1J.·

$WIE (+0,93 %) - @TomTurboInvest - als Össi Aktien Spezialist, scheint mir ein interessantes Investment zu sein, gutes Wachstum, günstige Bewertung und scheint robust in der derzeitigen wirtschaftlichen Lage . Was sagt der Profi ? 😊

2
12 Kommentare

Profilbild
Vllt interessiert dich ja der Beitrag von @OEINVEST dazu :)
https://getqu.in/09wt1q/
2
Profilbild
@RoronoaZoro @BamBam84 @TomTurboInvest

Grüß euch, Ja Wienerberger habe ich mittlerweile über 1 Jahr im Depot und bin äußerst zufrieden, denn die Wienerberger ist ein solides, innovatives und dennoch einigermaßen traditionelles Unternehmen. Vom einstigen Ziegelhersteller ist das Unternehmen bereits weit weg, denn Wienerberger kann man heute als Allrounder sehen, neben dem starken Ziegelgeschäft in Europa und auch Nordamerika hat das Unternehmen mit Pipelife Solutions auch ein lukratives Standbein im Rohrmarkt aufgebaut. Zu dem komm ich noch später.

Ziegelbau und Innovation bei Wienerberger:
Neben neuartigen Energieeffizienten Ziegeln hat die Wienerberger bereits Dachziegel mit integrierter Photovoltaik, die mittels Stecksystem (fürs elektronische) relativ einfach zu montieren sind und bei Beschädigung leicht tauschen lassen. Die Ziegel für den Hausbau sind effizient, dämmend und haben andere Eigenschaften, ich denke da ist für jeden was dabei. Es gibt auch spezielle Ziegel fürs dämmen des Altbaus, denn dort müsste man sonst außen alles hinaufkleben oder sonstiges, es gibt jedoch bereits relativ schmale Ziegel für innen, die laut Management nicht viel an Platz wegnehmen. Dies bringt mich zum nächsten Punkt, am Aktionärstag letztes Jahr im Wienerberger HQ, am Wienerberg in Wien 😁👌🏻, hat der Vorstand Heimo Scheuch mitgeteilt, dass aufgrund der derzeitigen Situation davon ausgegangen wird, dass der Neubaumarkt die nächsten Jahre eher stagniert bzw. zurückgeht, was jedoch nicht so negativ ist, da die Zukunft der Wienerberger auch groß im Sanierungsmarkt mitspielt. Hier sehen sie in den nächsten Jahren das größte organische Wachstum. Anmerken möchte ich mich, dass der CEO (Scheuch) unfassbar kompetent ist und wirklich spannend zuzuhören ist.
Warum Sanierungsmarkt, da Wienerberger wie schon oben erwähnt mittlerweile mehr als nur ein Ziegelbauer ist. Mit Pipelife Solutions spielen sie in jedem Haus und Garten eine Rolle. Egal ob Rohre für die Sanitäranlagen, die Elektroleitungen oder im Garten die Bewässerungsanlage oder im Wasseraufbereitsbereich in Anlagen, überall gibts eine Lösung.

Ich möchte hier noch ein Video einfügen, da sieht man es sehr schön, wie ich finde - https://youtu.be/RL-1LcXrZAE

Thema Innovation, Nachhaltigkeit und Weitsicht: Das letze Jahr vorherrschende „Gas“ Problem hat die Wienerberger kalt gelassen, da sie immer einen großen Vorrat haben, mit langen Lieferzeiten, denn das Gas wird fürs Ziegelbrennen benötigt. Nichtsdestotrotz hat die Wienerberger bereits in den Skandinavischen Ländern neue hochmoderne Hochöfen die mit Wasserstoff zum Brennen der Ziegel verwendet werden in Betrieb. Es soll langfristig so funktionieren, die extra dafür gebauten Windräder erzeugen Strom, dieser wird dann in Wasserstoff gespeichert bzw. damit hergestellt, der wiederum dann zum Brennen verwendet wird. Nachhaltigkeit ala Wienerberger und mit Ziel in den nächsten paar Jahren sehr CO2 arm zu arbeiten.
Weitere Innovationen sind Ziegelbauroboter die das Haus automatisiert bauen und dadurch die Effizienz steigern und die Arbeiter unterstützen und CO2 effiziente Ziegel die Energie speichern bzw gut dämmen und kühlen.
Mehr kann ich jetzt zum Unternehmen nicht mehr schreiben, ich glaub, dass war jetzt alles vor den Zahlen.

