Ich habe mal ChatGpt gefragt wie wahrscheinlich ein listing von $3350 (+10,83 %) an der Amerikanischen Börse ist.
Keine sorge, ich weiß, dass ChatGpt keine vertrauliche Quelle was sowas angeht ist. Hat mich einfach nur mal interessiert und vielleicht einige von euch auch.
Also hier ChatGpt:
Was für ein US‐Listing spricht
Hier sind Gründe, warum ein US‐Listing für Metaplanet sinnvoll sein könnte und technisch machbar:
Marktzugänglichkeit & Kapital
Ein Listing in den USA (z. B. Nasdaq oder NYSE) macht es einfacher, institutionelle Investoren aus Nordamerika anzuziehen und Kapital über breitere Märkte/Investorenkreise zu beschaffen.
Image & Sichtbarkeit
Ein US‐Listing bringt oft mehr Bekanntheit bei internationalen Investoren, Analysten, Medien usw., was wiederum die Wahrnehmung und Bewertung stärken kann.
Trend zu Bitcoin‐Treasuries
Metaplanet bewegt sich in einem Bereich, in dem Unternehmen wie MicroStrategy in den USA schon stark vertreten sind. Das Geschäftsmodell dürfte vergleichsweise kompatibel sein mit US‐Investoren, die Interesse an Krypto bzw. an Firmen mit Bitcoin als Teil der Bilanz haben.
Vorbereitende Zeichen
Es gibt Hinweise, dass Metaplanet internationaler agieren will. Beispielsweise Kapitalaufnahmen „overseas share issuance“, Ausweitung der Aktienzahl und das Interesse, auch außerhalb Japans gelistet zu sein.
Was dagegen spricht / Hürden
Aber es gibt auch signifikante Hürden:
Regulatorische Anforderungen in den USA
Ein Listing in den USA bringt viele zusätzliche Anforderungen mit sich, z. B. US‐Rechnungslegung, Offenlegungsstandards (SEC), Corporate Governance, mögliche Prüfungen der Wirtschaftsprüfer etc. Je nachdem wie gut Metaplanet diese schon erfüllt, könnte die Umstellung aufwändig sein.
Kosten & Aufwand
Vorbereitung, Compliance, laufende Berichterstattung, Investor Relations usw. erfordern Ressourcen, die nicht alle japanischen Firmen bereitwillig aufbringen.
Marktbedingungen & Investor*inneninteresse
Der Erfolg eines Listings hängt stark davon ab, wie attraktiv das Unternehmen aus Sicht von US‐Investoren ist – insbesondere bei Volatilität von Bitcoin, Unsicherheit bezüglich der Regulierung von Krypto etc.
Währungs- und Ländernachteile
Als japanisches Unternehmen gibt es Wechselkursrisiken, kulturelle Unterschiede in Reporting etc., und vielleicht Steuer‐ oder rechtliche Komplexitäten, wenn man primär in Japan operiert, aber in den USA gelistet sein will.
Dilution / Aktienstruktur
Einige der geplanten Kapitalmaßnahmen (Aktienausgaben, Vorzugsaktien etc.) könnten bestehende Aktionäre verwässern – das könnte das Management zurückhalten, wenn der Druck von US‐Investorenseite zu groß wird.
Mein Urteil: Wie wahrscheinlich ist ein US‐Listing
Unter Berücksichtigung dieser Faktoren würde ich sagen:
- Kurzfristig (nächstes Jahr oder zwei): mittel‐wahrscheinlich. Es bestehen klare Absichten und Bewegungen in diese Richtung, aber die Hürden sind noch da, insbesondere regulatorisch und bezüglich der Kosten/Nutzen‐Abwägung.
- Mittelfristig (in drei bis fünf Jahren): recht wahrscheinlich, sofern Metaplanet seine Bitcoinstrategie erfolgreich weiter ausbaut, stabile Erträge/Strukturen zeigt und positives Feedback von internationalen Investoren bekommt.
Wenn ich eine grobe Schätzung machen müsste, würde ich sagen: etwa 40-60 % Wahrscheinlichkeit, dass sie in den nächsten 3-5 Jahren in den USA gelistet sein werden.