1Mon.·

Kauf MongoDB

Seit fast einem Jahr auf der Watchlist und die Kursschwäche für einen Kauf genutzt.

06.03
MongoDB logo
Gekauft bei 199,30 €
5
23 Kommentare

Profilbild
Musste jetzt wieso auch immer an NewKids denken
10
Profilbild
@Alpalaka Verrückter Mongo..Junge!
1
Profilbild
@Alpalaka das ging mir tatsächlich auch so als ich mir den Wert auf die wl gezogen hatte :D
3
Profilbild
@Alpalaka Niemand fickt Maaskantje!!!
2
Profilbild
Profilbild
viel erfolg
darf ich dich fragen warum du so überzeugt bist von dem wert?
gewinn sieht wirklich mies aus
ich habe mal fundamental geschaut
Profilbild
Profilbild
@Memo0606 einer meiner Hauptgründe für den Kauf ist die Multicloud unterstützung für AWS, Azure und Google Cloud. Das Unternehmen kann so überall mitspielen. Der Gewinn je Aktie hat erst 2024 ins positive gedreht das ist richtig. Ich sehe es als growth Aktie mit viel Potential
1
Profilbild
@Tuffbet hast es charttechnisch angeschaut? bzw wieso genau jetz der einstieg
Profilbild
@Memo0606 ich kaufe dann wenn die Volatilität zunimmt um mehr Risikoprämie zu bekommen. Ich bin kein Chartist.
1
Profilbild
@Tuffbet aber du willst natürlich long term halten oder
Profilbild
1
Profilbild
@Tuffbet ich habe recherchiert
abberkauf völlig überzogen morgen geh ich auch rein
1
Profilbild
@Tuffbet nach deinem kauf gings ja nochmal ordentlich runter...
wieso der kranke abverkauf?zahlen waren gut
nur ausblick etwas verhalten
Profilbild
Die sind gerade bei uns aus der Firma geflogen (Pharma ca. 60000 Mitarbeiter). Ich arbeite dort als DBA und habe vor zwei Wochen den letzten Mongo Cluster dekommissioniert (läuft jetzt alles auf Oracle/AIX). Ein Kollege von mir arbeitet im gleichen Job bei einer großen Baumarktkette, dort ist auch die Ablösung von Mongo für dieses Jahr geplant.
Profilbild
@BlueVelvet und warum sind die rausgeflogen und also Oracle löst die ab?
Profilbild
@Tuffbet Dafür gab es mehrere Gründe. Das Multinodesetup ist komplexer als in Oracle oder MS SQL Server, wo das über eine einfache Heartbeat IP geregelt wird. Infolge dessen traten merkliche Latenzen auf. Dann gab es Probleme mit unserer Standard Backupsoftware (wir nutzen Commvault), Replica Sets wurden nicht ohne weiteres gesichert. Die bordeigenen Tools mongodump und mongorestore sind nicht sonderlich effektiv in large scale deployments.

Desweiteren wird in großen Umgebungen mit Automatisierung gearbeitet (via Ansible oder Puppet), damit jedes ausgelieferte System wie ein Ei dem anderen gleicht. Das musste für das Mongo Deployment alles in yaml und gitlab individuell entwickelt werden, während es für Azure SQL, Oracle oder MS SQL on premise schon fertige Librarys gibt. Es war ein richtiger Rattenschwanz da es eine Nischenlösung ist.

Mittlerweile bieten auch MS NoSql Lösungen an wie z.b. Cosmos und Oracle auch. Das Alleinstellungsmerkmal das Mongo da claimed gibt es einfach nicht mehr.

Ich könnte jetzt auch noch über Monitoring Systeme was erzählen die dafür speziell kalibriert werden müssen.

Ausschlaggebend am Ende waren auch mitunter die Ressourcen am Arbeitsmarkt. Oracle bzw. MS SQL Administratoren sind einfach zahlreicher verfügbar als welche für ein Nischenprodukt. Da kann man ganz einfach den Test machen und auf ein Jobportal gehen und mal die Anzahl der Hits vergleichen wenn man Oracle Admin oder Mongo Admin eingibt.
3
Profilbild
@BlueVelvet danke für den Einblick
Profilbild
@BlueVelvet also würdest du von mongo abraten dem invest
Profilbild
@Memo0606 Ich habe mich mit der Aktie jetzt nicht finanziell befasst und weiß nicht wie sie bewertet ist und welchen Cashflow sie generiert.
Aus technischer Sicht würde ich allerdings kein MongoDB mehr einsetzen.
Profilbild
kaufst du nach?
Profilbild
@Memo0606 nein ich kaufe keine einzelne Aktien nach. Entweder sie laufen oder halt nicht
Profilbild
@Tuffbet alles klar..
Werde Teil der Community