Zu den Zahlen: Nimmt man Corona aus, hat das Unternehmen seinen Umsatz, EBIT, Gewinn seit mehreren Jahren steigern können, auch in den derzeitig schwierigen Zeiten konnten sie fast alle Preise an die Verbraucher weitergeben und diese wurden geschluckt. Das Jahr 2022 war ein Rekordjahr und erstmalig 5 Mrd € Umsatz, das erste Quartal 22 lag bei knapp 1,2 Mrd, zum Vergleich 1Q23 liegt’s bei 1,1€ Mrd natürlich ein Rückgang aber ich denke, dass dies nicht nachhaltig sein wird, sondern der weltweiten Umgebung geschuldet ist.
Das Unternehmen hat seit 2018 den Umsatz ver-1 1/2 facht wohingegen der Gewinn sogar mehr als verdoppelt wurde von 2018 249 Mio€ im Jahr 2022 auf 567 Mio €, das kann sich sehen lassen. Zudem wurde die Dividende seit 10 Jahren durchschnittlich um 24% erhöht, toll für uns Aktionäre.
Im großen und ganzen ein tolles Unternehmen mit meines Erachtens tollem Wachstum das einerseits durch die eigenen Produkte und Qualität erzeugt wird und andererseits durch Firmenakquisitionen. Zudem ist die Wienerberger zu 90% im Freefloat und sehr beliebt bei UK und US Anlegern.

Ich hoffe dies hilft dir ein wenig bei der Entscheidung und wie du siehst ich bin kein technischer Investor sondern ein Value/Fundamental Investor.

Funfact zum Schluss: Aktionärstag war ein ziemlich großer Privat-Investor dort und hat gesagt es gefällt ihm, dass er sogar auf irgendwelchen Inseln im Pazifik, beim kleinen Werkstoffverkäufer nur Wienerberger Ziegel findet.

Beste Grüße
Phil
4
Profilbild
@OEINVEST leider ist der Bauboom dzt halt vorbei. Die großen Projekte von Buwog und Co werden dzt nicht realisiert, weil die Baupreise und die Zinsen explodiert sind.
Somit sind die guten letzten Zahlen vermutlich nicht mehr zu erwarten.

Im gewerblichen Wohnbau spielt Ziegel kaum eine Rolle, da hauptsächlich Stahlbeton zur Anwendung kommt. Und im Einfamilienhausbau wird neben Ziegel und Beton, die Holzriegel-Bauweise angewendet.

In der Sanierung von Altbauten sehe ich hauptsächlich Leichtbau (Porenbeton wie Ytong oder GKF-Ständerwände).
Im Altbau (Zinshaus) sind mir diese Innendämmungsziegel noch nie untergekommen. Das würde mir Nutzfläche eliminieren und bei mangelhafter Ausführung ziehe ich mir den Taupunkt nach innen..... Und die fachgerechte Einbindung der Maueröffnungen ist ein immenser Mehraufwand.

Bezüglich der PV-Dachziegel - kommt kaum zur Anwendung. Ist teuer, kompliziert zu installieren, und der Wirkungsgrad gering. Also im Vergleich zu einem PV-Paneel. Vielleicht ändert sich das noch, aber derzeit sehe ich dort kein gutes Geschäftsfeld für Wienerberger. Und optisch sind auch die Eternit-PV-Platten (uä) ansprechender.

Das sind meine persönlichen Wahrnehmungen aus Wien.

LG
2
Profilbild
@OEINVEST mir gefällt auch das sie nicht nur in Europa tätig sind, sondern auch weltweit wachsen, der starke Dollar dürfte ihnen ja eigentlich auch in die Hände spielen, da sie vermutlich günstiger als außereuropäische Konkurrenten anbieten können, könnte ich mir vorstellen. Auf jedenfall sehr spannend.
Profilbild
@7Trader mir gefällt Vorallem das sie auch über Europa hinausgehen, somit sind die wachstumsmöglichkeiten weiterhin gegeben. Alle anderen positiven Aspekte wurden ja bereits genannt .
Profilbild
Habe Wienerberger schon länger auf meiner Watchlist, habe aber noch nicht investiert. Fundamental bin ich leider nicht up-to-date - wäre für mich eher ein technischer Trade. Und aus technischer Sicht (wäre ich investiert), würde ich bei aktuellem Kursniveau eher den SL enger anziehen. Das aktuelle Kursniveau (hoch 28) konnte schon länger nicht mehr durchbrochen werden, scheint ein Widerstand zu sein - zumindest seit Ende Feb 2022.
2021 war das Rekord Jahr für $WIE - ob das Niveau nachhaltig wieder erreicht werden kann? Läuft der Bau, dann läuft Wienerberger... die aktuelle Zinssituation ist nicht grad positiv für die Baubranche. Die Inflation kommt da hinzu - ist einerseits ein Umsatzwachstumstreiber, aber belastet andererseits auch die Margen.
Aber auf alle Fälle ein interessantes, gutes österreichisches Unternehmen, ich behalte es mal auf meiner Watchlist. Sollte ich investieren, kann ich es gerne auf GQ posten und Dich markieren.
Schauen wir mal, was an Zahlen im August präsentiert wird!

