Union Pacific Corporation ($UNP (+2,12 %) )hat im ersten Quartal 2025 sowohl bei Umsatz als auch beim Gewinn pro Aktie (EPS) die Erwartungen leicht verfehlt. Das EPS lag bei 2,70 US-Dollar (erwartet: 2,76 USD), der Umsatz bei 6,03 Mrd. US-Dollar (erwartet: 6,10 Mrd. USD). Die Aktie reagierte mit einem Rückgang von 3,78 %.
Wichtige Erkenntnisse
- EPS: 2,70 USD (unter den Erwartungen von 2,76 USD)
- Umsatz: 6,03 Mrd. USD (unter den Erwartungen von 6,10 Mrd. USD)
- Aktie fiel um 3,78 % nach Ergebnisbekanntgabe
- Verbesserungen bei Produktivität, Zuglänge und Lokomotiveneinsatz
- Frachteinnahmen stiegen um 1 % im Jahresvergleich
- Operativer Cashflow stieg um 4 % auf 2,2 Mrd. USD
Unternehmensleistung
Trotz stagnierender Umsatz- und Nettogewinnzahlen (1,6 Mrd. USD, unverändert zum Vorjahr) verzeichnete das Unternehmen Fortschritte bei Effizienzkennzahlen und operativer Umsetzung. Die Betriebskostenquote blieb stabil bei 60,7 %.
Ausblick & Prognose
Union Pacific hält an seinem mittelfristigen Ziel fest, das EPS mit einer jährlichen Wachstumsrate im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich zu steigern. Für 2025 ist ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 4–4,5 Mrd. USD geplant.
Kommentar der Geschäftsführung
CEO Jim Vena betonte die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf operative Exzellenz und nachhaltige Wertschöpfung für Aktionäre. EVP Kenny Rocker unterstrich den Fokus auf Preisgestaltung, CFO Jennifer Hamann hob den soliden Jahresauftakt hervor.
Risiken & Herausforderungen
- Handelskonflikte und Zölle
- Volumensensibilität gegenüber geopolitischen Entwicklungen
- Zinsschwankungen und makroökonomische Unsicherheiten
- Aufrechterhaltung von Effizienzgewinnen bei stagnierendem Umsatz