1Wo.·

Nio: Verlust kleiner als befürchtet

Die Aktien des chinesischen Elektroautobauers Nio ($NIO (+4,08 %) ) haben am Dienstag im vorbörslichen US-Handel leicht zugelegt. Nach Vorlage der Zahlen zum zweiten Quartal notierten sie 0,1 Prozent höher.

Der Konzern verringerte seinen Verlust stärker als erwartet: je Aktie standen 1,85 Renminbi zu Buche, Analysten hatten mit minus 2,25 Renminbi gerechnet. Die Erlöse verfehlten mit 19,01 Milliarden Renminbi dagegen leicht die Konsensschätzung von 19,78 Milliarden.


Stark entwickelten sich die Auslieferungen. Mit 72.056 Fahrzeugen lag Nio 25,6 Prozent über dem Vorjahreswert und 71,2 Prozent über dem Vorquartal. Die Fahrzeugmarge erreichte 10,3 Prozent nach 12,2 Prozent im Vorjahr und 10,2 Prozent im ersten Quartal. Die Bruttomarge verbesserte sich auf 10,0 Prozent – ein spürbarer Anstieg nach 7,6 Prozent zu Jahresbeginn.


„Die starke Marktresonanz auf den ONVO L90 und den neuen ES8 hat unsere Verkäufe beflügelt“, erklärte Unternehmensgründer und -chef William Bin Li. Finanzvorstand Stanley Yu Qu ergänzte, dass die eingeleiteten Spar- und Effizienzprogramme inzwischen erste Früchte trügen. Bereinigt um Umbaukosten habe sich der operative Verlust im Quartalsvergleich um mehr als 30 Prozent verbessert.


Für das laufende dritte Quartal gibt sich Nio zuversichtlich. Der Umsatz soll auf 21,81 bis 22,88 Milliarden Renminbi steigen, was einem Zuwachs von 17 bis 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspräche. Die Auslieferungen werden auf 87.000 bis 91.000 Fahrzeuge taxiert – ein Plus von rund 41 bis 47 Prozent.

2
2 Kommentare

Profilbild
Danke für die Zusammenfassung der relativen Verbesserungen. Es ist richtig, dass sich die Marge vom desaströsen Vorquartal etwas erholt hat.

Aus meiner Sicht für eine Investment-These entscheidend sind aber die absoluten Zahlen:
Ein Nettoverlust von über 800 Mio. USD in 90 Tagen und ein im Jahresvergleich schrumpfender Umsatz (-9%) sind alarmierend.

Die kritische Frage bleibt: Kann ein Geschäftsmodell nachhaltig sein, das derart viel Geld verbrennt, nur um im Preiskampf mit Giganten wie BYD mitzuhalten? Der Markt scheint diese Frage aktuell klar zu beantworten. Die Aktie ist übrigens 3-4% im minus weil die Zahlen alles andere als gut waren.
2
Meine Güte war das ein Hype 2020, total verrückt die Aktie jetzt bei -90% vom ATH zu sehen
Werde Teil der Community