Pressemitteilung $MUX (+0 %) vom 30.06.2025

Erfolgreicher Börsengang. Das Angebot wurde mehrfach überzeichnet, die Aktie stieg zu Beginn an der Börse in Stockholm um 2,5% und bringt $MUX (+0 %) einen schönen Millionenerlös.
- Notierungsaufnahme der Terranor Group AB (publ) am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm
- Einer der führenden Anbieter von Betriebs- und Wartungsdienstleistungen mit einem Umsatz von ca. EUR 285 Mio. (SEK 3.147 Mio.) im Jahr 2024
- Erfolgreiche Turnaround-Strategie von Mutares seit der Gründung der Terranor Group AB (publ) als eigenständiges Unternehmen im Jahr 2020/2021
- Mutares veräußert 25 % der Aktien und bleibt weiterhin Mehrheitsaktionär mit einem Anteil von 75 %
München, 30. Juni 2025 – Die Terranor Group AB (publ) (ISIN: SE0025159023, Ticker-Symbol TERNOR) („Terranor“), ein Portfoliounternehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) („Mutares“), feierte heute ihr Börsendebüt am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm, Schweden. Der erste Kurs lag bei SEK 20,00 je Aktie. Dies entspricht einem Gesamtwert aller Anteile an dem Unternehmen von SEK 400 Mio., was etwa EUR 36 Mio. entspricht.
Das Platzierungsvolumen von 5.000.000 bestehenden Aktien entspricht 25 % der ausstehenden Aktien. Mit einer Beteiligung von 75 % bleibt Mutares auch weiterhin Mehrheitsaktionär von Terranor. Der Bruttoexiterlös für Mutares beläuft sich auf ca. SEK 100 Mio. oder umgerechnet ca. EUR 9 Mio. Um eine Überzeichnung im Zusammenhang mit dem Angebot abzudecken, hat Mutares DNB Carnegie eine Option zum Erwerb von bis zu 750.000 zusätzlichen bestehenden Aktien gewährt, was bis zu 15 % der Gesamtzahl der im Angebot befindlichen Aktien entspricht. Unter der Annahme, dass die Mehrzuteilungsoption vollständig ausgeübt wird, umfasst das Angebot bis zu 5.750.000 bestehende Aktien, was 28,75 % der Gesamtzahl der Aktien und Stimmrechte von Terranor entspricht.
Mutares hat sich im Rahmen einer Lock-up-Vereinbarung verpflichtet, für einen Zeitraum von 180 Tagen ab dem ersten Handelstag keine weiteren Aktien zu veräußern. Die Lock-up-Vereinbarung unterliegt bestimmten Ausnahmen oder der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch DNB Carnegie. Die Mitglieder des Verwaltungsrats sowie die Geschäftsleitung von Terranor haben sich zu einer Lock-up-Periode von 360 Tagen verpflichtet. Ihre Lock-up-Vereinbarungen unterliegen ebenfalls bestimmten Ausnahmen oder der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch DNB Carnegie. Darüber hinaus hat sich Terranor verpflichtet, ohne vorherige schriftliche Zustimmung von DNB Carnegie für einen Zeitraum von 360 Tagen keine Kapitalerhöhung durch Ausgabe von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten zu beschließen oder der Hauptversammlung vorzuschlagen, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.