Quelle: Lynxbroker
Munters Aktie: Chart vom 23.06.2025, Kurs: 11,42 EUR – Kürzel: 1MS | Quelle: TWS
Anleger suchen neue Chancen außerhalb der USA. Munters, ein schwedischer Spezialist für Klimatechnik, könnte eine Möglichkeit sein
Die harten Fakten
Ein Euro entspricht derzeit 11,2 SEK (Schwedische Kronen).
Seit dem Börsengang im Jahr 2017 konnte der Umsatz von 6,61 SEK auf 15,45 Mrd. SEK gesteigert werden.
Die operative Marge hat sich von 7 auf 12 % deutlich verbessert und der Gewinn hat sich von 1,90 auf 5,33 SEK je Aktie mehr als verdoppelt.
Die Dividende wurde in dieser Zeit von 0,30 auf 1,30 SEK je Aktie erhöht. Für dieses Jahr wurde eine Ausschüttung in Höhe von 1,60 SEK je Aktie vorgeschlagen, was einer Dividendenrendite von 1,3 % entspricht.
Die Zahl der ausstehenden Aktien ist seit dem Börsengang unverändert, das Wachstum wurde also nicht durch die Ausgabe neuer Aktien finanziert.
Die Blase ist geplatzt
Die geschäftliche Entwicklung kann sich sehen lassen und dementsprechend hat sich die Aktie auch gut entwickelt. Doch wie so häufig hat auch Munters einen Boom- und Bust-Zyklus durchlaufen.
Zeitweise entwickelte sich der Kurs wesentlich besser als die ohnehin starken Fundamentaldaten, wodurch die Bewertung immer weiter stieg. Am Hoch lag das KGVim vergangenen Jahr bei über 50.
Schlussendlich mündete das in einem Kurssturz, obwohl Munters den Gewinn im Geschäftsjahr 2024 um 24 % steigern konnte.
Inzwischen liegt das KGVe bei 23,1. Das ist in Anbetracht der starken langfristigen Entwicklung durchaus vertretbar und liegt unter dem seit dem Börsengang durchschnittlichen KGV in Höhe von 26,7.
Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres konnte Munters den Umsatz um 18 % auf 3,71 Mrd. SEK deutlich steigern, wobei 11 % auf Akquisitionen und 2 % auf positive Währungseffekte zurückzuführen waren.
Das Unternehmen kauft seit jeher stetig zu und übernimmt kleinere Wettbewerber, im letzten Jahr beispielsweise die italienische Airprotech srl. Die neue Tochter hat zuletzt einen Umsatz von etwa 330 Mio. SEK erzielt.
Ausblick
Der operative Cashflow konnte auf Jahressicht von 511 auf 541 SEK gesteigert werden, das Nettoergebnis war jedoch von 233 auf 198 SEK rückläufig.
Der Gewinn je Aktie ist von 1,22 auf 1,05 SEK je Aktie gesunken.
Der Gewinn soll im laufenden Geschäftsjahr dennoch um 4 % auf 5,52 SEK je Aktie steigen.
Der starke Auftragseingang spricht dafür, dass das auch gelingen kann.
Zuletzt hat man einen Anstieg des Auftragseingangs um 27 % verzeichnet. Im Bereich DCT (Data Center Technologies) hat sich das Auftragsvolumen auf Jahressicht in etwa verdreifacht.
Der Umsatz in diesem Bereich konnte auf Jahressicht um 57 % auf 1,51 Mrd. SEK gesteigert werden. DCT ist der klare Wachstumstreiber im Konzern und könnte zeitnah das einstige Kerngeschäft (AirTech) überholen.
Daher werden in den kommenden Jahren enorme Gewinnsteigerungen erwartet. Den Konsensschätzungen zufolge soll das Ergebnis 2026 um mehr als 40 % zulegen. Sollten die Prognosen richtig sein, würde das KGV dadurch auf 16,4 sinken. Wesentlich wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Kurs in diesem Szenario deutlich steigt.
kompletter Artikel