Profilbild
Hi,
Hab auch lange darüber nachgedacht ob ich einen ausschüttenden oder thesaurierenden ETF als Core bespare.

Da ich jetzt bereits keine Lust habe und vermutlich in den nächsten 30 Jahren auch nicht.. z.B. quartalsweise meine Dividenden zu reinvestieren, habe ich mich letztlich für einen thesaurierenden ETF entschieden.
Zumal ich für die 2000€ Freibetrag auch noch relativ lange benötigen würde.

Störfaktor ist hier für mich immer die Zeit zwischen Auszahlung und Reinvestition, über einen kostenlosen Sparplan (den man dann auch noch anpassen muss) oder Einzelkauf inkl. der Transaktionsgebühren. (Empfindet sicherlich manch einer als Kleinigkeit)

Dazu muss ich aber sagen, dass ich in der Rente die Lücke eher durch Mieteinnahmen füllen will und somit nicht auf regelmäßige Dividenden angewiesen bin.

Die quartalsweise ausgezahlte Dividende würde mir somit „aufgezwungen“ werden.

Da möchte ich lieber selber entscheiden wann und wie viel ich zu einem Zeitpunkt auszahlen möchte und auch benötige.

Letztlich unterscheidet es sich im Alter ja nicht ob ich Anteile verkaufe oder Dividenden ausgezahlt werden.

Danke für deine Sichtweise :-)
LG
2
Profilbild
@VP kann deine Sichtweise absolut nachvollziehen. Da muss jeder seinen eigenen Weg finden und ein richtig oder falsch gibt es da eher nicht. Für mich ist aber auf jeden Fall klar das ich im Ideal Fall mal von den Ausschüttungen leben will und daher keine Anteile verkaufen möchte damit die Substanz des Depots erhalten bleibt :)
1
Profilbild
@dividend_doctor jup sehe ich genau so.
Hoffentlich muss man nichts anrühren und kann der nächsten Generation gönnen 🥳
1
Profilbild
Guten Abend - grundsätzlich ist Betongold in Form von Mieteinnahmen einer Dividende vorzuziehen - warum? Darum:

Aus einem Mietvertrag hast du durch das Schuldverhältnis gesicherte Einnahmen - monatlich wiederkehrend.

Eine Dividende wird durch das Unternehmen freiwillig gezahlt und kann auch auf Dauer bzw. langfristig gestrichen werden.

Demnach ist eine „Zusatzrente“ auf Basis von Dividenden immer mit erhöhtem Risiko verbunden.

Viel Erfolg beim investieren 👍🏻
@Leuchtturm können Mieten etwa nicht ausfallen?
Profilbild
@Moep Können ja. Frage mal Vermieter, wie oft sie bisher von Mietausfällen betroffen waren 🤷🏻‍♂️ Und noch einmal: Miete Schuldverhältnis - Dividende kein Anspruch is keinem Schuldverhältnis. Immer schön sachlich betrachten 🤣
@Leuchtturm ich kenne ein paar Vermieter. Auch welche die ausschließlich Sozialwohnungen vermieten damit die Ausfälle möglichst gering oder eher praktisch null sind...
Fällt die Miete aus und das nicht nur einmal siehst du das Geld möglicherweise auch nie wieder. Dann musst du neue Mieter suchen und ob du die sofort hast... vielleicht bleibt die Wohnung oder das Haus ja noch ein paar weitere Monate leerstehend?
Also wie sicher die Miete ist kommt doch wohl sehr auf den Mieter an. Ebenso bei den Unternehmen mit ihrer Dividende und dementsprechend sieht dann meist auch der Preis aus.
Profilbild
Ja, also ich bin Vermieter von 10 Wohneinheiten. Bei mir ist es in den letzten 5 Jahren schon 2 Mal vorgekommen, dass Mieter nicht mehr bezahlt haben. Das führt zu Stress und Anwaltskosten. Räumungsklage, Zahlungsklage usw. Vom 1. Fall habe ich ca. 60% des Ausfalls wieder bekommen. Beim 2. Fall kümmert sich noch das Gericht um die Zahlungsklage. Ob ich von den gut 2.500€ noch was bekomme wird sich zeigen. Und wenn, dann dauert das mindestens ein Jahr.
Dividenden sind da sehr viel entspannter und wenn sie komplett gestrichen werden, verkauft man die Aktie. Das ist auf jeden Fall passiver als säumigen Mietern hinterher zu rennen.
LG
1
Gelöschter Nutzer
2J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Dividenden_Tom ich beziehe mich auf Einzel-Aktien. Unsinn worst-case-Szenario könnten auch die Dividenden dort ausfallen. Selbst wenn sie nicht ausfallen, könnten sie reduziert werden 🤷🏻‍♂️
Profilbild
@Leuchtturm Ich finde da werden Äpfel mit Birnen verglichen:

Für Mieteinnahmen gibt es soweit ich weiß keinen Freibetrag und keine Teilfreistellung, für Dividenden schon.

Bei einer Immobilie kann ich Investitionen von der Steuer absetzen soweit ich weiß, bei Dividenden nicht.

Eine Immobilie bindet mich bei der Verwaltung mehr oder weniger geografisch, Dividenden kann ich auf der ganzen Welt empfangen und verwalten.

Ein Aktienpaket kann ich nahezu jederzeit und überall verkaufen, bei einer Immobilie geht das nicht ohne Weiteres.

usw....
1