5Mon.
Das BIP der USA macht etwa 26 % des weltweiten BIP aus.
Nun ist es nicht das, was ich unter Diversifizierung verstehe, wenn man 60 % seiner Geschäfte mit 26 % des Welt-BIP macht.
Nun ist es nicht das, was ich unter Diversifizierung verstehe, wenn man 60 % seiner Geschäfte mit 26 % des Welt-BIP macht.
•
33
•5Mon.
@RaphGM
Der S&P 500 ist aber kein Spiegel des US-BIPs.
Der S&P 500 ist aber kein Spiegel des US-BIPs.
•
11
•5Mon.
@Yoshika
Andere würden vielleicht auch sagen, dass Diversifikation nicht bedeutet, 100 Länder im ETF zu haben, sondern 100 Geschäftsmodelle mit weltweitem Zugang. Und genau das liefert der S&P 500.
Andere würden vielleicht auch sagen, dass Diversifikation nicht bedeutet, 100 Länder im ETF zu haben, sondern 100 Geschäftsmodelle mit weltweitem Zugang. Und genau das liefert der S&P 500.
•
44
•5Mon.
@Yoshika Sitzland ist Etikett. Wertschöpfung ist global. Der S&P 500 lebt genau von diesem Unterschied.
•
22
••
22
•5Mon.
@thewolfofallstreetz
Ja..Diversifikation ist kein Länder-Quartett, sondern Strukturarbeit.
Und greifen tut sie eigentlich erst, wenn Geschäftsmodell-Streuung und Asset-Mix wirklich miteinander spielen.
Ja..Diversifikation ist kein Länder-Quartett, sondern Strukturarbeit.
Und greifen tut sie eigentlich erst, wenn Geschäftsmodell-Streuung und Asset-Mix wirklich miteinander spielen.
•
22
•5Mon.
@RaphGM
Klingt erstmal solide, aber die Argumente bleiben modelltheoretisch. In der Realität haben Kapitalströme, Bewertungskonzentration und Tech-Cluster doch längst ein globales Kollektivverhalten erzeugt. Und da hilft auch kein Länder-Etikett. Wer echte Risikostreuung will, muss entkoppelte Strukturen finden und nicht nur Flaggen zählen.
Klingt erstmal solide, aber die Argumente bleiben modelltheoretisch. In der Realität haben Kapitalströme, Bewertungskonzentration und Tech-Cluster doch längst ein globales Kollektivverhalten erzeugt. Und da hilft auch kein Länder-Etikett. Wer echte Risikostreuung will, muss entkoppelte Strukturen finden und nicht nur Flaggen zählen.
•
11
•5Mon.
@Yoshika Du meinst, du weißt es besser als alle Forscher, die sich mit dem Thema beschäftigt haben?
••
5Mon.
@RaphGM
Nee, ich sag nur, Theorie ist schön und gut, aber irgendwann zählt eben, wie sich Märkte empirisch tatsächlich verhalten, nicht wie sie sich laut Modell verhalten sollten.
Nee, ich sag nur, Theorie ist schön und gut, aber irgendwann zählt eben, wie sich Märkte empirisch tatsächlich verhalten, nicht wie sie sich laut Modell verhalten sollten.
••
5Mon.
@Yoshika das Video spricht nicht über Modell
••
