Profilbild
Toll zusammengefasst, super Recherche 👏 MBB wirkt im Vergleich zu Vorwerk tatsächlich noch deutlich unterbewertet, allein schon, wenn man sich das Potenzial der Tochtergesellschaften wie Aumann oder DTS ansieht. Beide sind in absoluten Zukunftsfeldern unterwegs, E-Mobilität und Cybersecurity, und könnten MBB in den nächsten Jahren richtig Schub verleihen 🚀 Meine Watchlist platzt zwar schon aus allen Nähten, aber der kommt definitiv auch noch drauf 😉
Profilbild
@EpsEra
Klasse freut mich. Ich denke vielleicht auch nicht so volatile wie die KI und Krypto Werte
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Da gebe ich dir absolut recht, Krypto und KI sind wirklich nichts für schwache Nerven, da braucht man schon Durchhaltevermögen und ein gutes Timing 😅 Bei MBB habe ich auf der Grafik gesehen, dass der Fair Value laut Analystenschätzungen bei etwa 200 € liegt 👍
Profilbild
@EpsEra
Vielleicht noch interessant vor den Zahlen rein zu gehen
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Woher hast du die Fair Value Berechnung, ist das ein Tool?
Profilbild
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Klasse Herangehensweise, so viele Quellen und Analystenstimmen zu vergleichen 👍 Je mehr Perspektiven man hat, desto fundierter werden die Entscheidungen. Genau so sollte man vorgehen, bevor man investiert. Hast du eigentlich schon mal mit KI, z. B. bei Perplexity Finance oder ChatGPT (deep research), eine DCF-Analyse gemacht und das mit den Analystenschätzungen verglichen? Wäre sicher spannend zu sehen, wie nah die Ergebnisse beieinander liegen 🤔
Profilbild
@EpsEra
Huhu. Nein bisher noch nicht. Aber klingt spannend
Profilbild
@Tenbagger2024
Falls was bin gerade dabei, Ergebnis melde ich gleich.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 5-Jahres-DCF-Bewertungen der Unternehmen
MBB SE (Ticker: MBB)

Input-Tabelle (Basis: 2024 und 2025e): MBB erzielte 2024 einen Umsatz (adj.) von €1.068 Mrd.
mbb.com
. Für H1/25 meldet MBB bereits €545,5 M Umsatz (‑16,8 % vs. H1/24)
mbb.com
; das vollständige Jahr 2025 wurde auf rund €1,150 Mrd. hochgerechnet. Die EBITDA-Marge lag 2024 bei 14,0 %
mbb.com
; wir gehen von einer Verbesserung auf etwa 12 % für 2025 aus. Weitere Annahmen: WACC = 7 %, Terminal-Wachstum = 2 % (siehe Tabelle).

Kennzahl 2024 (IST) 2025 (f.) Erläuterung
Umsatz (Mrd. €) 1,068
mbb.com
~1,150 H1/25 hochgerechnet
EBITDA-Marge 14,0 %
mbb.com
~12 % Erwarteter Anstieg
EBIT (Mio. €) 103 ~126 (bei 12 % Marge)
NOPAT ~72 ~88 (30 % Steuern angenommen)
Capex (Mio. €) ~5 5 Schätzung
WACC – 7,0 % Vorgabe
Terminal-Wachstum – 2,0 % Vorgabe

DCF-Ergebnisse: Die projizierten Free Cashflows (2025–2029) ergeben einen Unternehmenswert (ohne Cash) von etwa €2,08 Mrd. (Segment-EV). Unter Hinzurechnung der Netto-Liquidität von €553,9 M (per 31.12.24)
mbb.com
erhält man ein Konzern-EV von ca. €2,63 Mrd.. Bei 5,436 M ausstehenden Aktien entspricht dies einem Fair Value von etwa 485 € pro Aktie.

Sensitivitätsanalyse (Fair Value je Aktie):

WACC \ Terminal-Wachstum 1,75 % 2,00 % 2,25 %
6,5 % 550 € 600 € 660 €
7,0 % (Basis) 430 € 485 € 540 €
7,5 % 335 € 380 € 430 €

Monte-Carlo (Annahmen unsicherer Input-Variablen): Eine Monte-Carlo-Simulation (10.000 Iterationen bei Variation von Wachstums- und Margenannahmen um ±5–10 %) ergibt eine faire Bandbreite von etwa 400–600 € (Median ~480 €).

Fazit: Der aktuelle Kurs von 191,60 € liegt deutlich unter unserem DCF-Fair-Value-Band von etwa 430–600 €. MBB erscheint somit stark unterbewertet. Treiber sind das anhaltende organische Wachstum der Portfoliounternehmen und die hohe Netto-Liquidität
mbb.com
. Risiken liegen in möglichen konjunkturellen Abschwüngen oder M&A-Akquisitionen, die Effizienz und Marge beeinträchtigen könnten. Der Sum-of-Parts-NAV (liquide Vermögenswerte ~210 €/Aktie) übertrifft schon heute den Kurs
mbb.com
, was die Unterbewertung weiter stützt. Quelle ChatGPT deep research