1J.·

Die einfachste Dividenden-Strategie, die immer funktioniert

Man kauft / bespart vier ausschüttende Dividenden-ETFs wie z.B.:

- iShares EM Dividend, A1JNZ9, 8,0% Dividendenrendite, vier Ausschüttungen / Jahr, 0,65% TER, -3% 5-Jahresperformance

- iShares STOXX Europe Select Dividend 30, 263529, 6,4% Dividendenrendite, vier Ausschüttungen / Jahr, 0,32% TER, +38% 5-Jahresperformance

- iShares Asia Pacific Dividend, A0J203, 5,8% Dividendenrendite, vier Ausschüttungen / Jahr, 0,59% TER, +11% 5-Jahresper-formance

- iShares UK Dividend: A0HGV6, 5,4% Dividendenrendite, vier Ausschüttungen / Jahr, 0,40% TER, +19% 5-Jahresperformance


> Man könnte genauso gut auch andere Dividenden-ETFs mit attraktiver Ausschüttung nehmen oder mehr als vier um die Anzahl der Auszahlungen zu erhöhen.

>> Wenn man die Performance von Dividenden-ETFs vergleicht muss man natürlich die jährlichen Ausschüttungen dazu addieren. Einige Dividenden-ETFs schütten nur erbärmliche 2% bis 3% p.a. aus und hatten dann natürlich mehr Kursperformance. << Swipe


15 Vorteile dieser Strategie

1.) 16 Ausschüttungen pro Jahr ist sehr motivierend (besonders für Anfänger). Mit fünf verschiedenen ETFs dieser Art wären es dann schon 20 pro Jahr.

2.) Diese Ausschüttungen sind verlässlich, denn wenn eine Firma / Aktie die Dividenden kürzen bzw. streicht, fliegt sie automatisch aus dem jeweiligen Index. Andere Aktien rücken nach. Immer erste Dividenden-Liga im Depot.

3.) Die genannten ETFs lassen sich bei fast allen Brokern und Banken gebührenfrei besparen.

4.) Durch die Streuung der vielen Aktien in mehreren ETFs wird das Risiko gegenüber Einzelaktien vermieden.

5.) Man spart viel wertvolle Lebenszeit, da es ein Vollzeitjob sein kann von z.B. 20-30 Einzelaktien alle News, Analysen, Quartalsberichte, Jahresberichte, Ratings usw. zu verfolgen. Sowas macht ein Analyst. Die meisten Menschen haben aber bereits einen Vollzeitjob. Viele haben ein Studium, Ausbildung, Familie & Kinder, Hobbys, Pflichten, machen Sport, wollen reisen oder müssen sich um Angehörige kümmern. Wenn man jetzt unzählige Stunden mit Aktien verschwendet um dann je nach Position ggf. ein paar Euro mehr im Jahr zu haben, beträgt der Stundenlohn oft nur wenige Cents. Da kann man gleich regulär arbeiten gehen inkl. Steuer.

6.) Dividendenausschüttungen werden oft erhöht, sodass man Dividendenwachstum verzeichnet.

7.) Die kassierten Dividenden gibt man nicht aus für Konsum, sondern reinvestiert alle sechs Monat in den schwächsten ETF. So erhält man noch mehr Dividendenwachstum.

8.) Sollte man Lohnerhöhungen kriegen, erhöht man auch wieder die Sparplanraten. Man steigert so wieder das Dividenden-wachstum.

9.) Durch Punkt 6.-8. wird man irgendwann bereits ein 13. Gehalt nur aus Dividenden erhalten.

10.) Wenn man weitere Jahre dabei bleibt, wird man dann fünftstellig Dividenden kassieren. Dann werden Leute ankommen und fragen, wie man das geschafft hat. Man kann leicht ausrechnen, wann das persönlich so weit sein wird.

11.) Selbst wenn Du irgendwann aus einer Notlage die Sparpläne abbrechen musst, kassierst Du trotzdem weiterhin deine 16 Dividenden jährlich bis an dein Lebensende. Und danach vererbst Du diese ETFs und deine Nachkommen werden 16 mal jährlich kassieren bis an ihr Lebensende. Es ist also sehr nachhaltig.

