Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat einen neuartigen Ladebordstein für Elektroautos entwickelt. In einem einjährigen Pilotprojekt in Köln wurden über 2800 erfolgreiche Ladevorgänge mit einer technischen Verfügbarkeit von über 99 Prozent erzielt. Der Ladebordstein erwies sich als zuverlässig bei verschiedenen Wetterlagen und übertrug durchschnittlich 19 kWh pro Ladevorgang, was für etwa 120 Kilometer Reichweite ausreicht. Nutzende bewerteten das System mit durchschnittlich 4,38 von 5 Punkten, wobei besonders die einfache Handhabung und das unauffällige Design gelobt wurden. Im Vergleich zu herkömmlichen Ladesäulen bietet der Ladebordstein Vorteile wie geringen Platzbedarf, besseren Schutz vor Vandalismus und weniger Stolperfallen.
3Tg·
Deutscher Rüstungsgigant zeigt überraschende Lösung für Ladeproblem bei E-Autos

www.focus.deE-Auto-Wende aus der Rüstungsindustrie: Neue Technik gegen Ladefrust
88
6 Kommentare
VP@VPT

3Tg
•
44
•
Tenbagger2024@Tenbagger2024
3Tg
•
11
•
Jüüürgen@-Juergen-

3Tg
••

Tenbagger2024@Tenbagger2024
3Tg
•
11
•
Stephan K.@StrahlemannLP

2Tg
•
11
•
Smudo@Smudeo
3Tg
••