2Wo.·

21.03.2025

Nike übertrifft Prognosen trotz Rückgängen + Fedex senkt Geschäftsausblick + Micron Technology blickt überraschend optimistisch aufs dritte Geschäftsquartal + Xiaomi 2024 mit Rekord Umsatz


Nike $NKE (+3,05 %)übertrifft Prognosen trotz Rückgängen

  • Der Sportartikel-Riese Nike hat auch unter einem neuen Chef weiter mit Umsatzrückgängen zu kämpfen.
  • Im vergangenen dritten Quartal (bis Ende Februar) des Geschäftsjahrs 2024/25 sanken die Erlöse im Jahresvergleich um neun Prozent auf 11,3 Milliarden US-Dollar (10,4 Mrd Euro).
  • Nike übertraf damit leicht die Erwartungen der Analysten, die im Schnitt mit gut elf Milliarden Dollar gerechnet hatten.
  • Unterm Strich fiel der Quartalsgewinn um 32 Prozent auf 794 Millionen Dollar.
  • Beim Gewinn pro Aktie übertraf Nike mit 54 US-Cent aber sehr deutlich die Analysten-Prognose von 29 Cent.
  • Die Aktie legte in einer ersten Reaktion in nachbörslichen US-Handel um mehr als drei Prozent zu.
  • Ein Auslöser für den Umsatzrückgang war ein Einbruch im China-Geschäft.
  • Im Oktober war der frühere Top-Manager Elliott Hill aus dem Ruhestand zu Nike zurückgekehrt und hatte den Spitzenjob übernommen.
  • Zur Strategie seines Vorgängers John Donahoe gehörte, stärker auf Direktverkäufe zu setzen.
  • Die Kehrseite war jedoch, dass der von Nike aufgegebene Regalplatz in Läden durch Produkte von Konkurrenten aufgefüllt wurde.
  • Dadurch wurden die Rivalen mehr von Verbrauchern wahrgenommen.


Fedex $FDX (-2,07 %)senkt Geschäftsausblick

  • Eine schwache Nachfrage stimmt den US-Logistikkonzern Fedex vorsichtiger für das bis Ende Mai laufende Geschäftsjahr 2024/25.
  • Konzernchef Raj Subramaniam rechnet laut einer Mitteilung vom Donnerstagabend nun mit einem stabilen bis leicht rückläufigen Umsatz, nachdem er bisher von einer in etwa stabilen Entwicklung ausgegangen war.
  • Der revidierte Ausblick spiegele die anhaltende Schwäche und Unsicherheit in der US-Industrie wider, so der Manager.
  • Darunter leide die Nachfrage nach Versandtdiestleistungen unter Geschäftskunden.
  • Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie soll 18,00 bis 18,60 US-Dollar erreichen, statt 19 bis 20 Dollar.
  • Die mittlere Analystenschätzung liegt über dem oberen Ende des neuen Ziels - und dabei will der Rivale von DHL Group und UPS nun weniger Geld ins Geschäft investieren als bisher geplant.
  • Im abgelaufenen dritten Geschäftsquartal steigerte Fedex den Umsatz um gut zwei Prozent auf 22,2 Milliarden US-Dollar (20,4 Mrd Euro).
  • Der bereinigte Gewinn je Aktie wuchs um 17 Prozent auf 4,51 Dollar.
  • Analysten hatten beim Ergebnis je Aktie im Mittel etwas mehr auf dem Zettel.


Micron Technology $MU (-12,45 %)blickt überraschend optimistisch aufs dritte Geschäftsquartal

  • Der Hersteller von DRAM- und Nand-Speicherchips Micron Technology blickt wegen der KI-getriebenen Nachfrage von Rechenzentren-Betreibern optimistischer auf das laufende dritte Geschäftsquartal als erwartet.
  • Und auch auf die Nachfrage von Herstellern von Konsumentenelektronik schaut das Unternehmen zuversichtlich.
  • Der Umsatz dürfte daher im dritten Geschäftsquartal 8,80 Milliarden US-Dollar plus/minus 200 Millionen Dollar erreichen, erklärte das Unternehmen am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss.
  • Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn je Aktie soll 1,57 Dollar erreichen - plus oder minus 10 Cent.
  • Der Micron-Aktienkurs legte im nachbörslichen US-Handel um knapp fünf Prozent zu.
  • Der Ausblick könnten eine Belebung der über längere Zeit branchenweit eher trägen Nachfrage von Smartphone- und PC-Herstellern signalisieren.
  • Die hatten sich während der Corona-Pandemie angesichts von Teileknappheit die Lager so voll gestopft wie möglich, saßen nach Pandemie-Ende dann aber auf zu hohen Lagerbeständen, die erst einmal abgebaut werden mussten.
  • Das hatte auch Hersteller von Halbleiter-Wafern wie den deutschen Siltronic -Konzern belastet.
  • Die Wafer sind Ausgangsprodukt für Computer-Chips.
  • Im abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal (bis 27. Februar) steigerte Micron den Umsatz im Jahresvergleich um 38 Prozent auf 8,05 Milliarden Dollar (7,4 Mrd Euro).
  • Der Gewinn unter dem Strich verdoppelte sich auf knapp 1,6 Milliarden Dollar.