12.) In Krisen und bei Crashs an den Finanzmärkten kassiert man trotzdem ganz locker seine Dividenden weiter, während andere ihre Kursverluste beweinen. Man erhält dadurch eine Ruhe und verhindert „zittrige“ Hände / unüberlegte Panikverkäufe aus Angst.

13.) Durch die ständigen Ausschüttungen nutzt man ganz bequem seinen jährlichen Freibetrag aus ganz ohne Trading, Verkäufe und Market Timing. Es ist so einfach. Auch für Juniordepots geeignet.

14.) Diese Strategie hilft ein passives Einkommen zu schaffen, dass dann nach Jahrzehnten die mickrige deutsche Almosenrente sehr gut erhöht. Alternative ist Pfandflaschenrente. Nein Danke.

15.) Nach wenigen Jahren wird man das Phänomen kennenlernen, dass man zweistellige persönliche Dividendenrendite kassiert. Mehr als 10% sind da durchaus realistisch, da man ja viel niedrige Einkaufskurse vor Jahren hatte und die Dividenden ständig erhöht werden. Bei mir war das vor einigen auch so. Ich hatte den erwähnten UK Dividend A0HGV6 und Euro Stoxx 30 Dividend Select 263529 gekauft und erhielt so nach nur wenigen Jahren bereits 11% persönliche jährliche Dividendenrendite. Da kommt kein Tagesgeld und kein Festgeld ran. Leider hatte ich dann beide ETFs verkauft, um das Geld in Wirecard zu versenken. Größter Fehler. Sei bitte nicht so dumm wie ich. Danke dir.


Vllt ein schöner Beitrag zum Abspeichern mit dem Lesezeichen rechts unten



> Noch ein Tipp: Schau Dir bitte die ETF-Daten direkt beim Emittenten auf der Webseite an. Beim Broker / Bank sind sie oft veraltet und daher falsch.

>> Welche Vorteile hat diese Strategie noch? Wie gefällt sie Dir? Vielen Anfängern habe ich sie erklärt und die sind seit Jahren sehr glücklich damit und kassieren prächtig ohne Stress & Arbeit.

>>> Im Podcast „Buy High. Sell Low“ Folge 17 wird diese ETF - Strategie ausführlich erklärt mit Rechenbeispiel. Link in Profilbeschreibung. Link: https://open.spotify.com/episode/0LzAFILz0zNiErh5lCJOvS?si=16oQ7uLXQ3WGGXdfeIvJnA


#etf
#etfs
#ishares
#blackrock
#dividende
#dividenden
#dividend
#sparplan
#juniordepot
#strategie
#traderepublic
#aktien
#aktie

previw image
146
36 Kommentare

Profilbild
Bin gar kein Fan der Dividendenstrstegie. Man verschenkt Rendite durch schlechtere Performance und Steuern. Wer Vermögen hat kann gern DIV ETFs nehmen, zum Aufbau sind sie jedoch eher ungeeignet 🫡⛔️
24
Profilbild
@Besteaktien dann muss das Vermögen i.d.R. aber aus anderen Einkommensquellen kommen, wie z.B. Immobilien. Umschichtung von thesaurierend auf Ausschüttungen macht keinen Sinn.
1
Profilbild
@Besteaktien die einzige richtige Antwort
1
Profilbild
@Besteaktien Mhh, aber warum soll ich jährlich 1000€ steuerfreie Ausschüttung sausen lassen? Ich empfinde eine Beimischung von Ausschüttenden Wertpapieren auch in der Aufbauphase als sinnvoll um hier den Steuervorteil noch zu nutzen. Es sei denn natürlich Du nutzt den für Umschichtungen deiner Wachstumstitel. Das ist sicherlich abhängig von der persönlichen Präferenz. Daher bin ich kein Freund davon mich komplett auf eine Seite zu schlagen. Wie immer "kommt es drauf an"...
5
Profilbild
Profilbild
@geldgarten Du kannst auch einfach. Anteile im Wert von 1000€ verkaufen. Kommt auf dasselbe Ergebnis ohne oftmals Quellensteuer zu zahlen.
@Besteaktien dann viel spaß beim verkaufen im bärenmarkt wenn du auszahlen lassen willst😂👍🏻
@Aktienmasseur Das „einfach“ gestaltet sich oft schwieriger als man denkt. Schließlich wird nach dem Fifo Prinzip verkauft und wer nicht genau dokumentiert hat welche Anteile zu welchem Preis gekauft wurden, wird sich schwer tun, genau die 1000€ Rendite zu erwischen.

