13Std.·

Google: Notebooks mit Android kommen nächstes Jahr

$GOOGL (-0,67 %)
$QCOM (-0,19 %)

Ich bleibe in beiden Unternehmen investiert.


Google will Android und ChromeOS miteinander verschmelzen. Ab 2026 soll es losgehen, um das Ökosystem – auch für KI – breiter aufzustellen.


Die Verschmelzung von Android und ChromeOS soll nächstes Jahr erfolgen: Das sagte Googles Android-Chef Sameer Samat im Zuge der Snapdragon Summit von Qualcomm. Das Unternehmen wollte damit unter anderem die eigene KI auf sämtliche Formfaktoren bringen.


Laut Sameer Samat zielt Google darauf ab, dass die Geräte des eigenen Ökosystems nahtlos zusammenarbeiten. "Ich denke, die Chance für uns besteht darin, dass wir alle KI-Fortschritte, die wir auf Android machen, beschleunigen und so schnell wie möglich auf den Laptop-Formfaktor übertragen können. Damit können auch ein Laptop und der Rest des Android-Ökosystems nahtlos zusammenarbeiten", sagte er am Mittwoch.


Laut Samat soll die vertraute Bedienoberfläche von ChromeOS erhalten bleiben, als technische Grundlage soll es aber auf Android basieren. "Diese Kombination ist etwas, worauf wir uns für das nächste Jahr sehr freuen."


ChromeOS-Oberfläche mit Android-Unterbau


Der Android-Chef erklärte ferner, dass man sich dem Laptop-Formfaktor auf Basis von Chrome OS verpflichtet fühle und die Plattform für das Unternehmen ein Erfolg gewesen sei. Zudem habe man auch Android-Tablets, die "sich erfolgreich zu immer produktiveren Geräten entwickelt haben". Derzeit hat Google die eigene Entwicklung jedoch pausiert. Denkbar ist, dass der Konzern Tablet-Entwicklung zurzeit pausiert, um künftige Produkte mit der Android-ChromeOS-Version zu versehen.


Dass Samat diese Neuigkeit im Zuge von Qualcomms Hausmesse verkündet, ist wenig überraschend. In den ersten Android-Notebooks dürft einer der neuen Snapdragon-Chips stecken, die Qualcomm dort angekündigt hat. Unklar ist, ob Google für die ersten Rechner ein Smartphone-SOC (System-on-a-Chip) wie den Snapdragon 8 Elite Gen 5 oder den neuen Notebook-Chip Snapdragon X2 Elite verbaut – oder ein anderes, kostengünstigeres Modell zum Einsatz kommen wird.


Wie bei Android-Smartphones und Chromebooks dürfte Google mit diversen Hardwareherstellern wie Acer, Samsung, HP oder Lenovo zusammenarbeiten, um eine Reihe an Android-Notebooks in verschiedenen Designs, Ausführungen und Preispunkten anbieten zu können. Premiere könnte das neue Betriebssystem im Zuge von Googles Entwicklermesse I/O feiern, die in der Regel im Mai stattfindet.


https://www.heise.de/news/Google-Notebooks-mit-Android-kommen-naechstes-Jahr-10675280.html

previw image
16
8 Kommentare

Profilbild
12Std.
Danke, das du $QCOM nochmal auf meinen Schirm bringst.
Trotz der knallharten competition, gefällt mir die Entwicklung im on-device AI Chip Segment.
Sogar wenn sich Qualcomm hier nicht durchsetzen kann, besteht massives Wachstumspotential.
Energieeffizienter local-inference (bzw. einem Hybriden Ansatz) gehört die AI Zukunft.
4
Profilbild
@BigMo
Ohne Qualcomm ist es schwierig KI ins Smartphone zu integrieren.
Deshalb meiner Meinung weiterhin interessant.
1
Profilbild
12Std.
@Tenbagger2024 Das dachte ich auch. $2454 ist hier ein interessanter Konkurrent
1
Profilbild
@BigMo Letzter Kurs 17.05.24 Nasdaq OTC
Wird der Wert noch an internationalen Börsen gehandelt?
Profilbild
@Smudeo Leider nicht.😐
Profilbild
Die Verschmelzung war eine logische Konsequenz der Entwicklung der letzten Jahre.
Seit einigen Jahren nutze ich nur noch einen Chromebook Laptop und ein Chromebook Tablet.
Tolle Leistung mit geringem technischen Aufwand und ein sicheres Betriebssystem haben mich damals davon überzeugt.
Nach und nach wurden immer mehr die Vernetzung zwischen Chrome und Android sichtbar, angefangen mit der Nutzbarkeit des Playstores.
Die Symbiose von Google und Qualcomm passt perfekt und macht schnelle Systeme möglich, zu einem äußerst attraktiven Preis.
Selbst wer online spielen möchte (keine Highendspiele) hat schon heute mit Chromebooks seine Freude.
Beide Titel sind eine Langzeitläufer. In Google bin ich investiert und in Qualcomm suche ich noch den Wiedereinstieg. 😉
1
Profilbild
@TradingHase
Mein Lieber,
Danke für deinen tollen Erfahrungsbericht.
1
Profilbild
1
Werde Teil der Community