Hallo zusammen,
nachdem ich mich nun länger mit der Zusammensetzung meines Portfolios beschäftigt habe, bin ich nun zu einem Entschluss gekommen. Bevor die ersten Sparpläne hierfür aber getätigt werden, möchte ich nochmal eure Meinung und Kritik dazu hören damit ich das ganze später nicht bereue und alles wieder umwerfe.
*Kurz zu mir: Ich bin 21 Jahre alt, habe in diesem Monat meine Ausbildung als Speditionskaufmann abgeschlossen und fange ab August mit der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt mit anschließendem Betriebswirt an. Mein Portfolio ist aktuell noch ziemlich klein und ohne Struktur, da ich in den vergangenen Jahren nicht wirklich mit Geld umgehen konnte und vieles für unnötige Dinge oder auch Glücksspiel ausgegeben habe. Seit Beginn des Jahres habe ich mir fest vorgenommen, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Dies hat seitdem auch gut funktioniert. Ich beschäftige mich nahezu täglich mit dem Vermögensaufbau für meine Zukunft und konnte deutlich mehr Geld ansparen, als ich vergangenen Jahren. Da ich jedoch gegen Ende des Jahres in meine erste Wohnung meiner Eltern ziehe, wurde dieses Geld vorerst in mein Portfolio gesteckt, sondern in die Renovierung, da ich gerne meine eigenen Ideen und Pläne umsetze um mich auch wirklich richtig wohlzufühlen. Aber genug zu mir – kommen wir zur Zusammensetzung meines zukünftigen Portfolios :) *
Aktuell befinden sich noch überwiegend Kryptos im Portfolio, die im laufe des Jahres (bzw. spätestens nächstes Jahr) vollständig aufgelöst werden. Die Erlöse werden in ETFs und Einzelaktien mit der entsprechenden Gewichtung reinvestiert. Novo und Xiaomi werden weiterhin gehalten und ggf. mit der Zeit noch aufgestockt.
Ziel: Vermögensaufbau, der in ca. 10-15 Jahren überwiegend als Eigenkapital für den Bau eines Eigenheims dienen soll.
60% in ETFs
- 75% Welt ETF $IWDA (+0,38 %)
- 20% Global Quality Growth ETF $QGRG (+0,31 %)
- 5% Dividenden ETF $TDIV (+0,19 %)
Alternativ für den $QGRG (+0,31 %) wäre eventuell ein NASDAQ 100 ($CSNDX (+0,11 %) ) oder ein S&P 500 ($CSPX (+0,5 %) ).
Vorteil: Durch überwiegende Software-Unternehmen ist die jährliche Rendite etwas höher.
Nachteil: Global Quality ist mehr diversifiziert, „nur“ etwa 60% US lastig und die Top 10 überschneiden sich nicht so enorm mit dem MSCI World.
Was wäre in euren Augen (auch in Bezug auf das Ziel) sinnvoller?
Der Dividenden ETF wird bewusst zusätzlich nur leicht mit Dividenden-Einzelaktien bespart, da dieser bereits im Portfolio vertreten ist mich die ständig (wenn auch nur minimal) steigende Dividende bei jeder Ausschüttung motiviert.
~20% Einzelaktien mit Fokus auf Wachstum
- Alphabet – Software (überschneidet sich bewusst mit dem MSCI World, da diese in meinen Augen weiterhin ein gutes Wachstumspotential hat)
- ASML – Halbleiter
- Linde – Industriegase & Engineering
- Visa – Zahlungsdienste
- Ferrari – Automobilindustrie
- Stryker – Medizintechnik
~6% Einzelaktien mit Fokus auf Dividenden
- Allianz
- Münchner Rück
Die Auswahl dieser beiden Unternehmen ist vermutlich selbstredend. Beide zahlen gute Dividenden und sind gleichzeitig ziemlich Wachstumsstark. Zudem sind beides deutsche Versicherungen, die den US Anteil ebenfalls etwas zu drücken – ich denke damit kann man nichts falsch machen.
~7% Bitcoin
~7% Cashreserve
Diese wird verwendet, sofern es wieder größere Rücksetzer am Markt gibt. Damit werden (sofern es sich anbietet) neue Positionen aufgebaut oder bereits vorhandene Positionen bei niedrigeren EK aufgestockt.
Parallel wird in einem separaten Depot ebenfalls der MSCI World bespart, der jedoch nicht für das genannte Ziel, sondern für eine frühe Altersvorsorge dient.
Ich freue mich auf ehrliches Feedback.