2Wo.·

🔮”Die Glaskugel”: Frühwarn- & Crash-Signale

attachment

Die Negativ-News häufen sich wieder und das Marktsentiment hat sich im August ein wenig abgekühlt:


“Brace for a crash before the golden age of AI.”Financial Times

“Is the AI bubble about to burst — and send the stock market into freefall?”The Guardian


Manch einer denkt gerade:

„Bald MUSS der Markt crashen! Was mache ich jetzt? Vielleicht besser alles verkaufen?“


Wenn du hoch bewertete Einzelaktien wie $PLTR (-1,26 %) hältst, rauben dir solche Gedanken eventuell schnell den Schlaf.

(Ja, der Bulle im Bild hat ein Palantir Logo auf der Brust und rennt auf eine Klippe zu 😘)


Andere bleiben seelenruhig auf Autopilot und besparen ihr ETF-Portfolio weiter und freuen sich über Chancen für Extra-Käufe im Crash.


Und wer streng regelbasiert (Momentum à la @Epi ) handelt, wird von „Doom & Gloom“-Schlagzeilen sowieso kaum tangiert.


Die weitläufig bekannte Wahrheit ist natürlich:

🤷‍♂️ Niemand weiß, was der Markt morgen macht.


👉 Aber: Es gibt Makro-Signale, die in der Vergangenheit häufig vor größeren Drawdowns geblinkt haben. Nicht perfekt, nicht immer, aber oft genug, um sie im Blick zu behalten.


Ich habe daraus einen TradingView-Indikator gebaut:


_____________________

Big Mo’s Glaskugel 🔮


Die Glaskugel bündelt mehrere US-Makro-Indikatoren zu einem einzigen Risiko-Oszillator (0–100), färbt die Linie smooth von grün → orange → rot und markiert “Zinskurve-re-steepen-Warnfenster” dezent im Hintergrund.

attachment

🤡 Den Indikator sehe ich selber mehr als “witziges Experiment”, und nicht als ernsthaftes Tool.

Schaut einfach mal rein, dupliziert den Code und spielt mit den zahlreichen Settings herum (Siehe FAQ unten).


👉 Link zum Indikator:
https://www.tradingview.com/script/EWH6Gvcw-Big-Mo-s-Glaskugel-Macro-Drawdown-Risk-v1-1-2/


📍Was steckt drin? (kurz & knackig)


  • Zinskurve 10y–3m (FRED:T10Y3M)

Inversionen sind bekannt – mein Twist: Re-Steepen (der Sprung zurück über 0 nach einer Inversion). Dieses Signal war oft der nützlichere Vorbote für Stress am Aktienmarkt.


  • Credit Spreads (FRED:BAA10Y)

Wenn Baa-Spreads deutlich über ihren 12-M-Durchschnitt schießen → Risk-On → Risk-Off Übergang.


  • LEI (ECONOMICS:USLEI)

Schwacher Leading Economic Index (6-Monats-Rate) = konjunktureller Gegenwind.


  • CAPE (Shiller PE, SHILLER_PE_RATIO_MONTH)

Hohe Bewertung ≠ sofortiger Crash, aber sie verstärkt Downside-Risiken.


  • VIX-Spitzen (CBOE:VIX)

Plötzliche Volatilitäts-Schübe werden im Score “geboostet”.


⚠️Wichtig:

Das ist kein Orakel und keine Garantie für irgendetwas.

Es sind Warnhinweise, keine Befehle.


💡Trotzdem:

Genau diese Faktoren haben diverse große Rückgänge vorher auffällig gemacht (Dotcom, GFC, 2020 etc.).




⁉️Was siehst du auf dem Chart?


  • Einen Oszillator (0–100), der das kombinierte Risiko abbildet – grün = entspannt, orange = aufmerksam sein, rot = hohes Risiko.
  • Schattierte Zonen: starten beim Re-Steepen und enden, sobald die Lage wieder “grün” ist.
  • Ein kompaktes Status-Panel für den aktuellen Marktstatus mit Ampel-Labels: Risk Level, Yield Curve, Credit Stress, Economy (LEI), Valuation (CAPE).


attachment



Beispiel:

Hier habe ich die jeweils ersten "Zinskurve-re-steepener" in den roten⚡HIGH Risk Zonen auf dem Chart des $SPY (+0,46 %) markiert.

Daran könnt ihr sehen, wo der Indikator euch mit heutigen Hindsight-Bias aus dem Markt “entlassen” hätte. 😏


Warum nicht im 2022 Bärenmarkt? 🤷‍♂️

  • 2022 war ein Zins-/Bewertungs-Bärenmarkt, keine Kreditpanik.
  • Die Glaskugel feuert Rot v. a. beim Re-Steepen nach Inversion – das kam erst spät.
  • Spreads: erhöht, aber nicht krisenhaft. LEI drehte spät. VIX selten extrem.
  • Dynamische Skalierung relativiert 2022 gegenüber 2008/2020 → Score bleibt eher Orange.



