2Wo.·

Der nächste Dominostein: Jetzt sucht auch Kanada eine Alternative zur F-35

Mit Kanada sucht jetzt der nächste NATO-Partner nach Alternativen zum US-Kampfjet F-35 ($LMT (-0,53 %) ) und prüft verschiedene Modelle wie den Gripen ($SAAB B (-3,1 %) ) oder den Eurofighter ($AIR (-4,05 %)
$BA. (-3,18 %)
$LDO (-3,64 %)
$MTX (-3,06 %) ). Hintergrund sind nicht nur finanzielle Aspekte – auch technische Anforderungen und geopolitische Überlegungen spielen eine Rolle. Gleichzeitig stehen Fragen zu Wartungskosten und militärischer Unabhängigkeit von den USA im Raum. Kanada stellt mit seiner Entscheidung die Weichen für neue internationale Kooperationen. Für die europäische Luft- und Raumfahrtindustrie eröffnen sich damit spannende Chancen.


Meiner Ansicht nach hat Saabs Gripen die aktuell besten Chancen Kanadas neuester Kampfjet zu werden. Das Konzept der Schweden, besonders hinsichtlich Reichweite, Preis/Leistung, Wartung und Einsetzbarkeit (optimiert für den Einsatz in kanadischen Breitengraden; für Start und Landung auf regulären Straßen in entfernten Regionen und dortiger Service mit Kleinstteams) passt wie die Faust aufs kanadische Fliegerauge. Auch hat Kanada die Möglichkeit den Saab Gripen im eigenen Land zu produzieren.


Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Kanada-sucht-nach-Alternativen-zum-US-Kampfjet-F-35-article25632225.html


#kanada
#usa
#f35
#saab
#eurofighter

https://youtu.be/QyD0liioY8E?si=-IJOWHYPEuT2IIr2

12
5 Kommentare

Profilbild
Nicht nur Kanada überdenkt seine Position, auch Europa.

Lohnt sich richtig für die USA ein Handelsstreit :'D
7
Wie konkurrenzfähig sind die EU-Jets im Vergleich zur F-35? Mein letzter Stand war, dass die Amerikaner mit der F-35 trotzdem einen meilenweiten technologischen und militärischen Vorsprung vor Eu-Jets haben (Nicht auf feindlichem Radar sichtbar). Wie siehst du das? Abgesehen vom Aspekt, dass die EU-Flotten jederzeit deaktiviert werden könnten.
1
Profilbild
@value_hunter_25 Wenn das Geld da ist, werden auch hier Patente entwickelt, denen die USA dann nachsehen wird.
Drohnen werden bald wichtiger als Flugzeuge sein.. kostengünstiger, kleiner, leichter, effizienter, unbemannt.
Leonardo $LDO aus Italien positioniert sich neben der regulären Kriegsausrüstung auch mit Drohnen.
Profilbild
@value_hunter_25 Aktuell hat Europa keine Kampfflugzeuge der sogenannten 5. Generation. Allgemein ist die F-35 das bislang einzige in Serie gefertigte (und tatsächliche) Kampfflugzeug der 5. Generation. Das muss aber nicht zwingend bedeuten, dass Gripen, Rafale und Co haushoch unterlegen sind oder die F-35 unsichtbar für europäische Radarstationen ist. Auch eine F-35 lässt sich aus mehreren Dutzend wenn nicht gar Hundert Kilometern per Radar orten. Das schaffen sogar die Russen mit ihren Schrott-Radaren. Schwierig wird es hingegen bei der genauen Erfassung und Verfolgung einer F-35 als Ziel. Im reinen Luft-Luft-Kampf kann eine F-35 jeden europäischen Fighter orten und anvisieren, bevor dieser die F-35 ortet. Aber bspw. Gripen sind auch für eine andere Angriffs- bzw. Verteidigungstaktik konzipiert. Gripens verstecken sich einzeln in entlegenen Regionen auf entlegenen Waldstraßen oder zwischen Bergen, starten schnell hoch, attackieren und verschwinden wieder in der Landschaft. In einem Dog-Fight mit einem Rafale oder Gripen oder Eurofighter hat eine F-35 keine Chance. Die F-35 ist wie ein amerikanischer Truck, groß, kräftig, aber auch vergleichsweise träge. Die europäischen Fighter sind im Vergleich dazu wie kleine europäische Sportwagen. Aber die F-35 ist eben auch technologisch so fortschrittlich um Dogfights idealerweise erst gar nicht zuzulassen.
@value_hunter_25 Ich bin kein Militäärexperte, aber ich frage mich schon welchen Stellenwert Panzer oder Kampfjets noch haben. Liegt die Zukunft nicht in Drohnen, Weltraum und Cyberwar? In der aktuellen Zeit habe ich das Gefühl das Flugzeuge und Panzer überschätzt werden bzw. Auslaufmodelle sind.
Werde Teil der Community