Corcept Therapeutics Incorporated (NASDAQ: CORT), ein kommerziell tätiges Unternehmen, das sich mit der Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung schwerer endokrinologischer, onkologischer, metabolischer und neurologischer Erkrankungen durch Modulation der Wirkung des Hormons Cortisol beschäftigt, gab heute bekannt, dass ROSELLA, die zentrale Phase-3-Studie des Unternehmens mit Relacorilant plus Nab-Paclitaxel bei Patientinnen mit platinresistentem Eierstockkrebs, ihren primären Endpunkt eines verbesserten progressionsfreien Überlebens erreicht hat, wie durch eine verblindete, unabhängige zentrale Überprüfung (PFS-BICR) festgestellt wurde.
In der ROSELLA-Studie zeigten Patienten, die zusätzlich zur Nab-Paclitaxel-Chemotherapie mit Relacorilant behandelt wurden, ein um 30 Prozent reduziertes Risiko für ein Fortschreiten der Krankheit im Vergleich zu Patienten, die nur Nab-Paclitaxel erhielten (Hazard Ratio: 0,70; p-Wert: 0,008). Ihr medianes PFS-BICR betrug 6,5 Monate, verglichen mit 5,5 Monaten bei Patienten, die nur Nab-Paclitaxel erhielten. Bei einer Zwischenbewertung des Gesamtüberlebens (OS) zeigten Patienten, die mit Relacorilant plus Nab-Paclitaxel behandelt wurden, eine signifikante Verbesserung des OS mit einem medianen OS von 16,0 Monaten, verglichen mit 11,5 Monaten bei Patienten, die nur Nab-Paclitaxel erhielten (Hazard Ratio: 0,69; p-Wert: 0,012). Relacorilant wurde gut vertragen, und es wurden keine neuen Sicherheitssignale beobachtet. Wie schon in der Phase-2-Studie des Unternehmens waren Sicherheit und Verträglichkeit in beiden Gruppen vergleichbar.
