6Tg·

Sind die Zölle noch nicht schlimm genug? Meta setzt mit Angriff auf Apple nochmal einen drauf.

Als würde es nicht reichen, dass sich die größten Wirtschaftsnationen gegenseitig mit Strafmaßnahmen überziehen, führen nun auch noch die großen US-Tech-Konzerne einen Krieg um das KI-Monopol.


Wie jetzt bekannt wurde hat Zuckerbergs Konzern $META (+5,44 %) die Nutzung von Apple Intelligence innerhalb seiner Apps auf den iOS Geräten blockiert. Das heißt, dass man in WhatsApp und Instagram nur Metas Llama KI nutzen kann, nicht aber die $AAPL (+3,28 %) AI.

In aller erster Linie ist bemerkenswert, dass das überhaupt geht. Tatsächlich hätte ich es gar nicht für möglich gehalten, dass es innerhalb von Apples Ökosystem möglich ist Software zu programmieren und zu vertreiben, die Basisfunktionen des Betriebssystems außer Kraft setzen kann.


In zweiter Linie spielt Meta hier auch ein gefährliches Spiel. Zum Einen könnte Apple vor Gericht ziehen, da dies als anticompetitives Verhalten illegal sein dürfte, zumindest in der EU. Jetzt ist natürlich fraglich, ob die Richter eine große Sympathie für Apple hätten aber grundsätzlich sehen es Wettbewerbsbehörden nicht so gerne wenn man Features von anderen Firmen blockiert, so dass Konsumenten nicht mehr selbst entscheiden können welches Produkt sie nutzen.

Andererseits könnte Apple natürlich auch zum Gegenschlag ausholen und z.B. Updates oder Funktionen der Meta Apps durch den App Store blockieren, so dass Meta auch mit Problemen rechnen muss. Wäre allerdings ebenfalls nicht erlaubt und Apple hat da bei Spotify auch schon mal richtig Ärger bekommen. Da ist aber auch wieder der Punkt ob die Richter besonders große Sympathie für Meta hätten? Wohl eher nicht.


Ich sehe hier bereits große Verwerfungen zwischen den beiden Tech-Riesen aufziehen, bei der beide Seiten nur verlieren werden. Apple kann nicht ganz ohne Meta und Meta nicht ganz ohne Apple.


Spannend ist natürlich auch, ob sich auch die anderen Silicon Valley Unternehmen im KI-Krieg positionieren werden. $GOOG (+3,93 %) / $GOOGL (+3,79 %) hat zwar zu Meta selbst kein ganz so schlechtes Verhältnis wie Apple, dafür haben die aber eigentlich auch keine wirklichen Freunde sondern sind natürlich auch mit Microsoft und Apple in Konkurrenz. $AMZN (+5,58 %) halte ich insgesamt für relativ resilient. Die brauchen eigentlich niemanden von den anderen und wenn ich mich recht erinnere ist es da auch schon seit Jahren üblich Streit mit den anderen Konzernen mit harten Bandagen zu führen. Ich kanns nicht beschwören, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es seinerzeit auf Fire TV nicht mal eine Youtube App gab. $MSFT (+3,73 %) hat es seit dem Ende der Ära Ballmer auch relativ gut im Griff mit so ziemlich allen Unternehmen ein relativ neutrales und friedliches Verhältnis zu führen. Ich bin gespannt, ob das so bleiben wird.


Insgesamt bin ich besonders bei Meta, Alphabet und Apple darüber besorgt, dass diese sehr stark in Mitleidenschaft gezogen werden könnten, wenn nun neben dem politischen Druck im Handelskonflikt nun auch noch friendly fire aus den eigenen Reihen ausgeübt wird. Wenn sich die Tech-Plattformen voneinander abschotten und mit Sanktionen überziehen wird es bei den Unternehmen und selbstverständlich auch bei den Kunden viele Verlierer und keine klaren Gewinner geben.

12
Werde Teil der Community