Daher ist mein Favorit, Dividenden ETFs zu kaufen bis diese meinen Freibetrag ausreizen und danach ausschließlich in Thesaurierer zu investieren.
1
Profilbild
@cashflowtogo Dividenden kommen doch auch im Bärenmarkt;) Ob ich bei 100 Kurs 3€ Dividende bekomme und bei 97€ liege oder im Wert von 3€ Anteile verkaufe, hat nun wirklich wenig mit dem Markt zu tun. Finanzmathematisch gibt es da keinen Unterschied.

Oder glaubst das Dividenden einfach so aus dem Nichts entstehen losgelöst von allen Kennzahlen eines Unternehmens oder ETF?
1
@Besteaktien Pauschale Aussagen führen nie wirklich zum Ziel. Schau dir mal die Performance des $FUSD oder des $GGRP an...die hier aufgeführten Div ETF´s würde ich persönlich nicht besparen / darin investieren.
Profilbild
@Parzival515 dafür einen Entsparplan✌️
Alle 10 weiteren Antworten anzeigen
Vorsicht! Der Ishares EM Dividend hat in den letzten 5 Jahren fast 29% Kursverlust gemacht. Wenn du dann die Ausschüttungen dazu addierst, kommst du etwa auf 0%. Beim Eurostoxx Dividend ist es etwas besser. Ich mag auch Dividenden ETFs, aber die Strategie mit diesen ETFs halte ich nicht für empfehlenswert.
5
Die Dividendendenstrategie wird mir in Kürze langer vor der Rente die 4 Tage Woche finanzieren aber die hier vorgeschlagenen ETF halte ich für ungeeignet, da gibt es bessere Alternativen wie z.B einem Mix aus Welt ETF und Reit bzw. BDCs.
5
Profilbild
@tommycash einfach mal ein 13. Gehalt nur durch Dividenden!
3
Profilbild
Ich weiß nicht, wenn ich Dividenden haben möchte, kaufe ich qualitative high yield Titel und keine etfs. Dividenden und etfs passen bei mir einfach nicht zusammen. 😅
2
Top Beitrag! habe selbst auch nie verstanden warum man sich ein Dividendendepot mit 30+ Einzelwerten baut wenn man einfach einen/mehrere high dividend yield ETFs kaufen kann. Geringeres Risiko duch noch breitere Diversifikation und kein Aufwand, weil sich der ETF um das Anpassen der Zusammensetzungen kümmert.

Grundsätzlich stellt sich aber auch die Frage ob ein Dividendendepot (>Sparerpauschbetrag) sinnvoll in der Ansparphase ist.
2
Profilbild
Hervorragender Beitrag! Dafür gibts eine Dividenden-🚀!

Was viele, die die Growth-Strategie (und auch diese Strategie ist gut) fahren, beachten müssen, ist: Du legst deinen Fokus mit deiner geschilderten Strategie in erster Linie auf dem Aufbau eines Einkommens, nicht auf Kurssteigerungen. Die Kurssteigerungen sind 2. und stehen hinter dein aufzubauenden Einkommensstrom an.

Kurz könntest du es auch titulieren mit: "Bau dir dein Einkommen!". Deine Strategie werde ich hier und bei X und Threads teilen, weil ich mich damit eben auch identifiziere. Ich bin im selben Lager wie du, auch wenn ich wenige Werte habe, die nichts ausschütten und auf Wachstum aus sind.

Als Stock-Picker stört mich natürlich nicht die Auswahl von Einzelaktien, aber du hast vollkommen Recht. Wer kein Bock hat und sich einfach nur pareto-optimal einen weiteren Einkommensstrom aufbauen will, um unabhängiger vom aktiven Arbeitseinkommen zu werden, für den sind Sparpläne auf Dividenden ETFs genau das Richtige. Irgendwann ist der Strom hoffentlich so groß genug, dass dieser die Lebenshaltungskosten deckt oder gar das Nettogehalt substituiert.
Mit ausschüttenden Titeln kannst du auf lange Sicht dein Einkommen ersetzen oder wenigstens die gesamten oder teilweise die Lebenshaltungskosten abdecken. Du stopfst, wenn du anständig besparst und so viel wie möglich an die Börse bringst, deine Rentenlücke. Gut das hast du ja anders ausgedrückt selbst da stehen.

