1Mon.·

MSCI World fällt unter Jahresanfangswert Versicherungs- und Verteidigungsbranche wieder interessant?

Der $IWDA (-4,06 %) ist jetzt wieder unter seinem Wert zum Jahresanfang, was wahrscheinlich auf Trumps Ankündigungen zu den Strafzöllen zurückzuführen ist.


Da ich eine geringe US Gewichtung in meinem Portfolio habe ist die Rendite deutlich besser. Für den Moment scheint sich die Vermutung zu bestätigen, dass sich die USA in den nächsten Jahren wirtschaftlich eher negativ entwickeln werden und auch das Vertrauen internationaler Anleger sinkt. Europa und Kanada arbeiten jetzt stärker zusammen als je zuvor und ich halte es für wahrscheinlich, dass neue Handelsabkommen über das CETA hinaus geschlossen werden. Das könnten zum Beispiel Vereinbarungen zu Rohstoff- oder Waffenlieferungen sein, die dann beiden Partnern Vorteile verschaffen, ohne die USA als Vermittler zu nutzen (wie das aktuell der Fall ist). Die Sorgen in der Bevölkerung zu einer möglichen Kriegsgefahr wachsen und das ist natürlich besonders gut für Versicherungen und die Waffenindustrie. Je größer die Angst in der Gesellschaft ist umso mehr wächst das Bedürfnis diese Angst abzusichern zum Beispiel durch Risikolebens-, Gebäudeschutz-, Hausrats- oder Rechtsschutzversicherungen. Davon profitieren Erstversicherer wie die Allianz ( $ALV (-6,84 %) ) und Rückversicherer wie die Hannover Rück ( $HNR1 (-5,38 %) ) und die Münchener Rück ($MUV2 (-6,01 %) ). Die $MUV2 (-6,01 %) habe ich nicht im Portfolio, da ich nicht überdiversifizieren möchte und daher nur die Hannover Rück bespare, welche einen stabileren historischen Kursverlauf hat.

Bei Angst vor Krieg möchte man sich auch physisch absichern weshalb die Bereitschaft steigt, größere Anteile der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben.

All das würde meinem Portfolio zugute kommen. Mit Thales ( $HO (-6,58 %) ) bin ich seit Jahresbeginn 75% im Plus. Auch Safran ($SAF (-6,59 %) ) hat 25% zugelegt. Ich bin jedoch mehr von Thales überzeugt, da diese neben militärischen Maschinen auch Cyber Security Produkte/ Lösungen anbieten. Da haben wir noch besonders viel Bedarf und es müssen ständig neue Sicherheitskonzepte entwickelt werden da die alten irgendwann dann doch plötzlich umgangen werden können. Die Produkte sind also nie ausentwickelt weshalb immer wieder Innovation möglich ist die höhere Preise aufgrund höherer Qualität ermöglicht.


Mein Fazit lautet also: Ich bin aktuell vorsichtig bei US Aktien. Die Versicherungs und Defense Branche profitieren unabhängig davon ob tatsächlich Krieg ausbricht oder nicht und ich erwarte deshalb Renditen oberhalb des Marktdurchschnitts.

30Positionen
4,68 %
1
5 Kommentare

Profilbild
Dir ist aber schon klar, dass wenn USA schlechter läuft, $IWDA auch beim Rebalancing mehr Europa gewichten wird? Und mit deinen gerade mal 20 Jahren sich darüber Gedanken zu machen, ob das in einigen Jahrzehnten gut ausgeht?
4
Profilbild
@ScorpionfromBW das is mir natürlich klar aber dieses Rebalancing kostet dann eben einiges an Rendite und das möchte ich mir sparen. Ich bin auch einfach nicht so überzeugt von den Top Positionen im MSCI World und diese haben ja einen sehr großen Anteil am ETF. Da kann ich auch lieber die Unternehmen aus dem ETF besparen, die ich wirklich im Portfolio haben möchte 😅
Profilbild
@ynnxs da hast du recht. Aber das selbstständige Rebalancing erfordert Analysen und viel Zeit. Das hat nicht jeder. Mach es so wie es dir gefällt. Das wird sich dann in einigen Jahren zeigen, ob du recht behalten hast
1
Profilbild
@ScorpionfromBW wenn man nur passiv investieren möchte dann ist der MSCI World sicher besser. Ich seh es auch eher als Hobby da ich mich für das Thema interessiere. Ob ich mit der Strategie am Ende bessere Rendite mache kann man wie du ja meintest, sowieso erst in ein paar Jahren beurteilen 😁
1
Profilbild
du bist so lustig 😀😀😀😀 nach dem zweiten Satz war ich raus.
Werde Teil der Community