2Wo.·

Höegh Autoliners ASA: Ergebnisse des ersten Quartals und Dividendenausschüttung

$HAUTO (+0,42 %)

Highlights des Quartals


• Betriebsgewinn (EBITDA) von 155 Mio. USD und Nettogewinn nach Steuern von

155 Mio. USD.

• Historisch starker Auftragsbestand und Anstieg des Auftragsanteils um ~7 % ab Q4

2024

• Unterzeichnung von zwei langfristigen Verträgen mit zwei großen internationalen Automobilherstellern,

jeder Vertrag mit einem Wert von über 100 Mio. USD.

• Ausübung der Option zum Kauf des geleasten Schiffs Höegh Copenhagen.

• Höegh New York an den neuen Eigentümer übergeben.

• Dividende für das vierte Quartal 2024 in Höhe von 90 Millionen USD, ausgezahlt im März 2025.

• Eine Dividende für das erste Quartal 2025 in Höhe von 158 Millionen USD (0,8282 USD pro Aktie) wurde erklärt und

wird im Mai ausgezahlt.


Andreas Enger, CEO von Höegh Autoliners, kommentiert: „Höegh Autoliners hat

trotz anhaltender globaler Unsicherheiten und zunehmender

geopolitischer Spannungen weiterhin solide Finanzergebnisse erzielt. Im ersten Quartal erzielten wir einen Betriebsgewinn von

155 Mio. USD und einen Nettogewinn nach Steuern von ebenfalls 155 Mio. USD. Wir

haben unsere langfristigen Aussichten durch den Abschluss zweier zusätzlicher Mehrjahresverträge weiter gestärkt

und unseren Gesamtvertragsanteil damit auf über 80 % erhöht. Dies spiegelt unser

strategisches Engagement wider, den Anteil der Vertragsfracht mit wichtigen Kunden zu steigern und

eine höhere Flottenauslastung in der nächsten Phase des Marktzyklus sicherzustellen

. Kapazitätsseitig sind alle vier unserer Neubauten nun voll

einsatzbereit, was unsere Frachtkapazität für die kommenden

Monate deutlich erhöht. Im Rahmen unseres anhaltenden Engagements, Wert für unsere

Aktionäre zu schaffen, freue ich mich, eine Quartalsdividende von 158 Mio. USD bekannt zu geben, die

im Mai ausgeschüttet wird. Ich möchte unseren engagierten Mitarbeitern, unseren zuverlässigen Partnern und unseren Kunden herzlich

für ihre anhaltende Unterstützung danken. Gemeinsam sind wir

gut aufgestellt, um die kommenden Herausforderungen zu meistern.“


Ausblick:

Die geopolitischen Unsicherheiten haben seit Anfang 2025 dramatisch zugenommen,

beschleunigt durch die Ankündigung von US-Zöllen und Hafengebühren. Sollten

diese Zölle und Hafengebühren vollständig umgesetzt werden, wird dies zu einer Reduzierung der

Transportmengen und höheren Betriebskosten für Schiffe führen, die die USA anlaufen.

Wir beobachten die Situation im Südlichen Meer kontinuierlich und halten regelmäßigen Kontakt.


mit relevanten Stakeholdern. Wir gehen nicht davon aus, dass wir in naher Zukunft wieder über das Rote Meer handeln werden .

Wir erwarten ein EBITDA für das zweite Quartal, das dem des ersten Quartals 2025 entspricht

21
1 Kommentar

Profilbild
Einer meiner ersten Aktien. Kaufe ich wieder, wenn ich kurz vor Rente bin.
2
Werde Teil der Community