2Mon.
Kleine Bemerkung: Nachkaufen beim ATH ist eine bessere Strategie als auf einen Rücksetzer zu warten. Wurde zigfach untersucht und zigfach bewiesen. Eindeutig und zweifelsfrei. Es gilt der alte Spruch: "Time in the market schlägt timing the market." Immer.
•
1414
•2Mon.
@Charmin Habe 100% diese Erfahrungen gemacht. Die Titel, die ich auf oder nahe am ATH gekauft habe (Alphabet, Ferrari, …) laufen im Mittel wesentlich besser als Titel, die ich 30-40% unter dem Hoch gekauft habe (Vodafone, Shell, Recordati…). Ich hab nur zwei Aktien, bei denen das „Buy the Dip“ bis jetzt wirklich funktioniert hat und da habe ich auch nicht „so vom Gefühl“ gekauft, sondern weil Nachrichtenlage und Sentiment wirklich nicht zueinander gepasst haben.
•
11
•2Mon.
@DieEnte7 Der Grund ist mit ein anderer: Der erhoffte Rücksetzer kommt nicht …
•
22
•@Charmin Ich verstehe, was du meinst und gerade bei Sparplänen stimme ich dir auch voll zu, die laufen bei mir immer weiter. Aber meine Strategie war bisher immer: Cash auf der Seitenlinie halten, im Bärenmarkt oder bei Korrekturen mit größeren Beträgen nachlegen – nicht beim ATH. Ich kaufe nicht im Bullrun, sondern dann, wenn alle rauswollen – bei Krypto genauso wie bei Aktien. Wer voll investiert ist, kann bei Gelegenheiten eben nicht mehr nachkaufen. Das ist für mich der Punkt.
•
22
•@Charmin Grundsätzlich richtig, bei Bitcoin muss ich jedoch wiedersprechen. Lump sum schlägt DCA zwar aber nicht an jeder stelle dort auf den Dip zu warten oder den Crash lohnt sich stark!
••