Xiaomi $1810 (-8,17 %)2024 mit Rekord Umsatz von 365,9 Mrd. RMB

  • Rekordjahr für Xiaomi
  • Gesamtumsatz 2024 stieg um 35 Prozent auf 365,9 Mrd. RMB
  • Q4 erstmals über 100 Mrd. RMB
  • bereinigter Nettogewinn wächst um 41,3 Prozent auf 27,2 Mrd. RMB.
  • Starkes Wachstum in Schlüsselbereichen: Smartphone-Umsatz steigt auf 191,8 Mrd. RMB (+21,8 Prozent)
  • Elektrofahrzeuge und neue Initiativen erzielen 32,8 Mrd. RMB Umsatz
  • IoT- und Lifestyle-Produkte wachsen um 30 Prozent auf 104,1 Mrd. RMB.
  • Erfolgreicher Vorstoß ins Ultra-Premium-Segment: Xiaomi 15 Ultra und SU7 Ultra mit starken Verkaufszahlen, gesicherte Bestellungen für SU7 Ultra übertreffen 10.000 Einheiten - Jahresziel vorzeitig erreicht.
  • Technologische Innovation und KI-Integration: F&E-Investitionen steigen um 25,9 Prozent auf 24,1 Mrd. RMB, über 42.000 Patente weltweit
  • HyperOS 2 stärkt Vernetzung und KI-Anwendungen im "Human x Car x Home"-Ökosystem.


Freitag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen


  • ex-Dividende einzelner Werte
  • BB Biotech 1,80 CHF
  • Walmart 0,24 USD


  • Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
  • 07:00 Fuchs Jahresergebnis
  • 07:30 Salzgitter Jahresergebnis
  • 10:00 Fuchs | Salzgitter PK
  • 11:00 Salzgitter Analystenkonferenz
  • 12:00 Fuchs Analystenkonferenz
  • Ohne Zeitangabe: BASF Geschäftsbericht


  • Wirtschaftsdaten

01:50 JP: Verbraucherpreise landesweit Februar PROGNOSE: k.A. zuvor: +4,0% gg Vj Kernverbraucherpreise (ex Nahrungsmittel) PROGNOSE: k.A. zuvor: +3,2% gg Vj

08:45 FR: Geschäftsklimaindex März PROGNOSE: 97 zuvor: 97

10:00 EU: EZB, Leistungsbilanz Euroraum Januar

16:00 EU: Index Verbrauchervertrauen Eurozone (Vorabschätzung) März PROGNOSE: -13,0 zuvor: -13,6

Ohne Zeitangabe: BE: EU-Gipfel, Brüssel

attachment
26
13 Kommentare

Profilbild
Die aktuelle Entwicklung bei Nike ist besorgniserregend. Wann ist mit einer Trendwende zu rechnen? Ist ein Investment in diese Aktie derzeit noch sinnvoll? 🫡
5
@DividendenEinhorn ich überlege noch ob 60 Euro ein guter Einstiegszeitpunkt ist..
Profilbild
@Nobody_123 habe jetzt mal bei 57 einen Preisalarm gestellt.
1
Profilbild
@DividendenEinhorn bin da leider schon drinne. Aktuell 10% im minus aber man sieht ja, das der Markt mit viel weniger gerechnet hat. Glaube deswegen, das der Dump nicht von langer Dauer ist. Aber schauen wir mal weiter. Würde die Position aber noch weiter ausbauen.
3
Alle Analysten und auch Nike selber sprechen davon, dass der Turnaround noch mehrere Quartale dauern wird. Man darf nicht vergessen, dass die besseren Ergebniszahlen nur durch massive Sparmaßnahmen erreicht wurden. Dieser Effekt wird sich die nächsten Quartale nicht wiederholen lassen. Von daher rechne ich frühestens gegen Ende des Jahres mit einer positiven Entwicklung. Das heißt nicht, dass es zwischendurch nicht Mal um 5-10% hoch gehen kann.
2
Profilbild
@DividendenEinhorn hatte vor gut 2,5 Jahren adidas gekauft inzwischen schon wieder verkauft. Würde aber damals wie heute adidas einer Nike als Invest vorziehen
1
Profilbild
@DividendenEinhorn schau dir lieber Anta Sports an, selbes segment, besseres Unternehmen
1
Profilbild
auf adidas umsteigen 😜
1
Nike wird boykottiert so wie Starbugs. Würde ich nicht kaufen
1
@CashflowG echt? Muss mal recherchieren
Profilbild
Mein geld geht eher in $DECK. Muss mir nur erstmal die supply chain anschauen. Meines Erachtens könnte diese Analyse ein game changer im retail Bereich sein.
Profilbild
Mein Buy Ist 85€. Ich bleibe entspannt
Profilbild
Zurecht. Nich zu teuer. 🫰 Konsum wird weiter zurückgehen
Werde Teil der Community