Meiner Meinung nach sind das Kaufkurse beim Monopol in EUV- und High-NA-Technologie.
Zentrale Investment-These: Der Megatrend Künstliche Intelligenz wird sich in den nächsten zehn Jahren nicht nur fortsetzen, sondern sogar beschleunigen.
Das Fazit meiner Discounted-Cash-Flow-Analyse von $ASML: (+1,56 %)
Die Analyse ergibt im Basisszenario einen fairen Wert von € 695,8 je Aktie, was über dem aktuellen Spot-Preis von rund € 592,0 liegt und auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet.
Die Bewertungsbandbreite, die sich aus dem Bull-Szenario (€ 829,4) und dem Bear-Szenario (€ 567,6) ergibt, unterstreicht die Sensitivität des Modells gegenüber den zugrunde liegenden Annahmen.
Die zentralen Werttreiber sind die langfristige Umsatzwachstumsrate (CAGR), die maßgeblich von der weiteren Adaption von künstlicher Intelligenz (KI) abhängt, sowie die Entwicklung der EBIT-Marge.
Die größten Risiken für die Bewertung stellen geopolitische Spannungen dar, insbesondere erweiterte Exportkontrollen nach China, die das DUV-Geschäft beeinträchtigen könnten, sowie die inhärente Zyklizität der Halbleiterindustrie. Die jüngsten Warnungen des Managements bezüglich einer unsicheren Nachfrage im Jahr 2026 2 spiegeln diese zyklischen Risiken wider, während die langfristigen Wachstumsprognosen bis 2030 das enorme Potenzial des KI-Megatrends untermauern.