3Wo.·

Tesla im Aufwind? Morgan Stanley mit Top Pick Einstufung | Whitecap und Veren fusionieren zu Öl-Riesen

Tesla im Aufwind

Morgan Stanley hat die Tesla Aktie $TSLA (-9,97 %) erneut als "Top-Pick" eingestuft und sieht ein enormes Kurspotenzial für die Zukunft. Trotz der jüngsten Verluste gibt es viel Grund zur Hoffnung: Die Analysten setzen ein Kursziel von 430 US-Dollar und damit ein Potenzial von über 60 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs von rund 262 US-Dollar. Teslas Vorstoß in die Bereiche Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und das Energiegeschäft wird als Hauptmotor für den Kursanstieg identifiziert. Ein weiterer positiver Aspekt ist die abnehmende Abhängigkeit von dem chinesischen Markt, die bis 2030 voraussichtlich auf 6-7 Prozent sinken könnte.


Besonders spannend wird das Jahr 2025, das für Teslas Transformation entscheidend sein könnte. Trotz der positiven Aussichten gibt es jedoch kurzfristige Herausforderungen, wie den sogenannten "EV-Winter", der die Branche gegenwärtig belastet. Morgan Stanley bleibt dennoch optimistisch und hält an einem langfristigen Kursziel von 800 US-Dollar fest, was für Anleger eine spannende Perspektive darstellt.


Whitecap und Veren fusionieren zu Öl-Riesen

In Kanada sorgt eine große Fusion für Aufsehen: Whitecap Resources Inc. $WCP (-10,36 %) und Veren Inc. $VRN (-11,45 %) haben eine strategische Fusion im Wert von etwa 15 Milliarden US-Dollar angekündigt. Ziel ist es, einen führenden Hersteller von leichtem Öl und Kondensat zu formen. Durch diese Fusion werden die beiden Unternehmen zu den größten Landbesitzern in den Alberta Montney und Duvernay Regionen. Die Erwartungen an Synergien und verbesserte Rentabilität sind hoch.


Im Rahmen des Fusionsvertrags erhalten die Veren-Aktionäre 1,05 Aktien von Whitecap für jede gehaltene Aktie. Die Transaktion wird voraussichtlich bis Ende Mai 2025 abgeschlossen sein. Nach der Fusion wird die neue Gesellschaft beeindruckende 370.000 boe/d (63 % Flüssigkeiten) produzieren und könnte damit der größte kanadische Produzent von leichtem Öl werden. Das Management beider Unternehmen ist überzeugt, dass diese Fusion signifikanten Wert und nachhaltiges Wachstum für die Aktionäre schaffen wird.


Quellen:

https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/bullishe-prognose-tesla-aktie-zurueck-an-der-spitze-morgan-stanley-sieht-enormes-kurspotenzial-14300417


https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/whitecap-resources-and-veren-to-combine-in-a-15-billion-transaction-to-create-a-leading-canadian-light-oil-and-condensate-producer-14303465

7
4 Kommentare

Profilbild
Den Tesla Teil verstehe ich ehrlicherweise nicht, wieso sind sinkende Absatzzahlen (aka Abhängigkeit) in China positiv? Und die Roboter sind stand aktuell noch nicht Mal auslieferungsfähig. KI gehört eigentlich ja eher zu x / xAI, und auch im Energiegeschäft verliert Tesla an Boden gegen chinesische oder europäische Konkurrenz.
4
a bit too enthusiastic assessment about Tesla: with a current P/E around 100, sales should grow x4 to justify the pricing in the long term. The reality is increasing competition, a stale product lineup, toxic environment around the brand which is hitting hard especially in friendly market (California, North EU, China). It takes little to shift the perception from "cool trendy hi-tech" stock to "just another car company" and then your P/E will drop down to 20 or less
1
Profilbild
Teslas Absatzzahlen brechen Weltweit ein. China, Europa Australien usw. bis zu - 70%.
Cybertruck ist ein Flop, von anvisierten 400000 wurden nur 40000 in 2024 verkauft. Dann ist der Hobel nichtmal überall zulassungsfähig. Experten hätten lieber ein Model 2 sich gewünscht. Modellpflege hinkt Tesla auch hinterher.
Und Musk ist mittlerweile Gift für das Unternehmen.
1
Profilbild
Hat Morgan Stanley den Verstand verloren?!? Tesla ist selbst bei aktuellen Kursen nach KUV und KGV gesehen komplett überbewertet (weiter hin). Dieses Jahr sehe ich Tesla noch bei unter 200$ (was den Kursen von 2023/24 entspricht, sofern sie keinen Durchbruch bei FSD erreichen. Aber selbst ihre Taxi-Ambitionen starten nun mit menschlichen Fahrern vorerst und nicht als Autopilot-Taxi.

Momentan ist Tesla einfach nicht mehr als irgendein Auto-Hersteller der sehr reale Probleme hat. Alles andere ist Fantasie .... und die schwindet immer mehr. Das Herstellen von Elektro-Autos alleine ist kein USP mehr. Das haben mittlerweile auch alle anderen Hersteller ganz gut gemeistert.
1
Werde Teil der Community