5Tg·

SPD vs. Aktionäre, Sparer & Bitcoiner

SPD will Abgeltungssteuer für Sparer und Kleinanleger von 25% auf 30% erhöhen. Weiterhin will sie eine Finanztransaktionssteuer. Sie will Altersvorsorge, Sparen, Investieren und Wohlstand noch mehr behindern.


Weitere Vorhaben:

- Reichensteuer von 45 auf 49%

- Vermögensteuer

- Immobilien-Steuer: Steuerfreiheit nach 10 Jahren abschaffen

- Steuerfreiheit nach 1 Jahr auf Kryptos & Bitcoin abschaffen


$BTC (-1,92 %)
$ETH (-1,83 %)
$SOL (-4,44 %)

#steuer
#steuern
#spd
#cdu
#etf
#etfs
#aktien
#börse
#meme
#memes
#lustig
#funny
#witzig

attachment
41
42 Kommentare

Profilbild
Und @Techaktien will noch etwas länger auf der Empörungswelle reiten um noch einige Klicks und Follower zu generieren.
48
Profilbild
@SteelAnacott völlig zu Recht. Von dem Vorschlag profitiert ausschließlich die Versicherungsbranche. Da hat die DVAG ihre Parteispenden wieder gut angelegt.
16
Profilbild
@fiducation Dieser Logik zufolge müsste die CDU das befürworten. An die hat die DVAG nämlich das fünffache von dem gespendet was sie an die SPD gespendet hat und Merkel hat bereits 2008 auf der Vertriebskonferenz der DVAG gesprochen.
Profilbild
@SteelAnacott hoffen wir es mal nicht
Profilbild
@fiducation Also, bitte keine Kausalkette konstruieren wo sie nicht vorliegt.
3
Profilbild
@SteelAnacott kannst du es ausschließen?

wir nicht. Die CDU bekommt vielleicht mehr Parteispenden von der DVAG, die SPD ist allerdings verhältnismäßig mehr darauf angewiesen.
Profilbild
@fiducation Achso, jetzt reicht es bereits etwas nicht ausschließen zu können um eine Behauptung aufzustellen.

Demnach behaupte ich dann jetzt einfach mal dass CDU, BSW, FDP und KfD (Katastrophe für Deutschland) viel mehr im Interesse von Lobbyverbänden und Einzelpersonen handeln als die SPD das sie im Jahr 2024 allesamt deutlich mehr Parteispenden oberhalb Einzelbeträgen von 35T€ erhalten haben. Ausschließen kann ich das bei den Zahlen ja nicht, ihr?
4
Profilbild
@SteelAnacott Du kannst viel behaupten. Die Erhöhung ist in jedem Fall in jeder Hinsicht ein Schuss in den Ofen. Außer für die Versicherungsbranche. Ob es Lobbyarbeit war oder nicht ist im Grunde auch völlig irrelevant. Es ist sooderso eine unnötige Forderung die kurzfristig vielleicht das Steueraufkommen erhöht, langfristig allerdings nicht. Es schadet dem Standort, der Wettbewerbsfähigkeit und der potentiellen Kapitalakkumulation.
1
Profilbild
@fiducation Ihr schweift vom Thema ab. Es geht mir nicht um die Bewertung der Maßnahme - bei der es noch dazu äußerst fraglich ist ob sie überhaupt umgesetzt wird - sondern darum das ihr Behauptungen aufstellt die ihr in keinster Weise belegen könnt. Von Menschen die andere über Finanzen aufklären möchten erwarte ich einfach mehr!
2
Profilbild
@SteelAnacott es geht hier nur um die Bewertung der Maßnahme.

Trotzdem
gibt es hier offensichtlich auch Potential für eine interessengeleitete Politik durch Parteispenden, das zu leugnen ist doch absurd. Die Wahrscheinlichkeit dafür hält sich selbstredend in Grenzen, auch die anderen Forderungen der SPD sind eigentlich nur mit fehlender Wirtschaftskompetenz zu erklären.
Gelöschter Nutzer
4Tg
Kommentar wurde gelöscht
Alle 16 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Die SPD wird hoffentlich bald einstellig. Dann erledigt sich das Problem von alleine.
22
Profilbild
@DerBro die nächsten 4 Jahre wohl eher erst einmal nicht wie zu befürchten ist....
1
Profilbild
Ich würde sowieso so gerne die Prozente von SPD und FDP tauschen...
6
Profilbild
@DerBro Muss Bruder. Muss.
Profilbild
@Dividendenopi Hoffen auf baldige Neuwahlen
1
Profilbild
@Dividendenopi abwarten. Ich glaube noch nicht daran dass die neue Regierung eine ganze Legislaturperiode hinbekommt.
2
Profilbild
@DerBro Naja die werden einfach Staatsbürgerschaften verschenken, an jeden der sie wählt
3
@DerBro dann holt Merz das BSW und die Linkspartei ins Boot. Würde noch schlimmer.
Besser wird’s in diesem Lande nimmermehr. Die Wohlstandsverwahrlosung der wählenden Bevölkerung ist zu weit fortgeschritten.….
Profilbild
Weißt ja wie es ist, die Ultrareichen können sich drum drücken. Die armen haben zu wenig Geld zum schröpfen. Also muss man das Geld aus dem Teil der Bevölkerung holen der investieren kann, sich aber nicht wie Ultrareiche wehren kann.

Ist also Recht logisch das so zu wollen.

Aber hey es wird immerhin nicht besser werden, da wir X Arbeitslose und X Boomer Rentner haben die ja etliches an Geld kosten (siehe Haushaltsausgaben für Arbeit und Soziales)
4
Profilbild
SCHMUUUUUTZ
2
Diggi, wie geil ist das den Bitte 😂👏🫡 ich bepiss mich vor lauter 😆
1
Profilbild
Das sind Ultra Krasse abstriche, aber die Zeit 2020- 2023 hat gezeigt das man alles mit den Bürgern machen kann, die werden schon mitziehen
1
@rfid986 Die schlimmste Zeit war 2005-2020: da ist alles verbockt worden.
Profilbild
Reichensteuer auf 75%!
@Vuu Absolut! Und reich ist jeder, der mehr als 56.000 € im Jahr verdient in Deutschland. Denn ab diesem Wert zahlt man jetzt schon den Spitzensteuersatz, also kann man dann auch als Reich gelten.
Aus der Perspektive eines Angehörigen der familär-generationsübergreifend-hartzenden Klasse und seiner Multimillionen-schweren Nomenklatura der Lafontaines und Wagenknechts plausibel!

https://www.zeit.de/1999/42/Sein_Herz_schlaegt_link
Werde Teil der Community