Langfristig folgt der Aktienkurs in der Regel dem Gewinnwachstum eines Unternehmens. Western Union ist ein typisches Beispiel: Sowohl der Umsatz als auch der Aktienkurs gehen seit Jahren kontinuierlich nach Süden.
•
22
•@Cashflow_Investor Das ist richtig, wenn Du Dir den Gesamtumsatz anschaust. Aber schau dir mal Gewinn und Umsatz pro Aktie an!
Während der Gesamtumsatz um rund 20% in den letzten 10 Jahren gesunken ist, ist er pro Aktie um 20% gestiegen! Beim Gewinn genauso.
Am Ende wirft das Unternehmen massiv Cash ab und wird das auch noch in den nächsten Jahren. Der Wert der Aktie sollte ja dem DCF entsprechen und dieser ist deutlich höher als der Aktienkurs. Vorausgesetzt du gehst davon aus, dass Western Union noch ein paar Jährlichen existieren wird.
Während der Gesamtumsatz um rund 20% in den letzten 10 Jahren gesunken ist, ist er pro Aktie um 20% gestiegen! Beim Gewinn genauso.
Am Ende wirft das Unternehmen massiv Cash ab und wird das auch noch in den nächsten Jahren. Der Wert der Aktie sollte ja dem DCF entsprechen und dieser ist deutlich höher als der Aktienkurs. Vorausgesetzt du gehst davon aus, dass Western Union noch ein paar Jährlichen existieren wird.
•
11
•@Part_Time_Joe Im Jahr 2005 lag der Gewinn bei ca. 934 Millionen USD, und im Jahr 2024 ebenfalls bei rund 934 Millionen USD. Über neun Jahre hinweg hat sich der Gewinn also überhaupt nicht bewegt.
Der Gewinn je Aktie ist nur deshalb hoch, weil das Unternehmen massiv eigene Aktien zurückgekauft hat. Das bringt jedoch nichts, wenn die Umsätze („Top Line“) nicht wachsen.
Der Gewinn je Aktie ist nur deshalb hoch, weil das Unternehmen massiv eigene Aktien zurückgekauft hat. Das bringt jedoch nichts, wenn die Umsätze („Top Line“) nicht wachsen.
••
@Cashflow_Investor Da hast du völlig recht, aber es zeigt doch gerade wie viel Cash das Unternehmen generiert!
Der Gap zwischen intrinsischem Unternehmenswert und Bewertung wird immer größer und das obwohl der intrinsische Wert rückläufig ist.
Der Gap zwischen intrinsischem Unternehmenswert und Bewertung wird immer größer und das obwohl der intrinsische Wert rückläufig ist.
••