1Tg
Merke: ich greife nie jemanden persönlich an. Wenn ich angreife, dann sind es die Aspekte eurer Persönlichkeit, die einem nachhaltigen (Börsen-)Erfolg entgegenstehen: Vorurteile, Wunschdenken, kognitive Verzerrungen, Irrtümer - und wie die Biester alle heißen. Auf die habe ich es abgesehen! ;-)
•
66
•@Epi Das hab ich am Anfang ehrlicherweise nicht verstanden. Du bist mir bestimmt paar Börsenjahre älter als ich 😂
Aber Dankeschön für deine neutrale Kritik.
Aber Dankeschön für deine neutrale Kritik.
•
11
•1Tg
@Wiktor_06 Sicher bin ich schon ein wenig länger im Börsengeschäft. Kannst dir nicht vorstellen, was ich alles ausprobiert und durchgemacht habe bis endlich Systematik und Bewegung ins Depot kam. In deinem Alter war ich noch nicht so weit wie du. Also: Dranbleiben und Lernen! Und dich nie aus dem Geschäft kegeln lassen! Dann wirst du in 10 Jahren viel weiter sein.
•
22
•@Epi Dankeschön für die motivierenden Worte. Ich hoffe das in Zukunft ich die Finger stillhalten kann und keine Impuls Käufe mehr tätige.
••
1Tg
@Wiktor_06 Wie gesagt: finde eine Strategie, die zu dir passt. Wenn dir Impulskäufe das Gefühl der Selbstwirksamkeit geben und dich vor Langeweile bewahren, dann ist es psychologisch besser, statt ganz darauf zu verzichten (das wäre Selbstverleugnung), dem Gefühl etwas Raum zu geben und 10-15% des Portfolios dafür zu reservieren. Genauso, wie du langfristig 70% Sparrate und ein lebenswertes Leben nur schwer vereinbaren können wirst. 10-15% vom Einkommen für Impulskäufe und spontane Einladungen von ein paar Kumpels stabilisiert die restlichen, wichtigen Finanzbereiche deutlich.
•
11
•