2Tg·

20.02.2025

Etsy fällt, nachdem Umsatz Erwartungen verfehlt + Microsoft mit Durchbruch im Quantencomputing + Mercedes-Benz mit Gewinneinbruch wegen China + Airbus nimmt sich für 2025 deutlich mehr vor + Knorr-Bremse stellt höhere Dividende in Aussicht


Etsy $ETSY (-0,39 %)fällt, nachdem der Umsatz in Q4 die Erwartungen verfehlt

  • Die Aktien von Etsy (ETSY) fielen am Mittwoch um mehr als 10%, nachdem der Umsatz des Unternehmens im vierten Quartal hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieb.
  • Das Unternehmen meldete für Q4 einen Nettogewinn von $1,03 pro verwässerter Aktie, verglichen mit $0,62 im Vorjahr.
  • Die von FactSet befragten Analysten hatten $0,93 erwartet.
  • Der Umsatz für das Quartal, das am 31. Dezember endete, betrug 852,2 Millionen Dollar, verglichen mit 842,3 Millionen Dollar im Vorjahr.Die von FactSet befragten Analysten hatten $861,8 Millionen erwartet.
  • Das Unternehmen sagte, es erwarte, dass das Wachstum des Bruttowarenumsatzes im ersten Quartal ähnlich stark zurückgehen wird wie im vierten Quartal 2024, das einen Rückgang von 6,8% verzeichnete.
  • Die Analysten von FactSet erwarten für Q1 einen Bruttoumsatz von $2,90 Milliarden.



Microsoft $MSFT (-1,57 %)mit Durchbruch im Quantencomputing mit neuem Majorana-1-Chip

  • Microsoft hat 17 Jahre lang an einem neuen Material und einer neuen Architektur für Quantencomputer geforscht.
  • Jetzt gelang der Durchbruch mit dem neuen Majorana 1 Chip, wie The Verge berichtet.



Mercedes-Benz $MBG (-1,31 %)fährt wegen China-Schwäche deutlichen Gewinneinbruch ein

  • Der Autobauer Mercedes-Benz hat im vergangenen Jahr vor allem wegen des schlecht laufenden Geschäfts in China einen deutlichen Gewinneinbruch erlitten.
  • Das Konzernergebnis fiel im Jahresvergleich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag mitteilte.
  • Die Stuttgarter hatten bereits im September ihre Gewinnerwartungen drastisch kappen müssen.
  • Die Dividende soll um einen Euro auf 4,30 Euro je Aktie gekürzt werden.
  • Zudem will Mercedes einen weiteren Aktienrückkauf in Höhe von bis zu 5 Milliarden Euro starten, sofern die Hauptversammlung ihn genehmigt.
  • Auf dem wichtigsten Einzelmarkt China kaufen wohlhabende Kunden weniger teure Autos von Mercedes, was die hohe Profitabilität der Vorjahre schmilzen lässt.
  • 2024 blieben im Pkw-Geschäft vor Zinsen, Steuern und Sonderposten konzernweit nur noch 8,1 Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn hängen.
  • Das war noch etwas weniger als von Fachleuten erwartet.
  • Ein Jahr zuvor waren es noch 12,6 Prozent gewesen, in den beiden Jahren davor noch mehr. Der Umsatz fiel im Gesamtjahr um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro.
  • Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern rutschte um fast ein Drittel auf 13,6 Milliarden Euro ab und fiel damit etwas besser aus als von Experten befürchtet.



Airbus $AIR (-3,2 %)nimmt sich für 2025 deutlich mehr vor - Gewinnprognose enttäuscht

  • Der weltgrößte Flugzeugbauer Airbus nimmt sich nach einem holprigen Jahr für 2025 mehr Auslieferungen und Gewinn vor.
  • Vorstandschef Guillaume Faury will im laufenden Jahr etwa 820 Passagierjets ausliefern und damit über 50 mehr als im Vorjahr, wie der Dax-Konzern am Donnerstag in Toulouse mitteilte.
  • Der operative Gewinn vor Sonderposten (bereinigtes Ebit) soll auf etwa 7 Milliarden Euro klettern, nachdem er 2024 auf weniger als 5,4 Milliarden Euro gefallen war.
  • Analysten hatten sich vor allem für 2025 etwas mehr ausgerechnet.
  • Für das abgelaufene Jahr dürfen die Anteilseigner allerdings mit einer höheren Dividende rechnen: Airbus will je Aktie 3 Euro ausschütten, davon 1 Euro als Sonderdividende.
  • Für 2023 hatte der Konzern je Anteilsschein 2,80 Euro ausgezahlt - auch damals hatte es einen Euro Sonderdividende gegeben.
  • Im abgelaufenen Jahr steigerte der Hersteller seinen Umsatz um sechs Prozent auf 69 Milliarden Euro.
  • Der bereinigte operative Gewinn ging jedoch um neun Prozent auf 5,4 Milliarden Euro zurück.
  • Einerseits hatte Airbus wegen knapper Bauteile mit 766 Passagierjets weniger Maschinen ausgeliefert als ursprünglich gedacht.
  • Andererseits zehrten Belastungen im Raumfahrtgeschäft und beim Militärtransporter A400M am Ergebnis.
  • Der Überschuss wuchs wiederum um zwölf Prozent auf 4,2 Milliarden Euro, nachdem er im Vorjahr unter ungünstigen Wechselkursen gelitten hatte.
  • Während Faury an seinen jüngsten Ausbauplänen für die Passagierjet-Produktion festhält, müssen die Käufer des neuen Frachtflugzeugs A350F länger auf ihre Maschinen warten.
  • Statt im Jahr 2026 soll das erste Exemplar nun erst in der zweiten Jahreshälfte 2027 in Dienst gehen.



