Wenn ich heute auf die letzten 9 Monate zurückblicke, bin ich ehrlich dankbar.
@Shiya hatte mich damals mit einer unglaublich detaillierten Unternehmensvorstellung auf Rocket Lab ($RKLB (-6,93 %)
) aufmerksam gemacht.
Ich war mega angefixxt, habe dann selber nochmals recherchiert und bin dann dann auf den Zug aufgesprungen – und mit steigender Überzeugung bei jedem Dip nachgelegt.
Mein durchschnittlicher Einstieg ist dadurch gestiegen, aber es hat sich gelohnt:
+116 % mit derzeit 390 Anteilen (bis heute wären eigentlich 500 Anteile mein Ziel gewesen, aber ich musste ja auch was in den ein oder anderen ETF´s stecken um mein Risiko zu streuen und auch bei zwei Medizin-Titel nachkaufen um meine Verluste zu begrenzen 😅) – aber jetzt: Mein erster richtiger „Hundred-Bagger-Moment“ 🚀.
Im Frühjahr wollen wir unseren Garten machen 🌿 – ohne diesen Tipp (und mein Durchhaltevermögen in den teils heftigen Rücksetzern 😜) würden wir wohl einen Kredit brauchen.
Nach einer spannenden Phase mit ordentlich Bewegung im Kurs scheint sich Rocket Labstabilisiert zu haben – und das auf beeindruckend hohem Niveau.
Trotz Kapitalerhöhung und Insiderverkauf: Der Aufwärtstrend bleibt voll intakt.
- Breakout über 54 $ bestätigt – begleitet von auffälligen Dark-Pool-Käufen im Volumen von über 500 Mio $.
- Kapitalerhöhung? Vom Markt längst verdaut.
- Insiderverkauf? Eher normale Gewinnmitnahme als Misstrauenssignal.
Fundamental läuft’s:
- Die HASTE-Mission (Hypersonic Accelerator Suborbital Test Electron) war erfolgreich – ein wichtiger Auftrag für das US-Verteidigungsministerium.
- Neutron bleibt im Plan – Triebwerktests abgeschlossen, Startfenster bis Jahresende offen.
- Der Veeco-Deal verdoppelt die Solarzellen-Produktion – nächster Schritt in Richtung vertikaler Integration.
- Neu: 10 zusätzliche Starts mit Synspective (Japan) – damit jetzt 21 geplante Missionen, ein starkes Vertrauenssignal internationaler Kunden.
Der gesamte Space- & Defense-Sektor zeigt Momentum – ETFs wie $UFO oder $ITA brechen ebenfalls bullisch aus.
👉 Fazit: Gesunde Volatilität, starke Auftragslage und klarer technischer Trend – alles spricht weiter für Stärke.
Ich bleibe investiert und plane erste Teilverkäufe erst, wenn Neutron bis Jahresende wirklich abhebt (soweit zur Theorie, mal schauen ob ichs durchhalte 😂
Vielleicht etwas emotional – aber bisher war Geduld hier keine schlechte Strategie.
Ich finde: Rocket Lab bleibt einer der spannendsten Raumfahrt-Titel der nächsten Jahre.
The Sky is (still) the Limit. 🌌