2Wo.·

Vossloh eröffnet Werk am anderen Ende der Welt

$VOS (-1,32 %)

In der südost-australischen Stadt Bendigo hat das Werdohler Bahntechnikunternehmen eine neue Produktionsanlage für Eisenbahnweichen eröffnet. Vossloh stellt dort eigenen Angaben zufolge Weichen und Komponenten für Bahnprojekte im Süden und Osten Australiens her. Das Land auf dem fünften Kontinent hat umfangreiche Pläne zum Aus- und Neubau von Schienenverbindungen.


Werdohl/Bendigo – An der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 4. April, nahmen mehr als 100 Gäste aus Politik und Industrie teil. Die Premierministerin des australischen Bundesstaates Victoria, Jacinta Allan, durchschnitt gemeinsam mit Vertretern von Vossloh das Band zur symbolischen Eröffnung des neuen Werks, in dem jährlich bis zu 200 Weichen produziert werden sollen. „Mit diesem Werk setzen wir einen weltweiten Maßstab für Präzision, Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Weichenproduktion“, wird Jan Furnivall, der für das operative Geschäft verantwortliche Vossloh-Manager, in einer Unternehmensmitteilung zitiert.


Das neue Werk, das nach Unternehmensangaben etwa 13,9 Millionen Euro gekostet hat, verfügt nach Angaben des Unternehmens über einen modernen Maschinenpark mit hoher Kapazität. Damit könnten australische Großprojekte einschließlich möglicher Hochgeschwindigkeitsstrecken versorgt werden, heißt es weiter. In Bendigo beschäftigt Vossloh rund 60 Mitarbeitende, die aus einem aufgegebenen Werk am Standort Castlemaine übernommen worden seien, teilte das Unternehmen mit. Sollte durch zusätzliche Bauprojekte oder Aufträge in Australien Bedarf entstehen, könne diese Zahl verdoppelt werden.


1600 Kilometer lange Güterbahnstrecke


Vossloh wirkt in Australien an vielen maßgeblichen Bahnprojekten mit, hat in den vergangenen Jahren immer wieder Großaufträge aus Down Under erhalten. Auch an dem Projekt „Inland Rail“, bei dem mit Milliardenaufwand zwischen Melbourne und Brisbane ein rund 1600 Kilometer langer Schienenkorridor für den Güterverkehr gebaut werden soll, ist Vossloh beteiligt und liefert 1,3 Millionen Bahnschwellen. Mit der Bahnstrecke will Australien die geschätzte Steigerung des landesweiten Frachtvolumens von 75 Prozent bis 2031 bewältigen.


Sowohl bei der Weichenfertigung als auch bei der Produktion von Betonschwellen für Bahngleise ist Vossloh nach eigenen Angaben Marktführer in Australien. Das Unternehmen beliefere alle Metro- und Regionalbahnen des Landes sowie alle Bergbauunternehmen.


Neben moderner Produktionstechnik ist das neue Werk in Bendigo mit einer Solaranlage ausgestattet, die unter idealen Bedingungen bis zu 228 Kilowatt Peak erzeugen kann. Vossloh setzt außerdem auch am anderen Ende der Welt auf energieeffiziente Technologien.


https://www.come-on.de/lennetal/werdohl/vossloh-eroeffnet-werk-am-anderen-ende-der-welt-93674351.html

previw image
8
Werde Teil der Community