1Wo.·

Drohnenwall - weiter geht der Schwachsinn der Politiker.

Auch heute geht die Luftdiskussion über einen "Drohnenwall" weiter. Es gibt keine Technologie die eine 2500 km lange Grenze gegen an mehreren Punkten gleichzeitig anfliegende UAV Schwärme schützen kann. Gegen elektronisch gehärtete UAVs, ballistische-, und Marschflugkörper schon zweimal nicht.


Die einzige Option ist einzelne, kritische Ziele durch Nahbereichsverteidigung zu schützen und die gegnerische Fähigkeit zum Angriff zu zerstören.


Wenn, vor allem das deutsche Parlament verstanden hat, das es keinen andersgearteten Schutz gibt wird die nächste Welle an Aufträgen zur Heeresflugabwehr durch Skyranger und Objektschutz durch Mantis an $RHM (+2,66 %) rausgehen. Der Zyklus geht weiter.

11
16 Kommentare

Profilbild
Naja „Schwachsinn“ ist dem Ernst der Lage meines Erachtens nicht angebracht. Wenn nichts getan wird, ist nur Frage der Zeit bis wieder gejammert wird. Alles was gegen Vladolf Putler hilt , muss diskutiert werden dürfen. Übrigens, kann er auch seine Grenze auch nicht allumfassend schützen.
6
Profilbild
@Ichbinak63 dann wäre rüsten für einen Angriff aus deiner Sicht die besser Verteidigung?🤔
Profilbild
@All-in-or-nothing Ist es immer. Nicht umsonst gibt es den Spruch: "Wer frieden will, muss für den Krieg bereit sein". Mir wäre eine friedvolle Welt auch lieber .. aber es hilft offenbar nichts :-(. Die Menschheit besteht halt weiterhin aus Primaten, nur in meist schöneren Anzügen (nichts gegen Primaten).
5
Profilbild
Das ist ja offenbar nur die Sprache , die Despoten sprechen. Aufrüsten ist nicht verkehrt , den Luxus werden sich die westlichen Länder gönnen können. So war es in den 80ern auch und es war erstmal für Jahrzehnte Ruhe. Kumbaja mylord und weiße Freidenstauben helfen offbar aktuell nicht.
5
Profilbild
Die NATO wird höchstens reagieren, den aggressiven Part haben die testosteronen Irren , vom Verfolgungswahn getrieben Kremelbestzer. 200 Jahre Kartoffeln haben Nix wirklich zukunftswürdiges hervorgebracht 😉 kleiner Scherz an Rande
3
Profilbild
Eventuell Unwissenheit meinerseits:
Aber wäre nicht ein System in die Richtung Iron Dome wie Israel ihn hat hier möglich?
Soweit ich gehört habe, ist dieses System nicht perfekt, aber preiswerter im Unterhalt und einfacher in der Wartung.
Oder kann der Iron Dome keine Drohnen abwehren, sondern nur Marschflugkörper wie Raketen?

Sprich periodisch errichtete Abwehrstationen zur Abwehr von Flugkörpern, statt jetzt hunderte Mantis zu bestellen und irgendwie an der Grenze zu stationieren?
(Etwas, was abgesehen von den Kosten und der Wartung vermutlich ohnehin ein Jahrhundertprojekt für die NATO wäre?)

2500km Grenze vs. 20km Reichweite pro MANTIS.
Wären ohne überlappende Feuerkreise, sowie Nutzung der maximalen und nicht effektiven Reichweite, noch immer 125 Stück.
2
Profilbild
@Staatsmann MANTIS taugt als Grenzsicherung nichts, da es stationär ist. Skyranger hingegen ist mobil. Man geht davon aus, dass eine Iron Dome Rakete ca. 40.000 - 50.000 $ kostet. Die Skyranger Zerlegermunition ca. 400-600 € pro Schuss. Mit moderner Sensorik ( $HAG ) brauch man eigentlich nicht viel Schuss je Drohne. Von daher läuft es eher auf Drohnen und Skyranger / vergleichbare Systeme hinaus ( $RHM ). Ich setze bei Aktien auf $HAG .. egal welcher Hersteller oder System in Masse kommen wird, es braucht Sensoren.
1
Profilbild
@Staatsmann dein Denkfehler ist die Idee die "Grenze zu schützen". Sie ist nicht schützbar.
Profilbild
@gloinvest Von dem Ideal eine Grenze auf diese Weise zu schützen und „abzuregeln“, werden wir Politiker in der aktuellen Zeit nicht abbringen und daher nur meine Frage nach der Logik zu dieser Abbriegelungsidee.
Profilbild
@gloinvest Die Grenze ist schützbar indem man politisch Abschreckung signalisiert. Die Türken haben den russischen Jet nach 17 Sekunden Luftraumverletzung abgeschossen. Wenn wir endlich mal konsequent unsere Heimatländer verteidigen würden, anstatt an unseren Daumen zu nuckeln würde sich der Russe das nicht mehr trauen.

Ausnahmslos alle Drohnen sofort vom Himmel holen. Rückverfolgung der Flugrouten, bei Identifizierung russischer Herkunft sofort Sanktionieren. Russische Jets bei Luftraumverletzung sofort und ohne Warnung vom Himmel holen. Russische Spionageschiffe in unseren Gewässern versenken.

Der Russe kann in seiner aktuellen Verfassung nicht mal die Ukraine überwinden. Ihm bleibt nur eine Salamischeibentaktik mit immer weiter eskalierender Provokation. Dagehen hilft nur eine harte Kante, diese Leute sprechen nur die Sprache von Gewalt.
4
Profilbild
@CMustermann sehe ich genauso - ist allerdings politisch mit dieser Bevölkerung nicht machbar. Da müssten zuerst die ersten Einschläge die Stadtkirche von Münster plattmachen.
2
Profilbild
@Tenbagger2024 Der Iron Laser könnte auch was sein ( $ESLT ), wenn er wirklich so effizient / effektiv ist. Wird aber vermutlich bei Drohnen Schwärmen überfordert. Da wären Mikrowellenwaffen effektiver.
Profilbild
@Helli
Ich sehe Elbit auch noch nicht so teuer bewertet, wie andere Unternehmen welche oft nur auf Drohnen/Abwehr spezialisiert sind.
Elbit ist sehr breit aufgestellt, wo ich einen Vorteil drin sehe.
Vielleicht könnte die Aktie durch Frieden in Gaza noch etwas billiger werden.
Vielleicht lohnt sich dann ein Einstieg
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Bei Laser bin ich mir, wie gesagt, nicht ganz so sicher. Sie sind teuer, kompliziert in der Herstellung, brauchen viel Strom und damit große / schwere Fahrzeuge / Generatoren, viel Treibstoff, sind damit nicht so einfach zu verlegen und können nur Punktgenau ein Ziel treffen. Wenn man, platt / einfach gesagt, einen Teil (die Front) der Drohne abschirmt, könnte man sich dagegen sogar ggf. schützen. Bei Zerlegermunition ist das eine schnelle Nummer.. und man kann viele Ziele fast zeitgleich treffen.
1
Werde Teil der Community