Profilbild
Wenn man zur "Jahresperformance" die Ausschüttungen dazu addiert, wäre man mit einem Tagesgeldkonto wohl besser dran gewesen.
Ich habe mit diesem Konstrukt einen vierstelligen Verlust realisieren müssen.
Mein Bedarf an Covered-Call-ETFs ist damit nicht mehr vorhanden.
9
Profilbild
@Thomas_1963 ich denke, dass man diesen ETF eher im Portfolio behält als ihn für kurzfristige "Jahresperformance" zu nutzen. Glaskugel habe ich keine. Er passt zu einer Anlage-Strategie. "The future is not us to see" hat schon Doris Day gesungen, und dass ich mich daran sehr gut erinnern kann, sagt mehr über mich aus als mein Portfolio-tracker :-)
6
Profilbild
@Thomas_1963 mittlerweile Gesamtrendite wieder positiv bei mir.. das Ding braucht einfach nur Zeit
8
Profilbild
@Thomas_1963 Ich finde auch, hier ist unbedingt GEDULD gefragt und meine damit einen ganzen Zyklus. Ich rede also von Jahren und noch mehr Jahren. Kann sich irgend jemanden vorstellen, dass die Gesamtrendite des ETF in vielen Jahren weiterhin unter Wasser steht? Ich kann es nicht.
1
Profilbild
@Vegasrobaina Warum nicht den $WINC ?
2
Profilbild
@itZNico wegen des niedrigen Fondsvolumens und der Präsenz der Mag7. Er liegt auf meiner Watchlist und ich habe ihn unter Verdacht ein "Yield trap" zu sein. Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Er hat für mein Anlage-Profil ein strukturell höheres Risiko als der $JEGP, zumindest was meine Indikatoren anbelangt.
2
Profilbild
@Yield-Ahead Es ist doch klar, wie Covered Call ETF funktionieren. Sie werden auf längere Sicht immer schlechter performen als breite Index-ETF. Das ist konstruktionsbedingt. Verstehe den Hype deswegen nicht. Bei einem Dividenden-ETF finde ich es noch nachvollziehbar, dass man am Unternehmenserfolg partizipieren möchte, aber hier? Nehmt einen thesaurierenden World-ETF und verkauft Anteile, wenn ihr Geld braucht. Ist steuergünstiger und bringt mehr Rendite.
5
Profilbild
@randomdude Basierend auf meinen Informationen glaube ich, CC-ETFs gut zu verstehen. Mein Fokus liegt bei diesem ETF nicht auf der Weltperformance, sondern auf Cash. Bei Anleihen möchte ich die Kupons erhalten. Langfristige Performance ist meist sekundär. Generell würde ich keinen thesaurierenden ETF kaufen; passt nicht zu mir, selbst mein NASDAQ 100 ETF schüttet aus. Insgesamt finde ich CC-ETFs ausgesprochen sinnvoll, soweit vernünftig im Portfolio dosiert. Ich vermute, dass ich in den nächsten Jahren den Anteil weiter erhöhen werde und vermute ebenfalls, dass noch interessante Produkte lanciert werden. Ich kann hier z. B. auf die kanadische ETF-Landschaft verweisen, um Lichtjahre voraus.
5
Profilbild
@randomdude: "Nehmt einen thesaurierenden World-ETF und verkauft Anteile, wenn ihr Geld braucht. Ist steuergünstiger und bringt mehr Rendite." ääähhhm: Nein! Das würde ja meiner Anlage-Strategie widersprechen. Warum sollte ich das also tun!
2
Profilbild
@Vegasrobaina Du verfolgst eine Anlagestrategie, die dir weniger Rendite bringt, als simple andere Strategien? Das würde mich zum Nachdenken bringen.
1
Profilbild
@randomdude Interessant, du kennst meine Anlagestrategie doch nicht!
1