1J.·

Die Sache mit den Backtests

@Paketknecht hat ja in seinem lesenswerten Beitrag den Vorteil der Langweiler-Aktien gegenüber den Techaktien herausgestellt (dieselbe Rendite, weniger Stress) und diese Behauptung mit einem Backtest untermauert. https://getqu.in/VKv17a/


Nun ist das mit den Backtests so eine Sache. Ähnlich wie bei Statistiken sollte man nie einem Backtest trauen, den man nicht selbst auf seine Meinung hin optimiert hat. ;-)


Ich habe also mal versucht, den Backtest selbst vorzunehmen und die Robustheit des gezeigten Ergebnisses untersucht. Für die langen Tests habe ich CSCO durch AMGN ersetzt, weil die Ende 90er ebenso eine (Bio-)Techaktie war und die Daten bis 1988 zurückgehen. Hier meine Erkenntnisse:


1) Das Ergebnis "Langweiler-Aktien erreichen dasselbe wie Tech-Aktien" trifft auf die gezeigte Periode 1999-2024 zu. Aber nur auf diese! 1988-2024 hat das Techdepot das Langweilerdepot um den Faktor 7(!) outperformt (18,8%pa vs. 12,6%pa). 2009-2024 beträgt der Faktor 5 (23,5%pa vs. 10,7%pa). Die Auswahl des Zeitfensters für Backtests ist also entscheidend.


2) Ein Argument gegen Langweileraktien? Mitnichten! Ersetzt man nämlich im Langweilerdepot nur eine Aktie durch eine Techaktie, z.B. Unilever durch Microsoft, steigt die Rendite 1988-2024 12,6%pa auf 18,1%pa. Die Auswahl der Einzelwerte für den Backtest ist also auch entscheidend (Achtung: Survivership Bias!)


3) Da die Frage nach dem Sparplan aufkam: Geht man von einem Startkapital von 10.000$ aus und einer monatlichen Sparrate von 1000$ ab 1999 dann ergibt sich folgender Endstand. Langweilerdepot: 1.307.000$, Techaktiendepot: 1.924.000. Jetzt hat das Techdepot gerade durch die hohe Volatilität die Nase vorn!


4) Schickt man die Aktien durch den Portfoliooptimizer und lässt die Allokation mit der höchsten Rendite bei 20% Vola pa. in der Zeit 1999-24 errechnen, dann erreicht man 14,9%pa. Mit welcher Aufteilung? McDonalds 40%; Procter&Gamble 20%; Microsoft 25%; AMD 15%. Wer hätte es gedacht? Eine (fast) gleichmäßige Aufteilung auf LangweilerAktien und TechAktien wäre die beste Variante gewesen.


Also: immer schön über Assets und Strategien diversifizieren! Damit fährt man am besten.


(So das Ergebnis dieses Tests, aber wie gesagt: am besten, ihr überprüft es selbst ;-))


Hier die Links zum Selbsttesten:

Langweileraktien vs. Techaktien: https://www.portfoliovisualizer.com/backtest-portfolio?s=y&sl=7AIueJOT6WGykW8hNQ7cOYAls Sparplan: https://www.portfoliovisualizer.com/backtest-portfolio?s=y&sl=2QmAGEL9NIkQw2DMSQlqypOptimales Portfolio: https://www.portfoliovisualizer.com/optimize-portfolio?s=y&sl=3Gh9m1BJnHHClsbNzp2nDW

