5Tg·

Dann will ich auch mal. Dies ist meine höchste Dividendenzahlung, die ich pro Jahr erhalte. Und jedes Jahr werden es ein paar Euro mehr. Die Quellensteuer hole ich mir natürlich immer zurück (jährlich, man kann aber auch für die letzten 3 Jahre einen Antrag einreichen), bei dem Betrag lohnt es sich. Die Erstattung läuft online, dass Konto bei der Schweizer Behörde nutze ich seit Jahren ohne Probleme. Wichtig ist, dass man den Tax Voucher von der Bank hat. Daten in dem Portal eingeben, den Tax Voucher hochladen, Antrag ausdrucken und diesen vom Wohnsitz Finanzamt abstempeln lassen. Dann das ganze in die Schweiz schicken und ca 3 Wochen später hat man das Geld auf dem Konto. Alles total easy bei nem Aufwand von ca 15 Minuten plus 2 mal zur Post laufen.

24.04
Nestlé logo
Dividende über 3,05 CHF für x550 erhalten
1.677,50 CHF
21
15 Kommentare

Profilbild
Stark! Eventuell auch ein Kandidat für mein Depot bald!
3
@ETF-DIY Essen und Trinken gehen immer. Stabil in der Krise aber eben keine schnelle Kursrrakete wie ne NVIDIA und Co.
1
Profilbild
Zuerst einmal Danke für die Zusammenfassung! Ich habe bereits zwei Dividenden erhalten aber mich noch nicht um die Rückerstattung gekümmert.
Und natürlich: Respekt für dieses nette Sümmchen! $NESN ist für mich so ein Unternehmen, wenn ich nur ein einziges im Depot haben dürfte, wäre Nestle für mich Nummer 2.
Glückwunsch!
2
@MrKurt89 Danke. Das war damals genau mein Gedanke. Essen und Getränke werden immer gebraucht und Nestle ist und war der Marktführer. Im Nachhinein wäre damals ne Microsoft oder Visa besser gewesen (die ich aber zwischenzeitlich verkauft hatte), aber da steckt man eben nicht drin.
1
🫡

Irgendwann werde ich auch da mal hinkommen
1
@Nobody_123 Bestimmt, einfach dranzubleiben und immer weiter investieren.
2
Profilbild
Sehr nice! Gratuliere, werde $NESN auch bald in mein Depot aufnehmen👍🏼
1
@RenditeRudin Vor nen paar Monaten wäre ne super Gelegenheit gewesen. Langfristig wird sie aber auch bei diesen Kursen Freude machen... abseits von Chups, Tech und Co.
1
Profilbild
@Transporter Es wird immer Gelegenheiten geben und da man Zeithorizont lange ist, habe ich keinen Stress :)
@RenditeRudin Wohl wahr, bin seit 2008 an Bord.
1
Profilbild
@Transporter sehr nice! Und durch alle Krisen gehalten👍🏼👍🏼
1
@RenditeRudin Wenn ich kaufe, dann halte ich auch. Krise hin oder her 😀
1
Profilbild
@Transporter mit Tax Voucher meinst du die Bescheinigung der jeweiligen Dividenden-Zahlung, auf der man die Abführung der Quellensteuer sieht?

Und (sorry) was meinst du mit 'Konto' für die Schweizer Behörde?

Weshalb 2x zur Post?
1x Absenden, aber es ist das zweite Mal?

Habe es bisher noch nicht gemacht, dein Post motiviert jedoch, das nun auch anzugehen und habe mich noch nicht informiert.
Muss starten zu recherchieren.
@G_with_shares Ich kenne nur den Tax Voucher meiner Bank. Ist nen Schreiben auf dem im Briefkopf Tax Voucher steht und dort bestätigt wird, dass Dokumente ausgestellt wurden, die zur Erstattung der Quellensteuer geeignet sind. Manche Banken verlangen Geld dafür, bei meiner ist er kostenlos.

Das Benutzerkonto erstellst du unter https://www.estv.admin.ch/estv/de/home/direkte-bundessteuer/dbst-quellensteuer.html

Wenn du dort registriert bist, kannst du den Prozess starten. Eingabe des Wertpapiers, Anzahl der gehaltenen Aktien, das Jahr, persönliche Daten wie Kontonummer, ein paar Fragen beantworten (ob du auf eigene Rechnung handelst, etc), den Tax Voucher dann als PDF hochladen und dann den Antrag erstellen lassen.

Du bekommst den fertigen Antrag zum ausdrucken. Eine Seite beinhaltet die Ansässigkeitsbescheinigung. Die unterschreibst du und schickst sie dann an dein Finanzamt (1. Mal zur Post). Sie stempeln die Bescheinigung ab und senden es dir zurück.

Dieses Dokument mit dem restlichen Antrag schickst du nun an die Steuer Behörde in Bern (2 mal zur Post). Wenn sie den Antrag erhalten haben, wird er bearbeitet und du bekommst das Geld auf dein Konto erstattet.

Wenn du den Tax Voucher kostenlos bekommst und deine Zeit nicht als Arbeitszeit berechnet, dann lohnt sich die Erstattung also ab 2,20 Euro. Ich mache das schon seit Jahren so und es lief immer alles reibungslos.
1
Werde Teil der Community