Profilbild
Danke für den Tipp. Aber da du hier ausgerechnet 2 ETFs auf USD-Anleihen verlinkt hast, solltest du das Video evtl doch nochmal langsamer anschauen 😉
3
Profilbild
@DoppelSchlechtMinus Genau 👍
Ich hätte auch eher den $EUHI verlinkt.
Profilbild
@DoppelSchlechtMinus @Olli68 Ihr seid aber auch Adleraugen 😅 Das war ein Test um die aufmerksamen Leser auszufiltern😁

Nein, Spaß beiseite! Diese beiden Anleihen ETF zeigen exakt das Währungsrisiko, ich habe beide schon seit längeren im Depot, daher habe ich sie verlinkt. Sie brachten und bringen mir nach wie vor schöne Dividenden (~6,5% und ~5,5%), aber wie das Video erklärt, können diese Währungsschwankungen die Rendite ziemlich auffressen.

Aber, jetzt wo der USD schon bei ca. 1,18 steht, könnt das eine Gelegenheit für risikoaffine Anleger sein, zusätzlich zur Dividende noch den Währungseffekt positiv mitzunehmen. Natürlich nur vorausgesetzt, der USD wird über die Jahre wieder stärker. So wie man sich jetzt halt auch mit allen World ETF tröstet, das man zur Zeit durch den Währungseffekt "billiger" einkauft.
Der umgekehrte Effekt hat ja viel zur Performance der letzten Jahre der Anleger im Euro Raum beigetragen, da hat man das Thema halt eher unter den Tisch gegehrt, war ja positiv, also das Risiko bloß nicht ansprechen.

Für mich sind eine der Take-aways aus den Video in Bezug zu Unternehmensanleihen, dass man als privater Anleger im Bereich Unternehmensanleihen mit dem Vehikel Anleihen ETF gut dabei ist. Ich bin vor ein paar Jahren bewusst das Währungsrisiko für die höheren Dividenden eingegangen, und da muss ich jetzt halt etwas leiden. Ist aber auch ein learning 🤷‍♂️ Aber, ich lasse die beiden einfach im Depot liegen, sie bringen ja gute Dividenden, und ich gehe davon aus, dass es auch eine Zeit nach Trump geben wird, und da wird der USD auch wieder etwas stärker werden.
3
Profilbild
@Olli68 der $EUHI ist natürlich eine Euro Alternative, hat aber auch ~30% andere Währungen bzw Unternehmen aus anderen Währungszonen im Paket, und schützt auch nicht vor einem DrawDown - der ja die letzten Jahre auch bei bis zu -20%.
Wichtig ist, das man sich immer bewusst ist was man tut, und die Risiken oder Chancen bewusst eingeht. Wenn das Risiko eintrifft, ist es unabhängig aller Statistiken zur Eintrittswahrscheinlichkeit ärgerlich, aber so ist Börse. Letztendlich immer ein abwägen von Risiko und Chancen.
1
Profilbild
@TomTurboInvest Gut erklärt. Ich hatte bis März/April übrigens auch ausschließlich Dollar-Anleihen im Depot. Hab dann aber umgeschichtet in $EUHI und $EMBC . Der Dollar ist noch immer überbewertet.
2
Profilbild
@Olli68 das hast du vom Timing auf alle Fälle besser gemacht als ich. Ich hab sie laufen lassen, tja - also lasse ich sie weiter laufen. Heute im USD Tief oder nahe dem Tief realisieren macht für meinen Fall keinen Sinn. Sind bei mir so wie die World ETF Hold Positionen.
2
Profilbild
@TomTurboInvest Selbst den World-ETF habe ich seit Ende letzten Jahres CHF-gehedged. 🤣
Aber ich bin auch nahe der Rente und habe nicht mehr so viel Zeit wie Du. 👍
2
Profilbild
@Olli68 Ist vielleicht eine unpopuläre Meinung, weil die Rendite ja erstmal höher aussieht als bei anderen Anleihesegmenten, aber ich sehe auch in HY und EM Bonds selbst ohne Währungsrisiko keine Bereicherung für ein halbwegs normales Portfolio. Bei den meisten Situationen, die zu einem Risk-Off-Dump am Aktienmarkt führen, werden spekulativere Anleihen nämlich fast genauso stark abverkauft. Wozu soll ich da die geringere Renditechance des Anleihemarkts in Kauf nehmen, wenn ich dafür so wenig Dekorrelation zum Aktien-ETF bekomme? Das Geld würde ich lieber nehmen und ~50/50 zwischen Aktien und Investment Grade Anleihen aufteilen, wenn man ein vergleichbares Chance-Risiko-Verhältnis will.
Bei Unternehmensanleihen nehme ich also lieber sowas wie $VECP bzw. in deinem Fall wahrscheinlich irgendwas in Richtung "Global Corporate Bond CHF-Hedged" oder so.
Profilbild
@DoppelSchlechtMinus letztendlich muss es jeder im Gesamtkontext seines Depot und Investmentansatz sehen. Da können verschiedenste Ansätze Sinn machen.

PS: Falls du die Benchmarkfunktion von GQ nutzen kannst, dann vergleiche mal den von dir genannten $VECP mit den beiden vom Post $XUHY und $VUCP 😬
Da wurden meine zwar heuer durch die Währung gebeutelt, aber auf 3 / 5 oder max Sicht bin ich mit meinen eh noch gut dabei, plus wesentlich mehr Zinsen, die ja in der Kursperformance nicht ersichtlich sind.
Ohne Risiko gibts an der Börse wenig, selbst Anleihen können „verhältnismäßig“ hohe Vola haben, durch Zinskurve, etc.
Profilbild
@TomTurboInvest Für Backtests mit europäischen ETFs kann ich https://curvo.eu/backtest/de empfehlen, da bekommst du die Gesamtrendite angezeigt und musst es nicht selbst zusammenrechnen wie beim Getquin-Benchmark.

Wenn die Rendite wichtiger ist, als die Dekorrelation (also Vola: ja, aber in welche Richtung im Vergleich zum Rest?) sind Euro-Anleihen natürlich nicht so spannend. Aber dann würde ich halt gleich im Aktienmarkt bleiben oder wo anders hin diversifizieren, statt mit spekulativen Anleihen einen Mittelweg zu gehen.