Profilbild
Ich stimme Dir da nicht so ganz zu, zumindest was den Bereich Carsharing angeht. Zumindest hier in Köln gibt es neben Sixt,( taucht hier kaum auf) Miles ( sieht man ziemlich oft) noch mindestens 3-4 andere Anbieter u.a. Ford Car Sharing. Ich glaube München ist da wenig repräsentativ, da es der Stammsitz von Sixt ist. Wenn man an die Zukunft von autonomen Fahrzeugen glaubt, ist der komplette Car Sharing Markt und auch der Leihwagen Markt in seiner jetzigen Form überflüssig und hinfällig. Dazu kommt, dass wenn ich nur kürzere Strecken fahren muss, selbst ein Uber günstiger ist, als ein Mietwagen, oder Car Sharing.
Daher ist $SIX2 für mich kein Investment, auch wenn das mit den autonomen Fahrzeugen noch lange dauern wird in Europa.
5
Profilbild
@Multibagger stimme ich dir voll und ganz zu, weiters kommt noch hinzu, das vermutlich irgendwann auch Privatpersonen / Kleinunternehmer ihre Fahrzeuge während der Stillstand Phasen anderen Personen ihr Fahrzeug / ihre Fahrzeuge zur Verfügung stellen könnten und sich so auch das Fahrzeug selbst finanziert und sie es arbeiten lassen. Wenn ich in dem Sektor investieren würde, dann nehme ich eher $GOOGL oder $UBER . Bei $GOOGL profitiere ich hier dann auch von mehreren Trends und diese sind derzeit auch sehr attraktiv bewertet.
Profilbild
@Multibagger Danke für den Kommentar und auch den Hinweis zu Ford Sharing, das kannte ich gar nicht. Hab mal ein bisschen recherchiert und habe sonst europaweit bloß einen Anbieter (Zity) in Mailand und Madrid gefunden sowie einen, der im Baltikum und anderen Teilen Osteuropas operiert.

Was ist deine Prognose für ein flächendeckend akzeptiertes autonomes Taxi bzw. autonome Sammeltaxen in Deutschland und Europa? Zum Glück sind die Messlatten für die Sicherheit hierzulande ja extrem hoch, hinzu kommt eine generelle Skepsis in Deutschland gegenüber Technologien (Stichwort Bargeld) und zu guter letzt auch einfach der psychologische Unterschied, selbst das Steuer in der Hand zu halten, selbst die Route zu planen, selbst zu entscheiden, ob man über die gelbe Ampel noch drüber fährt... Ich weiß nicht, wie es in Köln ist, aber in München werden Carsharing-Autos auch oft für Wochenendausflüge genutzt. Ein Uber käme dafür nicht in Frage und eine klassische Autovermietung ist dafür deutlich unbequemer, da man erst zur Filiale muss und eine förmliche Übergabe hat.

Ich bin persönlich auch bei Google und Uber drin, sehe aber persönlich in Sixt das größte Potenzial bei geringstem Risiko. Und dass Sixt, das selten Innovationen verschläft, vielleicht eines Tages auch im europäischen Markt für autonome Taxis einsteigt, sobald der Weg dafür geebnet ist, möchte ich auch nicht ausschließen.
2
Profilbild
@jonas189 langfristig bin ich nur bei $GOOGL drin, weil die selbst wenn Waymo floppen sollte, wovon ich nicht ausgehe, das sie am weitesten von allen sind und eine funktionierende und schon im aussagekräftigen Markt erprobte Technik haben, noch genügend andere Standbeine haben und vor allen Dingen stehen sie finanziell super da und können fällige Investitionen aus der Portokasse Zahlen. Da es in NRW ja nun Mal Ballungszentrum ist, werden für Ausflüge denke ich relativ wenig Carsharing Angebote genutzt. Hier hat auch jede Familie gefühlt 2 Autos, der Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut, die U Bahn fährt die ganze Nacht im 20 Minuten Takt. Car Sharing ist hier nach meinen subjektiven Eindrücken eher was, dass von Geschäftsreisenden genutzt wird, die nicht hier leben, sondern zu Firmenbesuch, Messen etc. hier sind.
Ich würde nicht in $SIX2 , $UBER , oder sonstige Firmen in diesem Segment langfristig investieren. Traden würde ich nicht ausschließen und habe ich auch bei $UBER schon mehrmals gemacht.
2