4Mon.
Darf ich fragen, mit welcher Strategie du das in dein PF mischst? Wie ich sehe, ist die Ausschüttung um die 5 Prozent p.a.. – was ja schon mal ordentlich ist …
••
@Charmin
Hi,
meine Strategie ist „sicherer Vermögensaufbau „ ohne große Schwankungen zu erleben und ruhig zu schlafen.
Das mache ich mit Immobilien und nutze den Fremdkapitalhebel. Jedoch habe ich seit 2018 die Strategie wechseln müssen wegen EZB Zinserhöhungen.
Bei hohen Zinsen parke ich in Anleihen und nehme die hohen Zinsen als Ertrag.
Wenn die Zentralbanken die Zinsen senken mit der Zeit wird das positiv auf die Anleihekurse aus und die Kurse steigen und die Renditen sinken.
Bis wir das Tal erreicht haben mit den Zinssenkungen baue ich Cash auf und schaue nach Immo Investitionen.
Ansonsten falls ich keine passende Immos finde dann läuft das passive Einkommen weiter…
Hi,
meine Strategie ist „sicherer Vermögensaufbau „ ohne große Schwankungen zu erleben und ruhig zu schlafen.
Das mache ich mit Immobilien und nutze den Fremdkapitalhebel. Jedoch habe ich seit 2018 die Strategie wechseln müssen wegen EZB Zinserhöhungen.
Bei hohen Zinsen parke ich in Anleihen und nehme die hohen Zinsen als Ertrag.
Wenn die Zentralbanken die Zinsen senken mit der Zeit wird das positiv auf die Anleihekurse aus und die Kurse steigen und die Renditen sinken.
Bis wir das Tal erreicht haben mit den Zinssenkungen baue ich Cash auf und schaue nach Immo Investitionen.
Ansonsten falls ich keine passende Immos finde dann läuft das passive Einkommen weiter…
••
4Mon.
@Immoinvestor1981
Danke für die Infos, sehr erhellend. Und; Da sind wir ja recht nah beieinander. Ich habe auch über die letzten Jahre (seit 2015) Immobilien gekauft, hatte allerdings nie die Überlegung hinsichtlich Anleihen gemacht als relativ sicherer Hafen.
Auch ich bin gerade dabei, meine Cash-Position zu erhöhen, allerdings für den Fall, dass wir in eine Rezession oder einen Bärenmarkt kommen, um günstig nachkaufen zu können.
Der Bond-ETF ist jetzt auch jeden Fall mal auf meiner Watchlist!
Danke für die Infos, sehr erhellend. Und; Da sind wir ja recht nah beieinander. Ich habe auch über die letzten Jahre (seit 2015) Immobilien gekauft, hatte allerdings nie die Überlegung hinsichtlich Anleihen gemacht als relativ sicherer Hafen.
Auch ich bin gerade dabei, meine Cash-Position zu erhöhen, allerdings für den Fall, dass wir in eine Rezession oder einen Bärenmarkt kommen, um günstig nachkaufen zu können.
Der Bond-ETF ist jetzt auch jeden Fall mal auf meiner Watchlist!
•
22
•Normaleeweise kaufe ich Anleihen direkt als Einzelinvestment. Hier habe ich lerztes Jahr mit Rumänien 6,38% für 10 Jahre gesichert.
Diese Renditen sind gesunken.
Jedoch werfen aktuell Hochzinsubternehmebsanleihen mehr Renditen ab als Staatsanleihen und sind für Einzelkäufe zu risikovoll.
Als ETF ist das Risiko auf mehrere Hundert Unternehmen verteilt und es bietet die Möglichkeit auch als Sparplan zu kaufen in kleineren Mengen.
Diese Renditen sind gesunken.
Jedoch werfen aktuell Hochzinsubternehmebsanleihen mehr Renditen ab als Staatsanleihen und sind für Einzelkäufe zu risikovoll.
Als ETF ist das Risiko auf mehrere Hundert Unternehmen verteilt und es bietet die Möglichkeit auch als Sparplan zu kaufen in kleineren Mengen.
•
11
•4Mon.
@Charmin High Yield Corp Bonds sind jetzt aber nicht der Inbegriff des sicheren Hafens. Eher ein Risk On Asset. Die Korrelation zum Aktienmarkt ist hoch.
Ich mag Highyield Corp Bonds als Kanarienvogelasset. Wenn das plötzlich fällt, sollte man am Aktienmarkt ganz schnell das Weite suchen.
Ich mag Highyield Corp Bonds als Kanarienvogelasset. Wenn das plötzlich fällt, sollte man am Aktienmarkt ganz schnell das Weite suchen.
•
22
•