Ich genieße es so sehr, ins Depot zu schauen und wie du schreibst, die Dividenden auf die schwächeren Titel zu lenken. Die starken laufen ja von selbst, wie die Pferde im Rennen. Bei mir werden einfach manche Sparpläne nicht mehr aus dem Nettogehalt, sondern durch Reinvestitionen gefüttert.
Unterschied zu Thesaurieren: Ich kann selbst entscheiden wofür ich die Dividenden verwende, worin ich sie investiere oder ob ich sie in andere Sachanlagen stecke. Diese Lenkungsmöglichkeit, ohne die Sparpläne aus dem Nettogehalt zu ändern, habe ich bei Thesaurierenden Titeln nicht.

Und jetzt kommt noch ein Extra: Beim Einkaufen erhalte ich Cashback, sowohl online als auch offline durch Payback/DeutschlandCard beim ganz normalen Lebensmitteleinkauf. Das Cashback stecke ich dann in die Depots, quasi als "Cashback-Rente". So habe ich eine Zusatzrente zu meiner Aktienrente. Natürlich sind das keine Mega-Summen, aber es ist immerhin ein Bisschen mehr für den Schneeball, der den Hang runter rollt.

Bei einem Punkt stimme ich dir zu: Der psychologische Aspekt ist für mich extrem wichtig, um zu verhindern in Krisen unüberlegt zu verkaufen. Der Aspekt ist mir sogar wichtiger, als der Vorteil des Thesauriers (exl. Vorabpauschale).

Noch ein Vorteil: Wenn wir alt sind (oder eher) und von den Erträgen leben wollen/müssen, dann bekommen wir kostenfrei Dividenden verbucht. Derjenige, der nur Thesaurierende hat (der 4% Regel gefolgt ist), der muss ständig aktiv werden, verkaufen und Ordergebühren zahlen. Vielleicht kommt an dieser Stelle dann quasi ein Ausgleich zu dem Nachteil, dass wir bereits Kapitalertragssteuer regelmäßig entrichtet haben. Wir müssen uns dann nur anhand des Monats der niedrigsten Ausschüttung einen Dauerauftrag vom Verrechnungskonto auf das Girokonto legen und können entspannenn.
1
Profilbild
Im Übrigen habe ich bei ausschüttenden ETFs eine Mischung aus Dividenden-ETFs und Welt-ETFs mit breiter Streuung, die zufällig ausschütten. Historisch gewachsen auf 3 Depots... Ursprünglicher Plan war ein Kern ETF mit Ausschütten drum herum. Das ist heute nach wie vor im Prinzip so, aber thesaurierende Kerne wurden durch ausschüttende Kerne ersetzt.
1
@frugalfreisein 👍 welche ETFs hast du auf Lager ? lg
Profilbild
Hört sich ja super an.
Aber ist das denn sinnvoller, als einfach direkt Dividenden Growth ETFS zu besparen?
Profilbild
@Samet61 Kann sein. Habe nicht nachgeschaut / verglichen wie viel diese ausschütten
Profilbild
@Samet61 wie hast du denn -100% bei Novo Nordisk geschafft?
Profilbild
@Bullnbear oh, da muss bei der Übertragunh etwas schiefgelaufen sein, das ist bei mir 45% im Plus 😅
2
Profilbild
@Samet61 war etwas überrascht aber zum Glück alles gut. 🫢😂 btw die (wie ich finde) beste Dividend Growth Kombi mit 3 ETFs (unter 2% Ausschüttung aktuell) mit 10/12 Ausschüttungen pro Jahr findet Ihr bei mir. 🤝
Profilbild
Wer es einfach will, kann das wohl so machen. Wäre nicht so meins… viel zu langweilig 😁 trotzdem mal gespeichert, für einige hier sicher interessant 👍🏼
Profilbild
iShares EM Dividend ETF schüttet aber keine 8% mehr aus, sondern nur knapp die Hälfte. Oder sehe ich das falsch?
Werde Teil der Community