Ivanhoe Mines $IVN (-0,82 %) ist ein kanadisches Bergbauunternehmen, das sich auf Kupfer-, Zink- und Platinprojekte konzentriert. Mit bedeutenden Beteiligungen an der Kamoa-Kakula-Mine in der Demokratischen Republik Kongo und laufenden Explorationsprojekten in Sambia, Kasachstan und Angola positioniert sich Ivanhoe als potenzieller Profiteur des globalen Kupferbooms.
🔍 Kamoa-Kakula: Afrikas größte Kupfermine
Die Kamoa-Kakula-Mine, an der Ivanhoe 39,6 % hält, ist die größte Kupfermine Afrikas und eine der weltweit größten Kupferentdeckungen. Im zweiten Quartal 2025 produzierte die Mine 112.009 Tonnen Kupfer, was einem Anstieg von 11 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Gesamtproduktion für das erste Halbjahr 2025 lag bei 245.127 Tonnen Kupfer .
Trotz dieser Erfolge gab es im Mai 2025 aufgrund von seismischen Aktivitäten und Überschwemmungen Produktionsunterbrechungen. Infolgedessen wurde die Jahresprognose auf 370.000 bis 420.000 Tonnen Kupfer gesenkt .
🌍 Erweiterung und neue Entdeckungen
Ivanhoe verfolgt eine aggressive Expansionsstrategie:
- Western Forelands (DR Kongo): In diesem Gebiet wurden 52,5 Millionen Tonnen enthaltenes Kupfer entdeckt, darunter hochgradige Vorkommen im Makoko-Distrikt .
- Kasachstan: Im Chu-Sarysu-Becken wurden Kupfermineralisierungen an der Oberfläche entdeckt. Eine 15.000 Meter lange Diamantbohrkampagne wurde gestartet, um das Potenzial dieses Gebiets zu bewerten .
- Sambia: Im April 2025 erhielt Ivanhoe Zugang zu einem 7.757 Quadratkilometer großen Explorationspaket, das die Grundlage für zukünftige Projekte bildet .
💰 Finanzielle Unterstützung und geopolitische Ausrichtung
Im September 2025 investierte der Qatar Investment Authority (QIA) 500 Millionen US-Dollar in Ivanhoe Mines und erwarb damit einen 4 %igen Anteil am Unternehmen. Diese Investition stärkt die finanzielle Basis von Ivanhoe und unterstützt die Expansion in strategisch wichtige Regionen .
📈 Fazit: Potenzial im Kupferboom
Ivanhoe Mines verfügt über bedeutende Kupferressourcen, eine starke Produktionsbasis und eine klare Expansionsstrategie. Trotz kurzfristiger Herausforderungen bietet das Unternehmen langfristiges Potenzial, insbesondere im Hinblick auf die steigende globale Nachfrage nach Kupfer für die Energiewende und moderne Technologien.