@Paketknecht hat ja in seinem lesenswerten Beitrag den Vorteil der Langweiler-Aktien gegenüber den Techaktien herausgestellt (dieselbe Rendite, weniger Stress) und diese Behauptung mit einem Backtest untermauert. https://getqu.in/VKv17a/
Nun ist das mit den Backtests so eine Sache. Ähnlich wie bei Statistiken sollte man nie einem Backtest trauen, den man nicht selbst auf seine Meinung hin optimiert hat. ;-)
Ich habe also mal versucht, den Backtest selbst vorzunehmen und die Robustheit des gezeigten Ergebnisses untersucht. Für die langen Tests habe ich CSCO durch AMGN ersetzt, weil die Ende 90er ebenso eine (Bio-)Techaktie war und die Daten bis 1988 zurückgehen. Hier meine Erkenntnisse:
1) Das Ergebnis "Langweiler-Aktien erreichen dasselbe wie Tech-Aktien" trifft auf die gezeigte Periode 1999-2024 zu. Aber nur auf diese! 1988-2024 hat das Techdepot das Langweilerdepot um den Faktor 7(!) outperformt (18,8%pa vs. 12,6%pa). 2009-2024 beträgt der Faktor 5 (23,5%pa vs. 10,7%pa). Die Auswahl des Zeitfensters für Backtests ist also entscheidend.
2) Ein Argument gegen Langweileraktien? Mitnichten! Ersetzt man nämlich im Langweilerdepot nur eine Aktie durch eine Techaktie, z.B. Unilever durch Microsoft, steigt die Rendite 1988-2024 12,6%pa auf 18,1%pa. Die Auswahl der Einzelwerte für den Backtest ist also auch entscheidend (Achtung: Survivership Bias!)
3) Da die Frage nach dem Sparplan aufkam: Geht man von einem Startkapital von 10.000$ aus und einer monatlichen Sparrate von 1000$ ab 1999 dann ergibt sich folgender Endstand. Langweilerdepot: 1.307.000$, Techaktiendepot: 1.924.000. Jetzt hat das Techdepot gerade durch die hohe Volatilität die Nase vorn!
4) Schickt man die Aktien durch den Portfoliooptimizer und lässt die Allokation mit der höchsten Rendite bei 20% Vola pa. in der Zeit 1999-24 errechnen, dann erreicht man 14,9%pa. Mit welcher Aufteilung? McDonalds 40%; Procter&Gamble 20%; Microsoft 25%; AMD 15%. Wer hätte es gedacht? Eine (fast) gleichmäßige Aufteilung auf LangweilerAktien und TechAktien wäre die beste Variante gewesen.
Also: immer schön über Assets und Strategien diversifizieren! Damit fährt man am besten.
(So das Ergebnis dieses Tests, aber wie gesagt: am besten, ihr überprüft es selbst ;-))
Hier die Links zum Selbsttesten:
Langweileraktien vs. Techaktien: https://www.portfoliovisualizer.com/backtest-portfolio?s=y&sl=7AIueJOT6WGykW8hNQ7cOYAls Sparplan: https://www.portfoliovisualizer.com/backtest-portfolio?s=y&sl=2QmAGEL9NIkQw2DMSQlqypOptimales Portfolio: https://www.portfoliovisualizer.com/optimize-portfolio?s=y&sl=3Gh9m1BJnHHClsbNzp2nDW