Edit: vielleicht können wir unseren Experten @TradingMelone motivieren, mal kurz einen Blick drauf zu werfen 😉
@7Trader Du bist ja auch ein "Fuchs" wenn es um unsere AT Aktien geht - hast Du eine Meinung zu $WIE ?
2
Profilbild
@TomTurboInvest Uptrend ja. Würde ich jetzt noch rein ? Nein absolut nicht. Kann sein das wir weiter hochgehen aber die Gefahr das wir einen riesen abverkauf sehen ist für mich mindestens genauso groß. Ich mag die Monatliche Struktur nicht.

Also meine Einschätzung. Kann noch weiter Bull laufen. Ich bleibe bei der Aktie aber lieber auf der Seitenlinie und schaue mir andere Möglichkeiten an da ich die Art wie wir getrended sind nicht mag und man jetzt auch schon echt ziemlich spät einsteigen würde.
2
Profilbild
@BamBam84 … wie war dann deine Entscheidung von vor 2 Wochen?
Wenn Du rein bist, hoffentlich mit SL abgesichert.
Schaut mal nicht so rosig aus… da ist auch keine Vision, dass Q3 oder Q4 besser wird.
@7Trader hat eh auch seine Sicht zum roten Ziegel und Nischenprodukten wie Solardachziegel geschrieben
Profilbild
@TomTurboInvest ne bin nicht rein 🤣, ich lasse generell die Finger von Österreichischen Aktien. Hab es gleich von der Watchlist gelöscht wie ich heute -8 gesehen habe 😊
1
Profilbild
@BamBam84 gut - mir wäre das 29er Niveau wie beschrieben auch zu heiß gewesen.
Aber sonst bin ich schon ein Fan von österreichischen Aktien!
1
Profilbild
@TomTurboInvest das habe ich mitbekommen, zumal viele auch niedrig bewertet sind und unter dem Radar fahren. Müssten mehr Aufmerksamkeit bekommen 😊
Profilbild
Also vorweg, die Wienerberger-Gruben in Hennerdorf eignen sich perfekt für Motocross 😎🤞🏽

Wienerberger ist charttechnisch derzeit in einem schönen Aufwärtstrend. Das sieht ja mal gut aus. Könnte mir wigentlu B gut vorstellen das der Kurs Richtung € 35 durchzieht.

Grob meine Gedanken - Wien ist ja quasi die Stadt der Ziegel, wodurch Wienerberger groß geworden ist. In der Gründerzeit wurden alle Wiener Häuser mit Ziegel errichtet.
Durch frühere Expansionen ist Wienerberger einer oder der größte Ziegelproduzent geworden. Wobei sie mittlerweile Dach-, Wand- und Fassadensysteme anbieten.

Bei Wandziegel wird das Geschäft schon weiter laufen. Gibt ja noch genug Länder, die nicht massiv bauen.
Auch für den Wiederaufbau der Ukraine werden tolle Aufträge winken.

Bei Dachziegel verfolge ich die letzten 15 Jahre einen Trend Richtung anderen Produktgruppen wie Prefa-Dachplatten aus Alu oder Eternit aus Zellstoff bzw. alle anderen beschichteten Stahlblech usw.. Hinzu kommt der Schwenk zu den Solardachplatten. Also durchaus viel Geschäft, was Wienerberger wegfällt.
Und bei den Fassadensystemen ist Wienerberger eher ein Exot, ich sehe kaum hinterlüftete Klinkerfassaden. Da kommen dann auch eher Eternit, Alucobond und Co zum Einsatz.

Langfristig wäre das Unternehmen nicht so mein Ding.
1
Werde Teil der Community