festgelegt das ich das durchstehe und nicht mit Verlust verkaufe. Dafür steht Qualcomm einfach zu solide mit den Zahlen und Geschäftsideen.
Profilbild
@HappyJulienDay
Falls du Cash in der Hinterhand hast , ist es in solchen Phasen immer gut nachzukaufen.
Aber ich glaube das wirst du wissen
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Ich hatte Anfang des Jahres vor April immer stark nachgekauft bis die Gewichtung höher als mein Core war. Das Risiko ist mir dann doch zu groß alles auf eine Karte zu setzen aber ich denke mit 45% Gewichtung ist Qualcomm sowieso schon bei mir ein Klumpen. Alles steht oder fällt damit im Depot.
Profilbild
@HappyJulienDay genau, immer wenn Du im Minus bist, aber von der Aktie überzeugt bist (so wie Investoren langfristig), dann kaufe im Discount nach. Nach 1-2 Jahren freust Du Dich. Sollte die Aktie dann dann Depot aus dem Gleichgewicht bringen, verkaufst Du 1-2 Jahre später wieder Anteile, gleichst das Depot aus und kaufst andere im Moment gerade günstige Aktien.
2
Profilbild
@HappyJulienDay
Ohja, das ist wirklich ein hohes Klumpenrisiko
3
Profilbild
@Tenbagger2024 sein Depot ist auch etwas kompakt und risikoreich. Wollte jetzt aber keine weitere Empfehlung geben. Vielleicht sollte sich @HappyJulienDay unsere Depots anschauen?! Ich weiß aber auch nicht um seine Strategie. Ich habe gelernt, wer langfristig kauft, kommt auch weiter.
2
Alle 3 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Qualcomm hatte ich ganz am Anfang in meinem Depot und dann mit leichtem plus verkauft. Seitdem habe ich den Aufsprung nicht wieder gefunden.
Von der AR-Brille als Handyersatz bin ich noch nicht überzeugt, aber sehe es auch nicht als unmöglich an.
Wer in Quallcomm investiert ist, sollte drin bleiben, da ich auch denke das die Kurse sich im Laufe der Zeit sehr positiv entwickeln werden. Außerdem kommt Qualcomm ja von quälen 😉 (Spaß muss sein)
Profilbild
@TradingHase
Denke AR Brillen und Smartphone werden erst einmal parallel zu einander laufen
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Da stimme ich dir zu. War das gleiche mit Tastenhandys und Smartphones.
1
Werde Teil der Community