Tesla verliert Führungsrolle bei Robotaxis
Elon Musk und sein Unternehmen Tesla $TSLA (-0,25 %) haben es momentan nicht leicht im umkämpften E-Automarkt. Der Traum vom selbstfahrenden Robotaxi, das die Mobilität revolutionieren sollte, zeigt bereits in der Anfangsphase erhebliche Schwächen. Wo einst Tesla als Vorreiter galt, hat sich das Bild gewandelt: Das Unternehmen ist nun nur noch einer von vielen Mitbewerbern. Branchenexperten drücken ihre Besorgnis aus, da die Technologie auf reinen Kameras basiert, was die Sicherheit der Fahrgäste in Frage stellt. Unfälle mit Robotaxis könnten nicht nur das Vertrauen der Kunden erschüttern, sondern auch das gesamte Geschäftsmodell von Tesla gefährden. Hinzu kommt, dass der Absatz von E-Autos in der EU um 40 Prozent eingebrochen ist. Musk sieht sich gezwungen, schnell zu handeln, insbesondere nachdem er kürzlich einen Topmanager entlassen hat, was zusätzliche Unruhe im Unternehmen auslöst. Die Konkurrenz aus China wird immer bedrohlicher, und die Notwendigkeit, neue Modelle zu entwickeln, wird drängend. Tesla steht vor der Herausforderung, seinen hohen Börsenwert zu rechtfertigen, während die Mitbewerber immer näher aufschließen.
Verkauf der Mercedes-Autohäuser gestartet
Mercedes-Benz hat den Verkauf seiner konzerneigenen Autohäuser in Deutschland eingeläutet, und die ersten Schritte sind bereits gemacht. Die Sterne-Gruppe hat die erste Niederlassung in Neu-Ulm übernommen, und insgesamt stehen rund 80 Autohäuser mit Tausenden von Mitarbeitern zum Verkauf. Diese Entscheidung trifft auf scharfen Widerstand seitens des Betriebsrats, der die Maßnahme als unangemessen empfindet. Mercedes rechtfertigt den Schritt damit, dass eine zukunftsfähige Gestaltung des Vertriebs notwendig sei, um den Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Käufer müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um sicherzustellen, dass die Umstellung nicht nur wirtschaftlich, sondern auch sozial verantwortbar ist. Der Gesamtbetriebsrat hat bereits angekündigt, gegen den Verkauf vorzugehen und sieht diesen als "Schlag ins Gesicht" für die betroffenen Mitarbeiter. Mercedes bemüht sich um konstruktive Gespräche mit potenziellen Käufern, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die Bedenken der Belegschaft ernst zu nehmen.
Quellen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Tesla-verliert-endgueltig-seine-Fuehrungsrolle-article25861437.html
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Verkauf-der-Mercedes-Autohaeuser-startet-article25870358.html