1J.·

Wir haben eine Position bei New Work aufgebaut.


Das Unternehmen befindet sich mehrheitlich im Besitz von Burda Media.


New Work dürfte vor allem wegen XING bekannt sein, in den letzten Jahren wurde zudem kununu übernommen. Da LinkedIn mittlerweile das Maß aller Ding bei Job-Netzwerken ist, wurde XING vor allem zu einer Jobbörse repositioniert. Damit entwickelt sich New Work immer mehr zu einer digitalen Holding von verschiedenen Werkzeugen um das Problem der fehlenden Fachkräfte für Unternehmen zu lösen.


Aus unserer Sicht ein zukunftsträchtiger Markt, kurz- bis mittelfristig spielen hier natürlich auch konjunkturelle Entwicklungen eine große Rolle. Daher ist die bisherige Wachstumsstory aktuell erstmal zu Ende. Langfristig dürfte New Work mit dieser Ausrichtung aus unserer Sicht weiter profitabel wachsen.


Spannend ist für uns dabei, das New Work bereits jetzt profitabel ist, regelmäßig Dividenden zahlt und sowohl nach KBV, als auch nach KCV sehr attraktiv bewertet ist.

08.12
New Work logo
Kauf x14 zu 70,40 €
985,60 €
4
6 Kommentare

Profilbild
Die haben gerade Hiring freeze gehabt und sämtliche Boni sowie Gehaltserhöhung gestrichen, bin mir nicht sicher, dass es denen gerade so super geht. Den kurz wird erst vermutlich kurzfristig freuen
1
Profilbild
@finance_noob2000 kurzfristig definitiv nicht einfach für New Work, uns überzeugt aber die Langfristperspektive
Profilbild
Ob das gut war. Xing ist schon lange nicht mehr das Ding der dinge. Mit Linkedin und den anderen Jobportale gibt genug bessere Anlaufstellen. Viel glück damit
Profilbild
@cashmitkopf LinkedIn ist ein Netzwerk kein Jobportal
Profilbild
@fiducation deshalb hab ich es ja wörtlich voneinander getrennt. Unabhängig davon bieten sie auch das verbinden von Arbeitgeber zu Arbeitnehmern an.
Profilbild
@cashmitkopf das stimmt, deswegen hat XING dieses Jahr ja eine Repositionierung vorgenommen und konkurriert jetzt eben nicht mehr direkt mit LinkedIn (selbstverständlich noch indirekt)
1
Werde Teil der Community