previw image
90
24 Kommentare

Profilbild
Das kommt doch mal direkt in die #gqevergreens
10
Profilbild
@DonkeyInvestor kommt ja fast einem Ritterschlag von der Queen persönlich gleich😂🤭
Profilbild
@RisingAktie Ich fühle mich auch schon ganz ritterlich.
Profilbild
@Epi ich dachte wie die Queen
Profilbild
Profilbild
Starkes Beispiel! Danke
2
Profilbild
@ccf auch wenn es den nicht mehr gibt.
2
Profilbild
@Reinecke hab ich gar nicht mitbekommen, dass das eingestellt wurde 🙈
Profilbild
Sehe wenig Mehrwert in solchen Backtest. Vergangene Peformance bringt null Erkenntnis über zukünftige Performance. Des Weiteren wurde ebenso hier Stockpicking betrieben und ein einmaliger Case aufgebaut. Wäre doch eher interessant, ob es Aktien und Branchen gibt die auch perspektivisch gesehen genauso gut performen.
2
Profilbild
@Aktienmasseur So einfach, dass vergangene Performance null Erkenntnis über künftige bringt, ist die Sache nicht 1. Haben wir auch für die Einschätzung von
Zukunftsperspektiven nur die Daten aus der Vergangenheit. 2. Ist Momentum eine Anomalie, die bereits hundertfach bestätigt wurde. 3. Erkennt man an vergangener Performance durchaus den Charakter eines Unternehmens: wächst es oder betreibt es Bestandsverwaltung, ist es zyklisch oder im Niedergang?
2
Profilbild
Lässt sich eine Tec Aktie von 1988 überhaupt mit einer von 2024 und 2054 vergleichen? Den Backtest in allen Ehren und ich bin ein Freund solcher validen Statistiken, aber wir müssen uns auch fragen, was wir davon tatsächlich in die Zukunft fortschreiben können und welchen Wert das für unsere zukünftigen Investitionen hat. Der ganze Markt ist ja ständigen Wandel unterworfen.
2
Profilbild
@erT Da stimme ich natürlich zu. Es gibt jedoch Branchen, die lassen sich gut vorhersagen. Zahnpasta und Klopapier brauchten die Menschen vor 20 Jahren und werden es auch in 20 Jahren noch brauchen. Bei Smartphones sieht das schon anders aus. Kommt eine Brille, eine Neuralprojektion oder was auch immer - niemand weiß es. Dieses Risiko besteht und dafür kann man die Prämie einsacken. Am Ende weiß man, was sich durchgesetzt hat. Natürlich hat der Backtest den Suvivorshipbias: AOL, Yahoo, General Electric - all die Stars der späten 90er sind nicht dabei, das konnte damals niemand wissen.
Profilbild
Perfekte Info, Danke :-)
1
Profilbild
Danke für den Beitrag! Fühle mich in meinen intuitiven Gedanken und dem aufgebautem Wissen und Erfahrungen bestätigt 😌. Wobei das eigentlich die Grundregeln des Investierens sind: Breit über möglichst viele Anlageklassen streuen und innerhalb dieser ebenfalls nochmal etwas zu diversifizieren. Eine einseitige Strategie erfordert viel Aufwand und Zeit, ist oftmals risikoreich und ist meist nur temporär (siehe dein Backtest) erfolgreich 😌
1
Profilbild
Die Aussage, dass eine gesunde Mischung über Langweiliger und Tech das beste ist, hat mich mehr gefreut als ich gedacht habe 😂
1
Profilbild
Backtest ist für'n Arsch.... Du kannst die Parameter auf die Vergangenheit so richten dass du teilweise 100% Rendite im Durchschnitt machst aber die Zukunft kannst du nicht vorhersen und oder von der Vergangenheit auf die Zukunft spiegeln

Ich hab mal durchgespielt in 2021 von 2018 bis 2021 hatte ich 100% im Durchschnitt Rendite....2022 und 2023 getestet und nicht mal MSCI geschlagen. warum? Ich hatte die Parameter so eingestellt für 2018 bis 2021 dass ich eben die perfekte Einstellung hatte aber nicht mehr für 2022 und 2023....das Spiel kann ich heute nochmal machen von 2021-2023 aber kann trotzdem die 2024++ nicht vorhersehen....
1
Profilbild
Backtests sind nutzlos, weil sie nur auf eine ganz spezielle Situation getrimmt sind, die nie wieder eintritt. Hier wurden die Aktien und die Zeiträume nämlich genau so gewählt, dass die Story aufgeht.
Profilbild
@investorsapiens So generell würde ich das nicht sagen. Backtests können z. B. zeigen, wie eine Allokation auf Krisen reagiert oder im allgemeinen Boom performt. Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich.
Profilbild
@Epi die Story aus dem zitierten Beitrag ist sehr künstlich. Ich will nicht wissen wie lange es gedauert hat passende Aktien zu suchen, die ins gesuchte Bild passen und die Story bestätigen. Warum keine Google dabei? Warum IBM und Cisco? Warum AMD und nicht NVIDIA? Warum keine Apple oder Amazon? Kann ich dir sagen, sonst hätte die Story einfach keinen Sinn ergeben. Aber das hast du ja auch in deinem Test schon geschrieben. Ich bin 16 Jahre im Geschäft und jede Strategie und Story, die auch noch so schön aussah und im Backtest funktioniert hat, hat in der Anwendung nie funktioniert. Ich will damit nicht sagen, dass Konsumaktien schlecht sind. Mit geht es einfach nur um die konstrierte Story.
1
Profilbild
@investorsapiens Grundsätzlich hast du natürlich Recht. Allerdings sind Backtests nicht so sinnlos wie du denkst. Denn bei jedem Blick in die Zukunft schauen wir notwendig zuerst auf die Vergangenheit, was anderes haben wir ja gar nicht. Backtests versuchen, diesen Blick zu rationalisieren und zu quantifizieren. Das hat Grenzen, ganz klar, aber es hat auch Möglichkeiten und die sollte man, m. E. nutzen.
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@PowerWordChill Ich vermute mal, mit LangweilerAktien waren Aktien mit stetiger, aber geringer Performance gemeint. Das Problem dabei: einige der Aktien, die in den letzten 25 Jahren Langweiler waren, waren es in den 25 Jahren davor nicht unbedingt. Man weiß also erst hinterher, welche Aktie wohin gehört. Wird Apple die Langweileraktie der kommenden 25 Jahre? Könnte sein. Oder auch nicht...
Profilbild
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Paketknecht Gern! Das Thema ist komplex und vielleicht können wir hier eine interessante Diskussion etablieren?
Werde Teil der Community