2Wo.·

LiDAR zerstört Kamera

Und wird damit wohl unzulassbar - was denkt ihr?


https://x.com/Strombock/status/1956332289392083265


Das Problem lässt sich physikalisch nicht vollständig lösen: LiDAR-Laser (z.B. 1550 nm) erzeugen intensive IR-Strahlen, die CMOS-Sensoren thermisch schädigen, Pixels ausbrennen. Minderung durch Filter oder schwächere Laser reduziert Reichweite/Genauigkeit. Aktuelle Fälle (z.B. Volvo 2025) zeigen bleibende Schäden an Kameras/Handys. Keine perfekte Fix ohne Kompromisse.


Teslas Lösung scheint daher die einzig vernünftige. ($TSLA (+1,33 %) )

5
13 Kommentare

Profilbild
Das ist Quatsch.....

Hardware-Schutz am Kamerasystem

IR-Sperrfilter vor die Linse setzen, die Wellenlängen >900 nm blockieren.
ODER
Spezielle Laserschutzfilter einsetzen, die nur den LiDAR-spezifischen Bereich (z. B. 905 ± 10 nm) blocken.
Dadurch klappt es auch mit der Nachtsichtkamera.

Kameraposition und Ausrichtung optimieren.
Leicht nach unten oder oben ausrichten, um direkte „Punkt-Treffer“ zu vermeiden.

Weitwinkel- statt Teleobjektiv nutzen, weil der Laser so auf mehr Pixel verteilt wird (geringere Punktenergie).

Es gibt KI-basierte Kamerasoftware, die Laserreflexionen erkennt und die Belichtung in betroffenen Bereichen sofort anpasst, um Überbelichtungsschäden zu verhindern.

Mechanische Blenden oder variable ND-Filter könnten bei erkanntem Laserlicht automatisch abblenden.

In vielen Städten setzen Betreiber von Sicherheitskameras inzwischen Dual-Kamerasysteme ein:
Eine Kamera für sichtbares Licht (geschützt mit IR-Blocker)
Eine zweite für reine IR-Nachtsicht (für Überwachung bei Nacht)
So kann die sichtbare Kamera nicht durch LiDAR geschädigt werden, und man verliert trotzdem nicht die Nachtsichtfunktion.
11
Profilbild
@7Trader und das machst du dann millionenfach auf allen+ Smartphones einfach damit du eine neue tech zulassen kannst ja?
Profilbild
@7Trader Junge wenn so Fahrzeuge Tausende rumfahren und dir einfach die Clans von iPhones zerstören möchte ich nicht wissen welche Schadensersatzleistung dahinter stehen muss - das ist imo unzulassbar
Profilbild
@7Trader wenn du wirklich glaubst jeder macht Nachrüstung mit einem Hardware Schutz… bist du voll lost
Profilbild
@7Trader absolut unfuckingfassbar dass die Leute einen hardwareschutz an Milliarden cams noch liken 🤣🤣🤣🤣🫷
Profilbild
@PaulPK du scheinst ja sehr verärgert weil dein aus der Luft gezogenes Problem nicht der 1.000.000 Dollar pro Share Tesla Bull Case ist.
Profilbild
@Nick-investing das sehe ich gewiss ganz anders - und das wirst du auch so sehen müssen
Profilbild
@PaulPK zum Glück braucht die Welt sich nicht auf dich verlassen, sondern gibt's schlaue Menschen, die diese kleinen Probleme lösen können. Es gibt bereits jetzt mehrere Ansätze auf verschiedenen Seiten, also du brauchst keine Angst haben.... 🤗

1.Änderungen bei den LiDAR-Herstellern

Wellenlänge verschieben → Statt 905 nm auf 1550 nm gehen (manche Premium-LiDARs machen das schon).
→ Vorteil: 1550 nm wird von Kamera-IR-Filtern fast vollständig blockiert und ist für Sensoren deutlich ungefährlicher.

Leistung optimieren → Laser so steuern, dass die Energie pro Puls unterhalb der Schädigungsschwelle für Kameras liegt, ohne Reichweite zu verlieren (durch bessere Detektoren).

Streumuster anpassen → Kein punktueller Laserstrahl, sondern leicht defokussierte Spots, die weniger Energie pro Pixel abgeben.

2. Änderungen bei den Kameraherstellern

Standard-IR-Schutz gegen 905 nm in alle Sensoren einbauen (auch bei Überwachungskameras mit Nachtsicht, indem man nur den schädlichen Bereich blockt).

Laserschutzbeschichtungen auf Frontlinsen aufbringen, die energiereiche IR-Pulse reflektieren oder absorbieren.

Automatische Erkennung von Laserpulsen im Bildsignal → Kamera könnte in Mikrosekunden die Belichtung runterregeln, bevor Schaden entsteht.

3. Gesetzliche & Normen-Lösungen

Regulierung der Laserleistung für zivile LiDAR-Systeme, ähnlich wie es für Laserpointer gilt.

Einheitliche Standards für LiDAR-Wellenlängen festlegen, die Kamera-Sensoren nicht gefährden.

4. Übergangslösungen für bestehende Kameras

Bei Überwachungskameras: IR-Sperrfilter oder spezielle 905-nm-Blocker nachrüsten.
2
Profilbild
@7Trader du bist mir ein schlauer ruski 🤣
Profilbild
@PaulPK spiel lieber weiter mit deinen mushrooms und halt dich von den großen Jungs fern 😉
2
Profilbild
@PaulPK Deswegen bin ich in $ALV investiert :P
Tesla to the 🌛
1
Profilbild
Erstens ist das schon monatelang bekannt und zweitens passiert es doch nur wenn man zu sehr aus der Nähe filmt. Man muss ja auch einfach keine Nahaufnahmen machen
Werde Teil der Community