Knorr-Bremse $KBX (+0,71 %)will weiter wachsen und stellt höhere Dividende in Aussicht

  • Der Lkw- und Zugbremsenhersteller Knorr-Bremse strebt für das laufende Jahr ein weiteres Wachstum an.
  • So soll der Umsatz auf 8,1 bis 8,4 Milliarden Euro zulegen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in München bei der Vorlage der Zahlen für 2024 mit.
  • Die bereinigte Marge auf das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sieht das Management 2025 bei 12,5 bis 13,5 Prozent. Im vergangenen Geschäftsjahr lagen die Erlöse mit fast 7,9 Milliarden Euro in etwa auf Vorjahresniveau.
  • Rückgänge im Nutzfahrzeuggeschäft konnten durch Wachstum in der Bahnsparte ausgeglichen werden.
  • Das bereinigte Ebit legte um 8,2 Prozent auf 966,4 Millionen Euro zu, die entsprechende Marge verbesserte sich um einen Prozentpunkt auf 12,3 Prozent.
  • Hierbei profitierte Knorr-Bremse von seinem laufenden Restrukturierungsprogramm.
  • Für 2024 kündigte das Unternehmen eine steigende Dividende an.
  • Zuletzt hatte Knorr-Bremse mindestens eine stabile Zahlung in Aussicht gestellt - nach zuletzt 1,64 Euro je Aktie.



Donnerstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen


  • ex-Dividende einzelner Werte
  • BP 0,08 USD
  • Microsoft 0,83 USD
  • Imperial Brands 0,54 GBP
  • Applied Materials 0,40 USD
  • AstraZeneca 21,00 GBX
  • easyJet 0,12 GBP
  • GSK 0,16 GBP


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
  • 05:00 Lenovo Quartalszahlen
  • 13:00 Walmart Quartalszahlen
  • 13:30 Alibaba Quartalszahlen
  • 14:00 Walmart Analystenkonferenz
  • 17:00 Visa Investorentag
  • 22:00 Booking Holdings Quartalszahlen


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
  • 07:00 Mercedes-Benz | Airbus | Zurich Insurance | Knorr-Bremse | Krones | Renault Jahresergebnis
  • 07:30 Schneider Electric | Indus Holding Jahresergebnis
  • 08:00 Anglo American | Repsol | Lloyds Banking Jahresergebnis | Mercedes-Benz Analysten- und Pressekonferenz
  • 09:00 Knorr-Bremse BI-PK
  • 09:15 Airbus PK
  • 10:00 Infineon | Siemens Energy HV
  • 13:00 Zurich Insurance Analystenkonferenz
  • 14:30 Krones Telefonkonferenz
  • 18:00 Leonardo | Imerys Quartalszahlen


Wirtschaftsdaten

08:00 DE: Erzeugerpreise Januar PROGNOSE: +0,5% gg Vm/+1,2% gg Vj zuvor: -0,1% gg Vm/+0,8% gg Vj | Umsatz im Gastgewerbe Dezember und Jahr 2024

08:00 CH: Handelsbilanz Januar

12:00 EU: EZB-Bilanz 2024

14:30 US: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) Vorwoche PROGNOSE: 215.000 zuvor: 213.000

14:30 US: Philadelphia-Fed-Index Februar PROGNOSE: 13,2 zuvor: 44,3

15:30 US: Fed-Chicago-Präsident Goolsbee, Rede bei Veranstaltung "Chicagoland Chamber Mid-Market", Chicago

16:00 EU: Index Verbrauchervertrauen Eurozone (Vorabschätzung) Februar PROGNOSE: -13,9 zuvor: -14,2

16:00 US: Index der Frühindikatoren Januar PROGNOSE: -0,2% gg Vm zuvor: -0,1% gg Vm

attachment
23
Werde Teil der Community