💬FAQ


Wozu ist die Glaskugel gut?


Um Makro-Risiko kompakt sichtbar zu machen. Kein Timing-Tool für den nächsten 5-Minuten-Trade, sondern ein mögliches Frühwarn-Radar.


Für welchen Markt ist das optimiert?


Für den US-Markt. Alle Datenquellen sind US-Makro-Serien.

Egal, welchen Chart du lädst (Aktie, ETF, Krypto): Die Daten bleiben US-Makro. Am besten schaust du auf den SPX/SPY. Wenn der einbricht, geht praktisch eh alles andere mit…


Ich habe den Indikator auf Aktie XY aktiviert. Warum wurde der Crash dort nicht “vorhergesagt”?


Weil die Glaskugel die Makro-Perspektive misst, nicht das idiosynkratische Risiko einer Einzelaktie. Unternehmens-News kann die Aktie unabhängig vom Makrobild bewegen.


Welches Timeframe?


Empfehlung: 1W (Die zugrundeliegenden Reihen kommen ohnehin in D/M von FRED/MULTPL.)


Kann man beim Hovern eines Zeitpunkts die Messwerte im Panel sehen?


Leider nicht. Das ist eine Limitierung von Pine Script.


Welche Settings kann ich anpassen?


  • Gewichte der Komponenten (Yield, Credit, LEI, VIX, CAPE)
  • Schwellenwerte (Inversions-Dauer, Re-Steepen-Lookback, Credit-Bps, LEI-Cutoff, CAPE-Level, VIX-Spikes)
  • Re-Steepen-Boost (Stärke & Halbwertszeit)
  • Warn-Logik (Entwarn-Balken, max. Dauer, “nur schattieren wenn nicht grün”)
  • Skalierung & Glättung (EMA-Länge, dynamische Skala, Gelb/Rot-Grenzen)
  • Panel-Position (und optional ein Snapshot-Zeitpunkt, falls du historische Werte fix sehen willst)


IsT DaS FiNaNciAL AdVicE? 😱


Nein. Keine Empfehlung, keine Garantie. Nutze es als Kontext und kombiniere mit eigenem Research & Risikomanagement.

63
13 Kommentare

Profilbild
Thanks for sharing this work, I think it is extremely insightful!
4
Profilbild
@GiCi Always take it with a grain of salt. Glad you like it 🙏
1
Profilbild
Sehr coole Idee und toll umgesetzt, mein Bester! 💪

Wie bist du auf die verschiedenen Indikatoren gekommen?
Was ist eigentlich mit der Realzinsstrukturkurve? Die finde ich besser als die nominale, da dort die Inflation einfließt.
Und kennst du das Hindenburg-Omen - auch ein Klassiker der Crashindikatoren, der die Marktbreite misst. Lässt sich vielleicht auch einbeziehen?
1
Profilbild
@Epi Danke dir!
Ich habe einige Stunden investiert um frühe Makro-Warnlampen zu finden welche historisch abgeliefert haben UND bei Tradingview wirklich als Symbol verfügbar sind... (AI ist noch nicht so weit wie man es gerne hätte 😂)

Die Realzinsstrukturkurve werde ich lokal mal testen. (machbar via 10y-TIPS minus kurz-real-Proxy)

Hindenburg-Omen ist interessant!
Technisch ist das in Pine nur dann integrierbar, wenn TradingView passende Breadth-Serien als Symbol bereitstellt.
Müsste recherchiert werden.
2
Profilbild
Danke für die Arbeit, die du da reingesteckt hast, sehr aufschlussreich🙏🏻 @Kundenservice würde den Beitrag für mich gern mit Lesezeichen versehen, funzt aber mal wieder nicht😩
1
Der Post hat mich zum Follower gemacht, sehr interessant!
1
Profilbild
schön hab mich auch kurz damit beschäftigt und ebenso einen gebaut find ich eine super coole idee und sieht relativ viel versprechend aus. Kann meinen leider nicht teilen, hab kein Premium...
1
Profilbild
@nassimcanim Danke für deinen Kommentar!
TradingView Premium kann ich schon alleine wegen diverser eingebauter Indikatoren empfehlen.
1
Für diejenigen, die Tradingview nicht haben oder sich nicht damit auskennen (wie ich bspw). Hab das Skript jetzt in Python übersetzt: https://github.com/weatherdude/SPY_Drawdown_risk_tool . Natürlich mit Angabe des Original Links.
1
Profilbild
@jaheu Sehr cool von dir, danke! 🎉
1
Profilbild
Wow, das ist eine tolle Analyse. Danke fürs teilen.
1
Glad I stumbled on this. Thanks for sharing.
1
Profilbild
Werde Teil der Community