$1810 (+2,49 %)
$AAPL (+0,29 %)
$005930
$1810 (+2,49 %)
Xiaomi hat seine neue Flaggschiff-Smartphone-Serie auf den Markt gebracht.
Dabei überspringt der Konzern eine Generation und benennt die Reihe Xiaomi 17 anstatt, wie erwartet, Xiaomi 16.
Das Standardmodell, das Xiaomi 17, bietet erhebliche Hardware-Verbesserungen.
Dazu zählen eine 1G+6P-Hybridlinse für die rückseitige Hauptkamera sowie eine von 32 MP auf 50 MP aufgewertete Frontkamera.
Die Akkukapazität wurde deutlich von 5.400 mAh auf 7.000 mAh gesteigert, wobei der Anteil der Silizium-Anode von 10 % auf 16 % anwuchs. Auch das Display wurde mit einer verbesserten Rot-Helligkeit optimiert.
Das Xiaomi 17 Pro verfügt zusätzlich über ein zweites Display auf der Rückseite.
Dieses ermöglicht die individuelle Anpassung von Inhalten, dient als Sucher für Selbstporträts und kann das Smartphone in Verbindung mit einer speziellen Hülle von Xiaomi in eine Retro-Handheld-Spielkonsole verwandeln.
Die rückseitige Hauptkamera integriert die LOFIC-HDR-Technologie, die eine verbesserte Detailerfassung bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ermöglicht.
Als Neuzugang in der Produktreihe führte Xiaomi das Modell 17 Pro Max ein. Über die Merkmale des Pro-Modells hinaus bietet es ein verbessertes OLED-Display mit einer neuen RGB-Anordnung, einen größeren Sensor für die Telezoom-Kamera und einen noch größeren Akku mit 7.500 mAh.
Der Einstiegspreis für das Xiaomi 17 liegt bei 4.499 Yuan und entspricht damit dem Einführungspreis des Xiaomi 15.
Das 17 Pro startet bei 4.999 Yuan, was 300 bis 500 Yuan unter dem Einführungspreis des Xiaomi 15 Pro liegt, aber dessen aktuellem, reduziertem Preis ähnelt.
Das neue 17 Pro Max ist ab 5.999 Yuan erhältlich.
Durch die Einführung des Premium-Modells Pro Max liegt der durchschnittliche Verkaufspreis (ASP) der 17er-Reihe rund 4 % über dem der Vorjahresserie.