Stockpicking in nem Crash ist halt Lottospielen und hat wenig mit einem langfristigen Investment zu tun....

Etfs sind die sicherere Variante. Denn es gibt genug Crashs die lokal auch Jahre nicht rausholbar sind.
Profilbild
@Madhatter5566 Ist das jetzt einfach nur eine grobe Aversion gegen Stockpicking oder steckt da eine spezifische Aussage darin?

Also siehst du jetzt einen konkreten Unterschied für Stockpicking im Bullenmarkt vs. im Bärenmarkt?
@Soprano Allgemein, aber verstärkt im Crash. Etfs oder Indexe haben eine positive Renditeerwartung. Aktien nur bedingt. Richtungswetten, die zeitlich abhängig sind. Irgendwann verlieren 95% aller Aktien gegen neuere.
Profilbild
@Madhatter5566 Naja aber was ist denn ein Index schon anderes als eine willkürliche Zusammenstellung von Aktien? Warum soll hier die von Dow & Jones festgelegte Zusammenstellung besser sein als die von ähh Dirk Müller?
@Soprano Erfahrungswerte. Statistik. Nen World hat eine positive Renditeerwartung, bei Dirk Müller keine Ahnung. Das hängt beim World ja auch an den Mechanismen.
Profilbild
@Madhatter5566 Aber was willst du jetzt damit aussagen? Alle nicht inflationären Assets haben eine statistisch positive Renditeerwartung. Aktien, Gold, Immobilien, Anleihen ... das ist doch nicht exklusiv für den MSCI World.
@Soprano Genau die Aussage ist m.E. falsch. Aktien haben keine positive Renditeerwartung, Indexe haben eine. Indexe werfen Verliereraktien raus und nehmen Gewinneraktien rein. Mit der Methode gibt es die Erwartung mit einem Index, statistisch nachweisbar, Gewinn zu machen. Über tausende Aktien hinweg, mit Unternehmen die reinkommen, mit Verlierern die rausgehen. Aktien dagegen=? Wüsste ich nicht das sich irgendjemand soweit rauslehnt, das jegliche Aktie irgendeine Erwartung hat. Unternehmen tendieren dazu irgendwann pleite zu gehen oder nicht mehr so doll zu laufen.
Wenn man sich das historisch anschaut verlieren 95% der Top Aktien ihren Status über die Zeit. So zumindest kenne ich das.... Nasdaq.... hättest vor 30 Jahren alle Top Aktien gekauft und gehalten hättest jetzt 95% Luschen. während der Index fröhlich gewachsen ist.

In einem Crash dasselbe: Die Unternehmen in einem ETF World vor dem Crash sind nicht die selben Aktien nach einem Crash die den ETF World sich "erholen" lassen. Zumindest nicht unbedingt.
Profilbild
@Madhatter5566 Man kanns ja noch drastischer sagen. Wenn ich vor 150 Jahren den Dow Jones gekauft hätte ... davon gibt es glaube ich sogar neben General Electric heute gar keine Aktie mehr. Aber nicht unbedingt weil die alle Pleite gegangen sind.

Die meisten Unternehmen wurden halt irgendwann im Laufe der Jahrzehnte übernommen oder haben fusioniert. Statt US Rubber hätte man dann Michelin . Statt US Tabacco hätte man British American Tabacco. Statt Cotton Oil hätte man Unilever bekommen.

Also obwohl von den Aktien aus dem ursprünglichen DJI nichts mehr übrig ist, hätte man auch automatisch neue Aktien bekommen. Aber eigentlich ist kein Unternehmen einfach so spurlos verschwunden und hat sich dematerialisiert.

Das wäre halt man ein spannendes Thema für eine Doktorarbeit oder für einen Quantencomputer auszurechnen obs halt besser gewesen wäre quasi über 100 Jahre hinweg den "aktuellen DJI" zu kaufen oder die Unternehmen über Jahrzehnte hinweg zu halten und zu gucken welche Nachfolgeaktien man jeweils nach der Übernahme bekommt.
@Soprano wenn ein Unternehmen pleite geht bekommst nicht irgendein anderes. Sondern du verlierst deinen Anteil am Unternehmen bzw. es ist nichts wert. Hat dir das noch niemand gesagt?

Und ich wollte dir den offensichtlichen Unterschied zwischen Index und Einzelstockpicking aufzeigen. Aber wahrscheinlich doch zu hoch.... Schade.
Profilbild
@Madhatter5566 Es ist aber keins pleite gegangen. Du überschätzt wie viele börsennotieren Unternehmen angeblich pleite gehen. Es verschwinden zwar jährlich sehr viele Firmen von der Börse aber eben NICHT weil sie insolvent und zahlungsunfähig sind und dann abgewickelt werden, das ist eine absolute Seltenheit und Ausnahme.
@Soprano Sie verschwinden aber in der Versenkung... Again. Die Top 100 vor 30 Jahren sind jetzt nur noch 5 oder 7Unternehmen dieser jetzt in der Top 100. Indexe haben Renditeerwartung in die Zukunft. Aktien nicht.

Stockpicking auf langfristig bedeutet Verlierer anhäufen. Aber ok. Wie erkläre ich das jemanden der denkt wenn ein Unternehmen pleite geht bekommt man von einer anderen Firma Aktien...