3Wo.·

Rüstungs Aktie mal anders LDO

Aktueller Aktienkurs und Chartanalyse ($LDO (-0,08 %) )

  • Aktueller Preis (EUR): 47,74 € (Stand: 18. März 2025, 19:43 UTC)
  • Technische Analyse (1-Jahres-Chart):
  • Trend: Der Kurs zeigt einen starken Aufwärtstrend mit einem Anstieg von über 116 % im letzten Jahr.


Widerstands- und Unterstützungsniveaus:

  • Widerstand (R1): 52,04 €
  • Unterstützung (S1): 45,32 €
  • Indikatoren: Der Kurs befindet sich derzeit nahe dem oberen Ende des Bollinger-Bands, was auf eine mögliche Überkaufsituation hindeutet.
  • Potenzielle Einstiegspunkte: Ein Rückzug auf das Unterstützungsniveau bei 45,32 € könnte ein guter Einstiegszeitpunkt sein, insbesondere wenn der Kurs dort stabil bleibt.


attachment





Fundamentale Kennzahlen

  • Valuation Metrics (2024):
  • KGV (PE Ratio): 29,55 (relativ hoch, mögliche Überbewertung im Vergleich zum Branchendurchschnitt ausnahmen ($RHM (+0,55 %) ) )
  • KBV (PB Ratio): 3,03 (moderat)
  • KUV (PS Ratio): 1,99 (akzeptabel)
  • Unternehmenswert (Enterprise Value): 29,3 Mrd. €
  • Wachstumsmetriken (2024):
  • Umsatzwachstum: 16,17 % (stark)
  • Nettoeinkommenswachstum: 63,22 % (sehr stark)
  • EPS-Wachstum: 64,04 % (robust)
  • Finanzielle Gesundheit (2024):
  • Current Ratio: 0,97 (leicht unter dem Idealwert von 1:1, mögliche Liquiditätsprobleme)
  • Verschuldungsgrad (Debt to Equity): 0,52 (ausgewogen)
  • Eigenkapitalrendite (ROE): 10,65 % (moderat)
  • Kapitalrendite (ROIC): 3,56 % (effizient, aber verbesserungswürdig)


Einfluss der Kennzahlen auf die Bewertung

  • Valuation: Das hohe KGV deutet auf eine mögliche Überbewertung hin, was Investoren vorsichtig machen könnte. Das starke Wachstum von Umsatz und Gewinn rechtfertigt jedoch teilweise die höhere Bewertung.
  • Wachstum: Die starken Wachstumsraten bei Umsatz, Nettoeinkommen und EPS sind positiv und unterstützen die aktuelle Bewertung.
  • Finanzielle Gesundheit: Der leicht niedrige Current Ratio könnte kurzfristige Liquiditätsprobleme signalisieren, während der moderate Verschuldungsgrad und die Eigenkapitalrendite auf eine solide Kapitalstruktur hinweisen.


attachment




Geschäftsmodell und strategische Initiativen

  • Branchen: Leonardo ist in den Bereichen Helikopter, Verteidigungselektronik, Aerostrukturen und Raumfahrt tätig.
  • Strategie: Investitionen in Cybersicherheit und Digitalisierung sowie internationale Allianzen stärken die Wettbewerbsposition.
  • Zukunftsaussichten: Das aktualisierte Industrieprojekt für 2025-2029 prognostiziert kumulative Aufträge von 118 Mrd. € und Umsätze von 106 Mrd. €.


Risiken und Unsicherheiten

  • Marktvolatilität: Geopolitische Risiken und Lieferkettenunterbrechungen könnten die Performance beeinträchtigen.
  • Valuation: Das hohe KGV könnte bei negativen Marktentwicklungen zu Kurskorrekturen führen.
  • Liquidität: Der leicht niedrige Current Ratio erfordert eine genaue Beobachtung der kurzfristigen Finanzlage.


Fazit und Empfehlung

Leonardo S.p.A. zeigt eine starke finanzielle Performance und strategische Initiativen, die das Unternehmen gut für zukünftiges Wachstum positionieren. Allerdings sollten Investoren die hohe Bewertung und potenzielle Liquiditätsprobleme im Auge behalten. Ein Einstieg bei einem Rückzug auf das Unterstützungsniveau von 45,32 € könnte eine attraktive Gelegenheit darstellen.

17
3 Kommentare

Profilbild
Ein Unternehmen welches mir sehr gut gefällt.
Die bauen geile Helikopter, nicht nur im Militärbereich, gleiches mit Flugzeugen.
Am meisten freue ich mich allerdings auf deren Satelliten (sowohl zivil als auch militärisch), wovon sie bis 2028 schon einige produktiv in Betrieb haben wollen.
Das Ganze in Kombination mit Cybersecurity spricht mich doch ganz schön an.

Auf lange Sicht macht man damit sicher nichts falsch. 😉
1
Profilbild
@xgreenyflo Halt mal was anderes wie immer nur die Üblichen Kandidaten oder ?

Ziel ist ja immer den S&P out zu Performan nicht ? 😉
1
Profilbild
@Blizzard Jup, ob's und in welchem Zeitraum $LDO den S&P outperfomed ist schwierig abzuschätzen, aber genau die Information, dass die z.B. bis 2028 einige Satelliten in die Umlaufbahn schicken wollen, ist vielen nicht bekannt und könnte dann genau zu dem Zeitpunkt ein Hype verursachen, mit welchem man dann eventuell den S&P outperformen kann, wenn man genügend früh schon investiert.

Leider hat niemand eine Glaskugel und einzig die Zeit bringt uns Gewissheit. 😁
Werde Teil der Community