Mit Kanada sucht jetzt der nächste NATO-Partner nach Alternativen zum US-Kampfjet F-35 ($LMT (-0,53 %) ) und prüft verschiedene Modelle wie den Gripen ($SAAB B (-3,1 %) ) oder den Eurofighter ($AIR (-4,05 %)
$BA. (-3,18 %)
$LDO (-3,64 %)
$MTX (-3,06 %) ). Hintergrund sind nicht nur finanzielle Aspekte – auch technische Anforderungen und geopolitische Überlegungen spielen eine Rolle. Gleichzeitig stehen Fragen zu Wartungskosten und militärischer Unabhängigkeit von den USA im Raum. Kanada stellt mit seiner Entscheidung die Weichen für neue internationale Kooperationen. Für die europäische Luft- und Raumfahrtindustrie eröffnen sich damit spannende Chancen.
Meiner Ansicht nach hat Saabs Gripen die aktuell besten Chancen Kanadas neuester Kampfjet zu werden. Das Konzept der Schweden, besonders hinsichtlich Reichweite, Preis/Leistung, Wartung und Einsetzbarkeit (optimiert für den Einsatz in kanadischen Breitengraden; für Start und Landung auf regulären Straßen in entfernten Regionen und dortiger Service mit Kleinstteams) passt wie die Faust aufs kanadische Fliegerauge. Auch hat Kanada die Möglichkeit den Saab Gripen im eigenen Land zu produzieren.
Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Kanada-sucht-nach-Alternativen-zum-US-Kampfjet-F-35-article25632225.html