Zugebenermaßen bin ich kein Experte in so technischen Sachen, aber wenn du eine Aktie attraktiv findest, würde ich investieren und wenn nicht, dann nicht. Dieses „ich finde die Aktie gut, aber vielleicht sinkt sie ja bald also warte ich“ funktioniert zumindest in meiner Erfahrung meistens schlecht, entweder weil man den Einstieg ganz verpasst oder weil sie nach dem Sinken und Einstieg dann eh noch weiter sinkt. Also lieber ein Portfolio aus Unternehmen bauen, wo du hinter der Strategie im Ganzen stehst und dann auch bei Rücksetzern entspannt bleiben kannst wäre mein Ratschlag. $SHW finde ich ein grundsätzlich schönes Unternehmen.
@DieEnte7 komische „Strategie“ Auch wenn ich von einem Unternehmen überzeugt bin, will dich doch trotzdem so wenig Verluste mit der Aktie machen wie möglich. Das ist es mir eben nicht egal, wann ich einsteige. Und da muss ich ein Profi in der technischen Analyse sein. Wenn eine Aktie nach einem mittelfristigen Abwärtstrend kaufen möchte, also antizyklisch, dann gibt es Supportzonen, die man vorher sich markiert. Dann wartet man eine Bodenbildung ab und steigt dann ein. Dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass man Gewinne einfährt wesentlich höher.
Auf Tageschart-Basis entweder auf der Höhe des letzten Tiefs bei rund 347 Euro oder bei rund 343 Euro, was ein eventueller Umkehrpunkt darstellen könnte. Ohne Gewähr.
Wenn ich mir sicher bin, dass der langfristige Return den Markt schlagen wird - wann denn sonst? Dazu musst dir halt das Unternehmen und die Zahlen anschauen und nicht den Chart